Meldung vom 10.03.2017

Fonds Professionell Kongress 2017: „Betreutes Wohnen ist schon Assetklasse“

Österreichs Immobilien-, Versicherungs- und Investmentszene zeigte großes Interesse an zukunftsträchtiger Investitionsform

Fotos Fonds Kongress © Silver Living

Betreutes Wohnen ist schon eine Assetklasse der Zukunft: So unisono die Kernaussage eines Hintergrundgesprächs anlässlich des Fonds Professionell Kongresses der vom 1. und 2. März 2017 in Wien stattfand. V.l.n.r.: Lizzy Engstler/Moderation, Walter Eichinger/Geschäftsführer Silver Living, Serge Falck/ Schauspieler und Drehbuchautor, Wolfgang Stabauer/Geschäftsführer Öko-Wohnbau und Herbert Nachbargauer/Geschäftsführer Öko-Wohnbau.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Kurztext 183 ZeichenPlaintext

Betreutes Wohnen ist schon eine Assetklasse: So die Kernaussage eines Hintergrundgesprächs anlässlich des Fonds Professionell Kongresses der vom 1. und 2. März 2017 in Wien stattfand.

Pressetext 2031 ZeichenPlaintext

Wien/Mödling, 10.3.2017 – Betreutes Wohnen ist schon eine Assetklasse: So die Kernaussage eines Hintergrundgesprächs anlässlich des Fonds Professionell Kongresses der vom 1. und 2. März 2017 in Wien stattfand. „Die ÖKO-Wohnbau beschäftigt sich nun seit zweieinhalb Jahren mit Betreutem Wohnen“, so KR Mag. Wolfgang Stabauer, Geschäftsführer Öko-Wohnbau - exklusiver Vertriebspartner von Silver Living www.silver-living.com. „Mittlerweile hat die ÖKO-Wohnbau in diesem speziellen Segment 56 Mio. Euro Investitionsvolumen platziert. Die Vermögensberater nehmen dieses spezielle Produkt aber derzeit sehr gut auf. Gleichzeitig steigt die Anfrage hinsichtlich aktiver Kooperationen permanent.“ Derzeit arbeiten die Öko-Wohnbau aktiv mit 52 Kooperationspartnern zusammen. „Insgesamt sind wir mit der Entwicklung sehr zufrieden, wobei wir in diesem Jahr bereits zwei Projekte aktiv im Vertrieb umgesetzt haben. Im Jahr 2017 planen wir 10 - 12 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rd. 50 Mio. Euro“, ergänzt Stabauer.

„Die klaren Vorteile von einem Investment in Betreutes Wohnen sind, einerseits ein demographisch gestütztes, nachhaltiges Marktsegment – weil die Bevölkerung immer älter wird, und der Anteil der Alten zunimmt“, erläutert Walter Eichinger, Geschäftsführer Silver Living, dem Marktführer im Branchensegment „Betreutes Wohnen“. „Gerade für Stiftungen, vermögende Einzelpersonen und institutionellen Anlegern ist Betreutes Wohnen sehr interessant. So kann beim Erwerb von ganzen Wohnanlagen mit einer Rendite zwischen vier und fünf Prozent kalkuliert werden. Bei Bauherrenmodellen bewegen sich die Renditen für Privatinvestoren aufgrund der Abschreibungsmöglichkeiten durchwegs im zweistelligen Bereich.“

Mitschnitt des gesamten Gesprächs:
https://www.youtube.com/watch?v=9lAGywtzxh8&feature=youtu.be

Über Silver Living

Die Silver Living Gruppe (www.silver-living.com) ist Marktführer im freifinanzierten Wohnbau für Seniorenwohnanlagen in Österreich. 2006 gegründet, hat das Unternehmen mehr als 17 Jahre Erfahrung aus zahlreichen Projekten. Der Seniorenimmobilienexperte entwickelt Projekte selbst, begleitet aber auch andere Entwickler bei Konzeption, Vermarktung und Vermietung, Betriebsmanagement sowie Hausverwaltung und verfügt über Expertise aus derzeit mehr als 2.734 Wohneinheiten mit über 153.600 m2 Nutzfläche. Neben dem Schwerpunkt von Silver Living – Betreutes Wohnen für ältere Menschen – bietet der Projektentwickler auch andere Serviceimmobilienmodelle, wie z.B. Studenten Wohnen oder Generationen Wohnen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Fotos Fonds Kongress
1 920 x 1 080 © Silver Living