Meldung vom 15.11.2018

In 7 Minuten zum Geschichtenentdecker bei Thalia

Mit „10.000 Chancen“ zum richtigen Job-Partner

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 365 ZeichenPlaintext

Linz/Graz: 15 Betriebe bieten am 27. November Lehrstellen. Unter dem Titel „10.000 Chancen“ findet in Graz ein Speeddating zwischen Bewerbern und Lehrbetrieben statt. Mit dabei ist Thalia. Österreichs führender Buchhändler erhielt auch heuer wieder das i n e o Siegel, eine Auszeichnung der WKOÖ für Betriebe mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung.

Pressetext 3298 ZeichenPlaintext

Die Initiative „10.000 Chancen“ unterstützt Jugendliche, die eine Benachteiligung am Arbeitsmarkt erfahren, dabei, rasch und unbürokratisch einen Job zu finden.
Wer die Vorauswahlen in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Oberösterreich geschafft hat, ist am 27. November zum finalen Event in Graz geladen. Dort treffen 480 Bewerber auf die Vertreter von 15 Unternehmen – darunter auch Thalia.

In sieben Minuten zum Job
Ähnlich wie beim Speeddating, stehen den Bewerbern sieben Minuten pro Jobgespräch zur Verfügung. In dieser kurzen Zeit sollten sie die Unternehmen von ihren Qualifikationen und ihrer Motivation überzeugen. „`10 000 Chancen´ trifft einen gesellschaftlichen Nerv. Es werden Probleme benannt, mit denen wir uns auch im Buchhandel konfrontiert sehen. Denn gerade hier suchen wir immer junge, motivierte Menschen, die sich für das Lesen begeistern können“, erklärt Thomas Zehetner, Geschäftsführer von Thalia Österreich. Über eine Lehrstelle bei Österreichs führendem Buchhändler können sich Bewerber besonders freuen. Denn eben erst im November erhielt Thalia erneut die Auszeichnung der WKO als vorbildlicher Lehrbetrieb, das i n e o Siegel.

Beim Speeddating mit Thalia überzeugen
Eine ausgeprägte Begeisterung fürs Lesen, gepaart mit Allgemeinwissen und dem Interesse an einem Beruf im Verkauf, öffnet die Türen bei Thalia. Wer noch authentisch ist, mit Eigeninitiative glänzt und Motivation zeigt, ist auf dem besten Weg ein professioneller Geschichtenentdecker zu werden. Stimmen muss dann nur noch die Sympathie. „Eine anregende Zusammenarbeit ist uns bei Thalia enorm wichtig. Wenn wir uns untereinander austauschen, bleiben wir offen für neue Geschichten. Motivierte Jugendliche tragen dazu maßgeblich bei“, erklärt Andrea Resch-Krenn, Personalleiterin von Thalia Österreich. „Es ist nicht immer ausschlaggebend woher man kommt. Viel wichtiger ist oft, ganz bestimmte Fähigkeiten zu entdecken und diese im richtigen Umfeld zu fördern.“

Details zur Ausbildung bei Thalia
Drei Jahre dauert eine Ausbildung zum Buchhändler. Neben der Verkaufs- und Beratungstätigkeit zählen Recherchen, Internetauftritte und Veranstaltungsorganisation zu den Tätigkeitsbereichen. Dazu benötigt man Teamgeist, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie unternehmerische Kenntnisse. Diesen Schwerpunkten widmen sich Fachseminare. Darüber hinaus stellen sowohl die speziellen Kenntnisse im eCommerce Handel, als auch der Projektunterricht fixe Bestandteile einer Lehre bei Thalia dar. Ziel der Ausbildungszeit ist es, alle Themenbereiche im Unternehmen kennenzulernen und die Eigeninitiative zu fördern. Viele junge Geschichtenentdecker bekommen während der Lehre bereits die Verantwortung über einen eigenen Tätigkeitsbereich. Berufsschulen in Linz und St. Pölten unterstützen Österreichs führende Buchhandlung.

Start der Lehrlingssuche
Die Bewerbungsphase für die neuen Lehrstellen mit Start 2019 beginnt bereits Ende November. Alle Infos zur Lehre und zu den offenen Lehrstellen sind unter www.thalia.at/lehre zu finden. In verschiedenen Videos erzählen hier auch Lehrlinge und Ausbildner über ihre Tätigkeit bei Thalia: https://www.thalia.at/shop/lehrlingsvideos/show/
Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard