Meldung vom 20.09.2018

Fritz Lehner gewinnt mit „Nitro“ den Leo-Perutz-Preis für Kriminalliteratur 2018

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 295 ZeichenPlaintext

Linz/Wien: Gestern Abend fand die Krimi-Nacht des Leo-Perutz-Preises in Wien statt. Bereits zum neunten Mal wird der Hauptpreis von 5.000 Euro von der Kulturabteilung der Stadt Wien und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam gestiftet. Der Gewinner 2018 heißt: Fritz Lehner.

Pressetext 2280 ZeichenPlaintext

Linz/Wien: Gestern Abend fand die Krimi-Nacht des Leo-Perutz-Preises in Wien statt. Bereits zum neunten Mal wird der Hauptpreis von 5.000 Euro von der Kulturabteilung der Stadt Wien und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam gestiftet. Der Gewinner 2018 heißt: Fritz Lehner.

Ein breites Publikum war bei der gestrigen Verleihung in der Wienbibliothek im Rathaus anwesend. Als schlussendlich der Gewinner verlautbart wurde, lag Spannung in der Luft.
Mitglied der sechsköpfigen Expertenjury und Filialleiterin der Thalia Buchhandlung Wien Mitte, Michaela Bokon, ist begeisterte Krimi-Leserin. Der gestrige Abend war ganz nach ihrem Geschmack, aufregend bis zum Schluss: „Passend zur Kriminalliteratur hatten wir als Jury einen interessanten Fall zu lösen. Die Entscheidung fiel uns allen schwer.“

Innovativ sollten die Krimis sein, Qualität und literarischer Anspruch sollten an den namensgebenden österreichischen Literaten erinnern und ein Wien-Bezug sollte bestehen. Das sind die drei wesentlichen Kriterien für die Vergabe des Leo-Perutz-Preises. Nervenkitzel hoch fünf hatte schon die Shortlist zu bieten:

Albert Frank – Tod vor dem Steffl (Emons)
David Krems – Falsches Licht (Picus)
Fritz Lehner – Nitro (Seifert Verlag)
Beate Maxian – Tod in der Kaisergruft (Goldmann)
Günter Neuwirth – Die Frau im roten Mantel (Gmeiner)

Über „Nitro“
Der Oberösterreicher, Fritz Lehner, entführt seine Leser mit in das Wien von Mike Hauser. Von seinem Büro im Bankenturm taucht er immer wieder in das Treiben am Donaukanal ein. Die Welt der Graffiti-Künstler, Partymacher und Liebespaare fasziniert ihn. Dort fühlt er sich der Freiheit nahe, die er immer haben wollte. Manchmal dient sie jedoch sogar als Exerzierfeld für Mörder.

Auch Thomas Zehetner, Geschäftsführer Thalia Österreich, nahm die Geschichte gefangen: „Fritz Lehner erzählt unglaublich fesselnde Kriminalgeschichten. Beim Lesen dieses Buches konnte ich es kaum weglegen, da bleibt man schon mal etwas länger wach.“ Michaela Bokon schließt sich dem an: „Nitro ist ein außergewöhnliches Buch, das man als Krimiliebhaber unbedingt gelesen haben sollte. – Nur vorweg, es geht um einen Serienmörder.“
Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Leo-Perutz- Preisträger 2018, Fritz Lehner
1 800 x 1 200 © Isabelle Grubert/HVB
Die Krimi-begeisterte Jury: v.l.n.r. Sylvia Faßl-Vogler (Kulturabteilung Stadt Wien), Michaela Bokon, Nina Lämmermayer (Bestattung Wien), Erwin Riedesser (Präsident des Buchhändlerverbandes), Christoph Huber (Journalist) und Vorjahres-Siegerin Alex Beer
1 800 x 1 200 © Isabelle Grubert/HVB
Thomas Zehetner, Geschäftsführer Thalia Österreich
2 362 x 3 543 © Thalia