Meldung vom 13.05.2019

Höchste Statue der Welt mit Aufzügen von Otis

Statue of Unity ist doppelt so hoch wie die Freiheitsstatue

Hohe Statuen © Otis

Die 240 m hohe Statue (Sockel 58 m) „Statue of Unity“ wurde im Bundesstaat Gujarat auf der Flussinsel Sadhu Bet gegenüber dem Narmada-Damm errichtet. Insgesamt umfasst der Auftrag zehn Otis-Aufzüge.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 416 ZeichenPlaintext

Auf ein prestigeträchtiges Projekt verweist Otis mit seinen Aufzügen für die „Statue of Unity“ in Indien.  Die 240 m hohe Statue (Sockel 58 m) wurde im Bundesstaat Gujarat auf der Flussinsel Sadhu Bet gegenüber dem Narmada-Damm errichtet. Insgesamt umfasst der Auftrag  zehn Otis-Aufzüge, einschließlich des Hochgeschwindigkeitsaufzugs Skyrise™, der mit einer Geschwindigkeit von vier Metern pro Sekunde fahren wird.

Pressetext 3103 ZeichenPlaintext

Wien/Österreich, Mumbai/Indien, 13. Mai 2019 – Auf ein prestigeträchtiges Projekt verweist Otis mit seinen Aufzügen für die „Statue of Unity“ in Indien.  Die 240 m hohe Statue (Sockel 58 m) wurde im Bundesstaat Gujarat auf der Flussinsel Sadhu Bet gegenüber dem Narmada-Damm errichtet. Insgesamt umfasst der Auftrag  zehn Otis-Aufzüge, einschließlich des Hochgeschwindigkeitsaufzugs Skyrise™, der mit einer Geschwindigkeit von vier Metern pro Sekunde fahren wird. 

Ein Teil der Geschichte Indiens
Die massive Konstruktion, die von Larsen & Toubro gebaut wurde, ist Sardar Vallabhbhai Patel gewidmet, dem ersten stellvertretenden indischen Premierminister und Führer des unabhängigen Indiens. Shri Narendra Modi, Premierminister von Indien, legte den Grundstein der Statue im Jahr 2013, als er Ministerpräsident von Gujarat war. Das Eisen für die Statue und der umgebenden Gebäude wurde von 500.000 indischen Bauern gesammelt, die ihre gebrauchten landwirtschaftlichen Instrumente spendeten: Dies führte zum Namen „Statue der Einheit“.

Weltweit bekannte Landmarks
„Otis kann auf eine lange Liste weltberühmter Monumente verweisen, die mit seinen Aufzügen bestückt wurden, wie die Christus-Statue des Erlösers (Brasilien, Rio de Janeiro), der Eiffelturm (Paris, Frankreich), Burj Khalifa (Dubai, Vereinigte Arabische Emirate), dem Empire State Building (New York, USA) und den Petronas Twin Towers (Kuala Lumpur, Malaysia)“, erklärt DI Roman Teichert, Geschäftsführer von Otis Österreich. „Dies ist ein Vertrauensbeweis, auf den wir besonders stolz sind.“  

Dreieinhalb Jahre Bauzeit
Die Statue wurde durch das in Mumbai angesiedelte Ingenieursbüro Larsen & Toubro geplant und innerhalb von dreieinhalb Jahren unter Einsatz von 250 Ingenieuren und 3000 Arbeitern erbaut. Der bildhauerische Entwurf stammt von Ram Vanji Sutar, der zuvor schon zahlreiche Skulpturen indischer Persönlichkeiten erstellt hatte. Die Statue ist von innen begehbar. In 153 Metern Höhe, in Brusthöhe, befindet sich eine Aussichtsplattform, wo die Besucher durch Öffnungen nach außen blicken können.
Bautechnisch besteht die Statue aus zwei Zylindern aus Stahlbeton im Inneren, die von einem Stahlskelett umgeben sind. Die äußere Hülle bildet eine Bedeckung aus 8 mm dicken Bronzeplatten. Beim Bau wurden im Inneren 1.700 t Bronze, sowie weitere 1.850 t für die Bronzeverkleidung,
210.000 m³ Beton, 18.500 t Bewehrungsstahl und 6.500 t Baustahl verbraucht. Die Bronzeplatten wurden in China angefertigt. Die Statue ist so ausgelegt, dass sie Windgeschwindigkeiten bis 220 km/h und Erdbeben einer Magnitude von 6,5 widerstehen kann.

Das Projekt verfügt über einen öffentlichen Platz mit Blick auf den Fluss Narmada, Imbissstände, Laserlicht- und Soundshow, Garten, Hotel, Kongresszentrum, Vergnügungspark, Forschungszentren, ein Museum sowie eine Gedenk- und Ausstellungshalle, die sich konzentriert über das Leben und die Beiträge von Sardar Vallabhbhai Patel. Das gesamte Areal umfasst 20.000 m2.
Über Otis
Die Firma Otis wurde im Jahr 1853 gegründet und ist der weltweit größte Hersteller von Aufzugsanlagen und Fahrtreppen. Das zum US-amerikanischen Großkonzern United Technologies Corporation (UTC) gehörende Unternehmen ist in über 200 Ländern tätig: Durch die Übernahme von Freissler Aufzüge im Jahr 1969 konnte sich Otis in Österreich etablieren. Der Aufzugshersteller beschäftigt österreichweit rund 450 Mitarbeiter und ist Marktführer im Bereich Service und Wartung.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Hohe Statuen
2 480 x 1 748 © Otis