Meldung vom 27.07.2016

Job Confidence Index: Gut ausgebildete Bewerber sehen die Zukunft pessimistischer als sie ist

Wunsch nach Weiterentwicklung bei Jobsuchenden groß

Christoph Trauttenberg, Director von Michael Page in Österreich © Alexander Haiden

Christoph Trauttenberg, Director von Michael Page in Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 305 ZeichenPlaintext

Fast zwei Drittel der gut ausgebildeten Jobsuchenden, die einen Bachelor, Master oder MBA-Abschluss haben, sind mit der aktuellen Situation am Arbeitsmarkt unzufrieden. Grund dafür sind allerdings nicht nur die schwächelnde Wirtschaft, sondern auch Erwartungen, die nur unzureichend erfüllt werden können.

Pressetext 3567 ZeichenPlaintext

Fast zwei Drittel der gut ausgebildeten Jobsuchenden, die einen Bachelor, Master oder MBA-Abschluss haben, sind mit der aktuellen Situation am Arbeitsmarkt unzufrieden. Grund dafür sind allerdings nicht nur die schwächelnde Wirtschaft, sondern auch Erwartungen, die nur unzureichend erfüllt werden können.

Wien, am 28. Juli 2016 - Gut ausgebildet, zwischen 30 und 49 Jahre alt und unzufrieden – die aktuelle Situation am österreichischen Arbeitsmarkt sehen 63 % der Jobsuchenden dieser Altersklasse als „schlecht“ an, fast jeder Dritte davon sogar als „sehr schlecht“. Das ergibt eine Umfrage unter Bewerbern, die von der Personalberatung Michael Page im aktuellen Job Confidence Index veröffentlicht wurde. Schlechter als Österreich schneiden im Europavergleich lediglich die Franzosen (66 %), Italiener (75 %), Portugiesen (78 %) und Spanier (82 %) ab. Damit rangiert Österreich im unteren Mittelfeld.

Auch für die Zukunft zeichnen die 30 bis 49-Jährigen kein positiveres Bild: Lediglich 39 % der Befragten glauben, dass sich die Situation am Arbeitsmarkt in Zukunft verbessern wird.

Neue Anreize sind notwendig

Grund für diese Ergebnisse sind laut Michael Page Österreich veränderte Anforderungen an den Arbeitgeber, die viele Bewerber mitbringen. Diese werden von Unternehmen noch unzureichend erfüllt. Waren es früher meist finanzielle Anreize, mit denen Mitarbeiter motiviert werden konnten, so sind es heute Faktoren wie Arbeitsklima, Führungsqualitäten und Entwicklungschancen, die Jobsuchenden wichtig sind. „Die Erhebungen im Job Confidence Index zeigen, dass über die Hälfte aller Bewerber (61 %) bei Neuanstellung von einem Gehaltssprung ausgeht. Allerdings sind fast 40 % der Befragten auf Jobsuche, da sie sich persönlich weiterentwickeln wollen. Arbeitgeber setzen hier oft zu wenig Reize, um ihre Mitarbeiter zu fördern und im Unternehmen zu halten“, weiß Christoph Trauttenberg, Director der Personalberatung Michael Page Österreich.

Negative Einstellung, positive Aussichten

Themen wie Work-Life-Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen müssten in den Führungsstrategien moderner Unternehmen Einzug halten, so Trauttenberg. Gleichzeitig rät er Bewerbern aber auch, ihre Anforderungen realistisch zu halten: „Die Arbeitswelt ist im Umbruch, Umstellungsprozesse in der Unternehmensführung benötigen aber ihre Zeit.“ Die allgemeine Situation am österreichischen Arbeitsmarkt sieht Christoph Trauttenberg zwar als herausfordernd an, die negative Gesamtstimmung möchte er aber relativieren: „Unsere Umfrage ergibt, dass über 40 % der höher gebildeten Bewerber zwischen 30 und 49 Jahren davon ausgehen, innerhalb von drei Monaten eine Neuanstellung zu finden. Rund 80 % sind zuversichtlich, in spätestens sechs Monaten ihren Wunschjob gefunden zu haben. Diese Werte rücken die negative Grundstimmung in ein neutraleres Licht.“



Über die Umfrage:

Die europaweite Umfrage „Job Confidence Index“ der PageGroup beruht auf Antworten von rund 16.000 Kandidaten aus zwölf Ländern. In Österreich haben im ersten und zweiten Quartal 2016 181 Kandidaten, die sich für eine Position über die Webseiten von Michael Page beworben haben, an der Befragung teilgenommen. Der Index wird jedes Quartal ausgewertet.
Ein eBook mit den jeweils aktuellen Ergebnissen und weitere Informationen stehen unter http://www.michaelpage.at/jobindex zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Zum Unternehmen Michael Page International Austria GmbH
Bei Michael Page verändern wir das Leben von Tausenden von Menschen. Wir bieten unseren Kunden und Kandidaten exzellenten Service und unseren Mitarbeitern spannende Karriere-Möglichkeiten in unseren Büros auf der ganzen Welt. Wir sind stolz darauf, den Standard in der Personalberatung neu zu definieren. Spezialisierter Service mit persönlicher Note: so verändern wir das Leben von Kandidaten, indem wir ihnen helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
 
Arbeitgeber auf der Suche nach Mitarbeitern sowie Kandidaten, die ihre Karriere ausbauen möchten, finden bei Michael Page Experten, die Ihren Markt verstehen und auf die Ressourcen und das Fachwissen eines globalen Netzwerks zurückgreifen können.
 
Zusammen mit Page Personnel, Page Executive und Page Outsourcing ist Michael Page Teil der PageGroup. Wir sind davon überzeugt, dass wir Ihnen mit unserer Expertise weiterhelfen können – ob bei der Rekrutierung oder bei der Jobsuche. Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr: www.michaelpage.at
 

 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Christoph Trauttenberg, Director von Michael Page in Österreich
3 543 x 2 657 © Alexander Haiden
Logo Michael Page
600 x 600