Meldung vom 07.08.2018

KEBA gewinnt erneut weltweit renommierte Auszeichnung für funktionales Design: den „Red Dot“ Award

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 344 ZeichenPlaintext

Nachdem KeMes, das neue Winkelmessgerät von KEBA, bereits mit dem begehrten iF design award ausgezeichnet wurde, konnte es nun eine weitere Expertenjury überzeugen und erhält den „Red Dot“ für Produktdesign. Ein beachtlicher Erfolg, denn auch dieser Designpreis ist ein international hochgeachtetes Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität:

Pressetext 3407 ZeichenPlaintext

Nachdem KeMes, das neue Winkelmessgerät von KEBA, bereits mit dem begehrten iF design award ausgezeichnet wurde, konnte es nun eine weitere Expertenjury überzeugen und erhält den „Red Dot“ für Produktdesign. Ein beachtlicher Erfolg, denn auch dieser Designpreis ist ein international hochgeachtetes Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität.

KEBA darf sich dieses Jahr bereits zum zweiten Mal über die Auszeichnung mit einem weltweit anerkannten und begehrten Designpreis freuen: Der brandneue Winkelmesser KeMes, der vor allem für die vollautomatische Qualitätskontrolle an einer Blechbiegemaschine konzipiert wurde, kann kurz nach dem Erhalt des iF design awards mit einer weiteren Auszeichnung für gelungenes Produktdesign aufwarten – dem Red Dot Award – und das in dem Jahr, in dem das österreichische Automatisierungsunternehmen sein 50jähriges Bestehen feiert.

Red Dot Award: Evaluierungsplattform für ausgezeichnetes Design
Mehr als 6.300 Objekte aus knapp 59 Nationen wurden zum Wettbewerb 2018 eingereicht und von einer rund 40-köpfige Jury individuell und am Original gemäß dem Motto „In search of good design and innovation“ bewertet. Angesichts der strengen Bewertungskriterien, wie Innovationsgrad, Funktionalität, formale Qualität, Ergonomie und Langlebigkeit, ist es besonders erfreulich, dass das jüngste Mitglied der KEBA Produktfamilie den begehrten Designpreis erhalten hat.

Einfach schneller Winkel messen
Das ausgezeichnete Winkelmessgerät steht für eine völlig neue Art der Winkelmessung und wurde vor allem für Anwender von Abkantpressen konzipiert, um etwaige Winkelabweichungen schnell und unmittelbar während des Produktionsprozesses erkennen zu können. Das trägt maßgeblich dazu bei, Ausschuss zu vermeiden. Der Fertigungsvorgang muss nicht unterbrochen werden – der Laserwinkelmesser KeMes ermöglicht eine lückenlose Qualitätssicherung ohne Zeitverlust.

Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen, wie zeitaufwändige manuelle Stichprobenkontrollen oder kostenintensive, in die Abkantpresse integrierte Messvorrichtungen, die nur als Insellösung für Maschinen eines spezifischen Herstellers einsetzbar sind, hat KEBA ein Messsystem entwickelt, das hersteller- und maschinenunabhängig eingesetzt werden und zudem auch zur manuellen Winkelüberprüfung herangezogen werden kann. Mithilfe des Winkelmessgeräts KeMes können blechverarbeitende Unternehmen nun einfach, präzise und zugleich schneller Blechwinkel vermessen und infolge ihre Produktivität und die Qualität ihrer Produkte steigern.
Weitere Informationen zu dem Produkt finden Sie auf www.keba.com/kemes

Über den Red Dot Design Award:
Um die Vielfalt im Bereich Design fachgerecht bewerten zu können, unterteilt sich der Red Dot Design Award in die drei Disziplinen Red Dot Award: Product Design, Red Dot Award: Communication Design und Red Dot Award: Design Concept. Der Red Dot Award ist einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. 1955 kam erstmals eine Jury zusammen, um die besten Gestaltungen der damaligen Zeit zu bewerten. In den 1990er-Jahren entwickelte Red Dot-CEO Professor Dr. Peter Zec den Namen und die Marke des Awards. Die begehrte Auszeichnung „Red Dot“ ist seitdem das international hochgeachtete Siegel für hervorragende Gestaltungsqualität. Weitere Informationen unter www.red-dot.de.
KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Laserwinkelmessgerät KeMes von KEBA mit dem iF DESIGN AWARD 2018 ausgezeichnet
528 x 351 © KEBA
Automatische Winkelmessung direkt an der Blechbiegemaschine
720 x 480 © KEBA AG
Einfache, manuelle Qualitätskontrolle
720 x 480 © KEBA
Designers_Night_2
1 770 x 1 180 © KEBA AG
Red_Dot_Gala_2018_3
1 770 x 1 180 © KEBA