Meldung vom 08.04.2025
2023 wurden laut VSSÖ erstmals mehr E-Bikes als nicht-elektrisch betriebene Fahrräder verkauft. Mit den Light E-Bikes, auch „Minimal Assist Bikes“ genannt, hält nun die nächste Generation an E-Bikes Einzug. „Dank ihres geringen Gewichts von unter 20 kg, eines kleineren Akkus und einer leicht reduzierten Motorleistung bieten sie neue Maßstäbe in Sachen Agilität und Fahrspaß. Damit sind diese elektrischen Leichtgewichte besonders für Mountainbiker interessant, die mit etwas Motor-Unterstützung noch mehr herausholen wollen", weiß Stefan Dornetshuber, Category Manager für Bike Hartware bei Intersport.
Dynamik und Effizienz durch Light E-Bikes
Intersport-Experte Stefan Dornetshuber ist überzeugt, dass es bei E-Bikes beide Kategorien – sowohl Light-Modelle als auch jene mit starkem Motor – weiterhin geben wird. Nichtsdestotrotz optimieren die Hersteller ihre Antriebe und auch Bosch hat mit dem Performance Line CX Motor ein leichteres, leistungsstärkeres System entwickelt: Er wiegt nur 2,8 kg und sorgt mit reduziertem Tretwiderstand und leisem Fahrgeräusch für ein angenehmes Fahrerlebnis. Der dazugehörige PowerTube 800 Akku liefert mit 800 Wh viel Energie für lange Touren und ist dabei 400 g leichter als bisher.
Weniger Gewicht bedeutet einfacheres Handling und eine höhere Reichweite – ideal für sportliche und ausdauernde Fahrer. Der Light-Support lässt sich dabei auf die Eigenleistung abstimmen und bietet ein natürliches Fahrgefühl. Damit sind Light E-Bikes die perfekte Wahl für ambitionierte Fahrer, die körperliche Anstrengung suchen, dabei aber die Vorteile eines smarten Antriebs genießen möchten. „Ob Light E-Bike, starker Antrieb oder Gravel – die Möglichkeiten sind heute vielfältiger denn je. Gerade deshalb ist eine fundierte Beratung so wichtig, um aus der großen Auswahl genau das Modell zu finden, das zu den eigenen Anforderungen und Vorlieben passt“, betont Dornetshuber.
Gravel Bike: Der Trend für Abenteuerlustige
Das Gravel Bike hat sich vom Nischenprodukt zum Trendsetter entwickelt und vereint Rennrad, Cyclocross- und Mountainbike – perfekt für Abenteuer abseits befestigter Straßen. Technisch überzeugt es mit breiten Reifen, robuster Bauweise und der Möglichkeit, Taschen oder Gepäckträger zu montieren – Eigenschaften, die es für sportliche Touren, Alltagsfahrten oder längere Bikepacking-Trips interessant machen. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität und flexibler Nutzung hat das Segment deutlich gestärkt. Neue Modelle mit Elektroantrieb erweitern das Angebot zusätzlich. Auch touristische Regionen reagieren: Sie entwickeln passende Routen, organisieren Gravel-Events und bieten Mieträder an.
School of Pump tourt auch 2025 durch Österreich
Neben innovativen Motoren und vielseitigen Bikes erfreuen sich auch Pumptracks, Trails und Bike-Parks großer Beliebtheit. Die School of Pump ist ein Angebot an Schulen, unter professioneller Anleitung der Bikeschool Pekoll, einen Pumptrack auszuprobieren. Darüber hinaus können alle interessierten Kinder und Jugendliche auch am Nachmittag auf eigene Faust vorbeikommen. Die Eventserie tourt heuer zwischen April und Juni von Linz über Neunkirchen, Knittelfeld, Vorchdorf und Schladming nach Gerasdorf.
Alle Termine online unter: https://www.intersport.at/school-of-pump/
Running ist back – und wie!
Laufen galt lange als etwas aus der Mode gekommen: zu monoton, zu gewöhnlich, zu wenig "Wow-Faktor". Doch das hat sich grundlegend geändert. In den letzten Jahren hat sich Running neu erfunden – dank Trends wie Trailrunning, urbanen Lauf-Communities und stimmungsvollen Laufevents. Ob Naturerlebnis in den Bergen oder After-Work-Run durch die Stadt: Laufen ist heute Ausdruck von Freiheit, Lifestyle und bewusster Bewegung. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen die Laufschuhe schnüren. „Ob Marathon, Businesslauf, Trailrunning bis hin zu neuen kombinierten Wettkampf-Formaten wie Hyrox – Laufen ist unglaublich vielseitig und es ist für jeden Sport-Typ etwas dabei“, betont Peter Rödhamer, Intersport Category Manager für Running.
Kraft- und Ausdauerchallenge für alle
Hyrox kombiniert funktionelles Krafttraining, intensives Intervalltraining und klassischen Ausdauersport. Der Wettbewerb besteht aus einem festgelegten Kurs, der sowohl Lauf- als auch Kraftstationen enthält. Die Lauf- und Trainingseinheiten im schnellen Wechsel bedeuten vor allem für die Beinmuskeln eine besondere Belastung, die durch gezieltes Training geschult werden muss. Mit den innovativen Schuheinlagen „Shapes“ erhält der Läufer im Wettkampf einen entscheidenden Vorteil: „Durch die Nachbildung unebener Oberflächen in den Schuhen verteilt Shapes Energie während des Trainings und bietet personalisierte Unterstützung. Es hilft dabei, Haltung zu korrigieren, Schmerzen in den Gelenken zu reduzieren und die Leistung beim Sport zu steigern“, weiß Rödhamer.
Raus aus der Stadt, rein in die Natur
Wer direkt in der Stadt startet und über Wald- und Wiesenwege hinaus in die Natur läuft, für den ist Gravelrunning, also die Kombination aus Straßen- und Trailrunning, perfekt geeignet. Die neue GRVL-Linie von Salomon kombiniert die Dämpfung und den Rebound der Straßenlaufschuhe mit zusätzlichem Grip, der für eine ganze Reihe an Untergründen geeignet ist – egal, ob gepflastert oder asphaltiert, aus Gras oder Sand.Die Laufsohle ist mit Salomons ContaGRIP-Technologie ausgestattet, die sich jedem Boden anpasst, Stabilität optimiert und gleichzeitig eine hohe Dämpfung auf hartem Untergrund bietet.
Mit KI zum perfekten Schuh
Um den perfekten Schuh zu finden, gibt es mittlerweile sehr präzise technische Hilfsmittel. Eine dieser High Tech Methoden ist die Arion Laufanalyse. Arion verwendet innovative Sensoren in den Schuhen, um detaillierte Daten über den Laufstil zu erfassen und bietet so präzise Messungen und personalisierte Einblicke. „Durch dieLaufanalyse findet jeder seinen optimalen Laufschuh. Das bringt nicht nur bessere Dämpfung und höheren Komfort, sondern auch mehr Schutz für Gelenke, Bänder und Knochen“, so Rödhamer. Auf dem Laufband werden die Bewegungsabläufe analysiert und Informationen über den Fußaufsatz und die Abrollbewegung gewonnen. Im Anschluss werden mittels 3D-Scanner die Füße exakt vermessen. Zusätzlich wird überprüft, wie sich die Last des Körpers auf den Fuß verteilt.
Laufschuhe schnüren und mitmachen
Doch Laufen ist oft mehr als nur die richtige Ausrüstung – der gemeinsame Sport innerhalb einer Community und auch der Leistungsvergleich mit anderen ist ein immer wichtigerer Aspekt für ein erfülltes Lauferlebnis. Bei verschiedenen Laufevents in ganz Österreich, wie dem Wings for Life Run am 4. Mai 2025, treffen Laufbegeisterte auf zahlreiche Gleichgesinnte. Intersport ist darüber hinaus Partner von zahlreichen regionalen Laufveranstaltungen wie dem Welser Business Run am 18. Juni 2025 oder dem Traunsee Halbmarathon am 21. Juni 2025 sowie den Frauenläufen am Bodensee und in Wien.
Die neuesten E-Bike-Modelle:
Genesis E-VO FS 2.5 E-Fully 29"
UVP* € 5.199,00
Preis bei Intersport: € 4.499,00
Das Genesis E-VO FS 2.5 E-Fully 29" überzeugt mit cleverer Rahmengeometrie und Mixed-Wheel-Setup: 29" vorne für präzise Lenkung, 27,5" hinten für maximale Traktion. Der neue Bosch Performance Line CX Motor (85 Nm) sorgt 2025 für bessere Fahrperformance – mit weniger Gewicht, leisem Lauf und Berganfahrhilfe für mehr Komfort auf jedem Terrain.
Das Genesis E-VO FS 2.5 E-Fully 29" ist in den Größen 43 cm, 46 cm und 49 cm erhältlich.
KTM Macina Style 830 E-Trekkingbike 28"
UVP* € 4.199,00
Preis bei Intersport: € 3.999,00
Das KTM Macina Style 830 ist ein vielseitiges E-Bike für Alltag und Abenteuer! Mit kraftvollem Bosch Performance Line CX Motor und 800 Wh Akku ist es ideal für längere Touren und erreicht dabei Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h. Die Suntour NCX32 Federgabel und robusten Continental E-Contact Plus Reifen bieten hohen Fahrkomfort auf allen Wegen. Das Bosch Intuvia 100 Display zeigt alle wichtigen Fahrdaten direkt am Lenker. Die Beleuchtung von Busch & Müller und der praktische KTM tour Gepäckträger bieten die beste Ausstattung für jede Fahrt. Das Macina Style 830 ist die perfekte Wahl für alle, die ein stilvolles und zuverlässiges E-Bike suchen.
Es ist in den Größen 43 cm, 46 cm, 51 cm und 56 cm erhältlich.
Genesis E-Pro 1.5 SUV E-Mountainbike 29"
UVP* € 3.699,00
Preis bei Intersport: € 2.999,00
Das Genesis E-Pro 1.5 SUV E-Mountainbike 29" überzeugt mit dem Bosch Performance CX Gen.5 Smart System, 600 Wh Akku und zuverlässiger Shimano 10-Gang-Schaltung – ideal für steile Anstiege, Trails und den Arbeitsweg. Hydraulische Scheibenbremsen und eine Suntour-Federgabel sorgen für Sicherheit und Komfort. Dank Gepäckträger und Schutzblechen ist es alltagstauglich und vielseitig einsetzbar – für Pendler wie für Wochenendtouren.Erhältlich in den Größen 43 cm, 48 cm und 53 cm.
Polygon Path X5 Gravelbike 28"
UVP* € 1.599,00
Preis bei Intersport: € 1.499,00
Das Polygon Path X5 Gravelbike 28" hebt das Stadtabenteuer auf ein neues Level. Ausgestattet mit einem Aluminiumrahmen und einer steilen Geometrie sowie einem funktionellen Lenker, sorgt es für eine komfortable und mühelose Fahrt auf verschiedenen Strecken. Die einzigartige Kombination aus Urban Bike und Gravel Bike macht dieses Modell besonders vielseitig und perfekt für abwechslungsreiche Fahrten.
Energetics Zyrox Vest II Traillauf-Weste
UVP* € 89,99
Preis bei Intersport: € 49,99
Die Hydro-Weste Zyrox Vest II von Energetics ist ein durchdachter Begleiter für das Training und Outdoor-Abenteuer. Mit Befestigungen für Wanderstöcke, mehreren Taschen für wichtige Utensilien und verstellbaren Trägern bietet sie optimalen Sitz und hohen Tragekomfort.
SALOMON DRX DEFY GRAVEL Herren Laufschuh
Preis bei Intersport: € 139,99
Der DRX Defy Grvl ist ein leichtgewichtiger Gravellaufschuh, der sich passgenau an den Fuß anschmiegt und für ein sicheres, geführtes Laufgefühl sorgt. Dank seiner durchdachten Konstruktion bietet er optimalen Halt und genau die richtige Balance aus Flexibilität und Unterstützung.
SALOMON AERO BLAZE 3 GRVL Damen Laufschuh
Preis bei Intersport: € 139,99
Der Aero Blaze 3 Grvl setzt neue Standards und kombiniert Komfort mit Vielseitigkeit. Die Energy Foam evo-Zwischensohle verspricht sanfte Landungen und zusätzliche Federung bei jedem Schritt. Die sichere Passform und die griffige Sohle verleihen Flexibilität, um jederzeit das Gelände zu wechseln und neue Gebiete zu erkunden.
HOKA Bondi 9 Herren Laufschuh
Preis bei Intersport: € 179,9
Der Bondi 9 ist einer der leistungsstärksten HOKA-Schuhe und bietet maximale Dämpfung für tägliche Läufe. Mit höherer Standhöhe, neuer Schaumstoff-Zwischensohle, atmungsaktivem Strick-Obermaterial und strapazierfähiger Außensohle sorgt er für das bekannte weiche, aber griffige Laufgefühl.
Die Experten dieser Trendaussendung
Stefan Dornetshuber
Category Manager Ski, Snowboard, Bike – Hartware
Stefan Dornetshuber ist 40 Jahre alt und wohnt in Schlüßlberg/OÖ. Er arbeitet bereits seit über 20 Jahren im Sportbusiness und ist seit sieben Jahren bei INTERSPORT als Teamleiter für die Bereiche Ski, Snow und Bike-Hartware verantwortlich. Seine Leidenschaft für den Radsport und alles, was man mit Ski im Gelände und auf der Piste erleben kann, lebt er nicht nur selbst aus, sondern teilt sie auch gerne mit seinen zwei Kindern. Am liebsten powert er sich am Bike bei diversen Rennen (Ötztal Radmarathon, MTB Transalp) aus und genießt die Ruhe in der Natur beim Skitourengehen.
Peter Rödhamer
Category Manager Running, Fitness Textil, Teamsport, Racket und Trends & Fashion
Peter Rödhamer ist 41 Jahre alt und wohnt in Engerwitzdorf/OÖ. Er arbeitet bereits seit über 25 Jahren in der Sportbranche und ist seit 17 Jahren bei INTERSPORT als Teamleiter für die Bereiche Alljahressport verantwortlich. Privat ist er sportlich und dabei sehr vielseitig unterwegs. Er geht Laufen, Rennradfahren und Skifahren oder spielt Tennis oder Fußball. Erholung und Entspannung findet er bei seiner Familie und beim Reisen.
Pressebilder: © INTERSPORT Austria, Abdruck honorarfrei