Meldung vom 24.08.2023

KEBA Ferienbetreuung feiert Premiere und sorgt für Win-win-Situation bei Eltern und Arbeitgeber

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 203 ZeichenPlaintext

Linz, 24.08.2023. Mit den Schulferien 2023 startete die Ferienbetreuung des Linzer Automatisierungsspezialisten KEBA in eine erste Runde und ermöglicht dadurch Mitarbeitenden mehr Flexibilität im Sommer.

Pressetext 3677 ZeichenPlaintext

Mit den Schulferien 2023 startete die Ferienbetreuung des Linzer Automatisierungsspezialisten KEBA in eine erste Runde und ermöglicht dadurch Mitarbeitenden mehr Flexibilität im Sommer.

Der Sommer ist für berufstätige Eltern oftmals eine herausfordernde Zeit: Die Bedürfnisse der Kinder mit den beruflichen Verpflichtungen in Einklang zu bringen, kann schnell zum Spießrutenlauf werden. Vieles hängt von der Flexibilität und Unterstützung durch den Arbeitgeber ab. Eine interne Befragung beim oberösterreichischen Industrieunternehmen KEBA zeigte hohes Interesse in der Belegschaft – so schuf man kurzerhand gemeinsam mit den Expert:innen der „Kinderfreunde Linz“ ein Sommer-Betreuungsangebot in einem Kindergarten fußläufig vom Hauptstandort im Gewerbepark Urfahr, wo der Großteil der KEBA-Mitarbeitenden arbeitet. Rund 100 Mal wird die Ferienbetreuung, die über die gesamten Ferien bis zum Schulstart angeboten wird, von Kindern im Alter von 3 bis 14 Jahren in Anspruch genommen.

Was arbeiten meine Eltern und was kann ein Roboter?

Neben der Betreuung mit viel Spiel, Spaß und Action wird den Kindern auch ein Blick hinter die Kulissen der KEBA gewährt: „Im Rahmen der KEBA-Ferienbetreuung öffnen wir unsere Türen und zeigen den jungen KEBAner:innen, was ihre Eltern eigentlich so machen. Im Robotik-Labor lernen sie, welche Aufgaben Roboter dank KEBA Software meistern, im sogenannten Plast-Labor erfahren sie einiges über Kunststoffe und dürfen an einer Spritzgussmaschine selbst ein Lineal herstellen. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Eltern gemeinsam in der KEBA Kantine Mittag zu essen und sie direkt am Arbeitsplatz zu besuchen“, so KEBA CEO Gerhard Luftensteiner. „Es ist uns wichtig, als Arbeitgeber ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Indem wir eine Ferienbetreuung anbieten, möchten wir unsere Wertschätzung für alle berufstätigen Eltern zeigen und dazu beitragen, dass sie gerade in den doch sehr langen Sommerferien Beruf und Familie gut miteinander vereinbaren können und dabei wissen, dass ihre Kinder im Sommer bestmöglich versorgt sind.“

Auch Helmut Gotthartsleitner, der Regionsvorsitzende der Kinderfreunde Linz, betont: „Die Partnerschaft mit KEBA ist für uns Kinderfreunde von unschätzbarem Wert. Die Zusammenarbeit im Rahmen unseres Projektes ,Ferien im Betrieb‘ ist ein wesentlicher Beitrag, um ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, wodurch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtert wird. Im Rahmen des Ferienangebotes schaffen wir eine Umgebung, in der sich Kinder wohlfühlen und wo auch in der Programmgestaltung die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen.“

Kinderbetreuung macht nicht nur Mitarbeitende zufriedener

Berufstätige Eltern in den Sommermonaten in ihrer Doppelrolle zu entlasten, ist nur eines der Argumente für eine Kinderbetreuung. Michael Broder, zuständig für People, Culture & Structure bei KEBA, findet noch einige weitere wichtige: „Eine verlässliche Kinderbetreuung im Job sorgt nicht nur für eine bessere Entlastung der Eltern, sie kann auch die Produktivität und das Engagement erhöhen und dafür sorgen, dass unsere Kolleg:innen sich langfristig wohl bei uns fühlen. Damit schaffen wir also eine Win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende. Die hohen Anmeldezahlen sprechen für sich und wir hoffen, das Angebot in Zukunft noch weiter ausbauen zu können.“

Rückfragehinweis & Kontakt

Katarina Weissengruber

Unternehmenssprecherin

+43 732 7090 25440

wgk@keba.com

 

Tanja Karlsböck

Employer Branding

+43664 8815 9173

kbt@keba.com

 

 

 

KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

KEBA schafft Abhilfe bei der schwierigen Suche nach geeigneter Kinderbetreuung
1 620 x 1 080 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
Gerhard_Luftensteiner_CEO_KEBA_Group_AG
1 601 x 1 080 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
Helmut Gotthartsleitner_Regionsvorsitzender Kinderfreunde Linz
3 500 x 2 333 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
KEBA Ferienbetreuung_Bedienen eines Roboters_Credit KEBA
1 620 x 1 080 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
KEBA Ferienbetreuung_Herstellen eines Lineals in der Spritzgussmaschine_Credit KEBA
1 080 x 1 440 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
KEBA Ferienbetreuung_im Robotik-Labor_Credit KEBA
1 620 x 1 080 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
KEBA Ferienbetreuung_Spritzgussmaschine zum Angreifen_Credit KEBA
1 080 x 1 440 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
KEBA Ferienbetreuung_Testen einer Wallbox für E-Autos_Credit KEBA
1 620 x 1 080 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei
Michael Broder_People Culture & Structure_KEBA Group AG
5 906 x 3 937 © KEBA , Abdruck bei Nennung honorarfrei