Meldung vom 27.12.2019

Fit durch den Schulalltag

Der Jausentiger erklärt was zu einer gesunden Jause gehört

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 325 ZeichenPlaintext

Das Projekt Jausentiger geht im Schuljahr 2019/20 in die zweite Runde an Österreichs Schulen. Integriert in den normalen Schulalltag lernen die Schülerinnen und Schülern, was gesunde und ausgewogene Ernährung bedeutet – denn die beginnt bereits im Jausensackerl.

Die Aufteilung nach Bundesländern finden Sie im Pressetext.

Pressetext 6211 ZeichenPlaintext

Das Projekt Jausentiger geht im Schuljahr 2019/20 in die zweite Runde an Österreichs Schulen. Integriert in den normalen Schulalltag lernen die Schülerinnen und Schülern, was gesunde und ausgewogene Ernährung bedeutet – denn die beginnt bereits im Jausensackerl.

Seit dem Schuljahr 2018/2019 können Klassen der vierten Schulstufe in Volksschulen in ganz Österreich am Projekt Jausentiger teilnehmen. Der Tiger hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern wertvolles Wissen zum Thema Ernährung und Gesundheit zu vermitteln. Spielerisch erklärt er den Schülerinnen und Schülern, wie sie sich gesünder ernähren können und auch die Eltern und Lehrer werden mit einbezogen. Doch nicht nur die richtige Ernährung ist Basis für eine gesunde Zukunft, auch Bewegung gehört dazu. Um fit für die Schule zu sein, zeigt der Jausentiger den Kindern auch „tiger-starke“ Übungen im Schulalltag.

"Unsere Aufgabe ist es heute neue Akzente zu setzen, unsere Kinder aufzuklären und so vor einem Leben mit schwerwiegenden Erkrankungen zu schützen", erklärt Univ.-Prof. Prim. Dr. Friedrich Hoppichler, Vorstand von SIPCAN. In diesem Jahr gibt es zusätzlich auch ein „Jausentiger Tagebuch“. Mit Hilfe dieses Tagebuchs können die SchülerInnen mit der Unterstützung ihrer PädagogInnen und vor allem ihrer Eltern über eine Schulwoche hinweg ihre Schuljause beobachten und gezielt verbessern.

„Alle Eltern wissen, wie schwierig es ist, den Kindern einen gesunden Lebensstil schmackhaft zu machen. Ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung stellen schon in jungen Jahren die Weichen für eine gesündere Zukunft“, erklärt Angela Teml, Head of Corporate Communications von Nestlé Österreich.

Eine ausgewogene Ernährung trägt nicht nur zum allgemeinen Wohlbefinden bei, sie kann das Immunsystem und das allgemeine Energielevel stärken. Darum unterstützt Nestlé Österreich als Teil der Initiative „Nestlé for Healthier Kids“ das Schulprojekt Jausentiger. „Mit diesem Projekt und der stetigen Verbesserung unserer Produkte durch weniger Salz, Zucker oder Fette möchten wir für junge Menschen Lebensqualität sicherstellen“, so Teml.

Was steckt hinter dem Projekt Jausentiger und wer ist SIPCAN
Einige Jahre sind der Nahrungsmittelkonzern Nestlé Österreich und SIPCAN* bereits Partner. Seit 2012/13 unterstützt Nestlé das Institut bei dem Projekt Trink- und Jausenführerschein für die fünfte Schulstufe. Im vorigen Schuljahr startete die Partnerschaft für das Projekt Jausentiger für Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe. „Es ist sehr wichtig gemeinsam an einem Strang zu ziehen – für eine gesunde Zukunft unserer Kinder. Darum sind wir umso glücklicher, dass der Jausentiger im ersten Jahr bereits 10.400 Schulkindern eine gesunde Ernährung schmackhaft machen konnte“, sagt Hoppichler.

Nach dem erfolgreichen Start im Schuljahr 2018/19 geht das Projekt Jausentiger in die nächste Runde. Waren es im ersten Jahr 134 Schulen in ganz Österreich, haben sich für 2019/20 bereits 168 Schulen zur Teilnahme angemeldet.

Was steckt hinter dem Projekt Jausentiger und wer ist SIPCAN
Einige Jahre sind der Nahrungsmittelkonzern Nestlé Österreich und SIPCAN** bereits Partner. Seit 2012/13 unterstützt Nestlé das Institut bei dem Projekt Trink- und Jausenführerschein für die fünfte Schulstufe. Im vorigen Schuljahr startete die Partnerschaft für das Projekt Jausentiger für Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe. „Es ist sehr wichtig gemeinsam an einem Strang zu ziehen – für eine gesunde Zukunft unserer Kinder. Darum sind wir umso glücklicher, dass der Jausentiger im ersten Jahr bereits 10.400 Schulkindern eine gesunde Ernährung schmackhaft machen konnte“, sagt Hoppichler.

Wie wird der Jausentiger in Zukunft aussehen?
Nestlé und SIPCAN planen bis zum Schuljahr 2030/31 ca. 200.000 Kinder und rund 80.000 Erwachsene (Eltern, Lehrer, Pädagogen) mit dem Jausentiger zu erreichen. „Wir haben nach dem erfolgreichen ersten Schuljahr seitens der Pädagogen eine sehr positive Resonanz erfahren. Es besteht großes Interesse an dem Projekt und auch den Kindern hat es sichtlich Spaß gemacht“, erklärt Hoppichler abschließend.

Was ist Nestlé for Healthier Kids?
Nestlé sieht es als seinen Unternehmenszweck an, die Lebensqualität zu verbessern und zu einer gesünderen Zukunft beizutragen. Dies schlägt sich in dem Ziel nieder, weltweit bis zum Jahre 2030 50 Mio. Kindern zu einem gesünderen Leben zu verhelfen. Das Projekt „Nestlé for Healthier Kids“ wurde entwickelt, um alle Bemühungen zu bündeln, mit denen Eltern und Betreuer bei der Erziehung gesünderer Kinder unterstützt werden können - angefangen von Produktinnovationen bis zu neuen Lehrprogrammen.

Die richtige Zufuhr an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Ballaststoffen und Proteinen ist für ein normales Funktionieren des Körpers entscheidend – vom Aufbau und Erhalt der Muskelmasse bis hin zu einer geregelten Verdauung. Deshalb ist Nestlé stets damit beschäftigt, seine Rezepturen an die sich stetig wandelnden Bedürfnisse der Menschen anzupassen. Nestlé reduzieren dabei Salz, Zucker und Fette und erhöht die Anteile der anderen Zutaten so, dass der Geschmack sich kaum verändert. „Die Anforderungen an unsere Nahrungsmittel als Energielieferanten sind andere geworden. Wir passen unsere Rezepte an die Bedürfnisse laufend an. Natürlich darf das Geschmackserlebnis nicht darunter leiden, es soll immerhin auch noch schmecken“, erklärt Angela Teml abschließend.

Die Aufteilung nach Bundesländern finden Sie im Pressetext.

*) SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition) wurde im Jahr 2005 als Initiative für ein gesundes Leben gegründet. Die Schwerpunkte des unabhängigen, wissenschaftlichen vorsorgemedizinischen Instituts liegen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Forschung und Wissenschaft.

**) SIPCAN (Special Institute for Preventive Cardiology And Nutrition) wurde im Jahr 2005 als Initiative für ein gesundes Leben gegründet. Die Schwerpunkte des unabhängigen, wissenschaftlichen vorsorgemedizinischen Instituts liegen in den Bereichen Gesundheitsförderung, Prävention, Forschung und Wissenschaft.

 

NEST
Über Nestlé

Nestlé ist das weltweit größte Unternehmen für Lebensmittel und Getränke mit Standorten in 186 Ländern. 270.000 Mitarbeiter setzen sich täglich auf der ganzen Welt dafür ein, die Lebensqualität zu steigern und zu einer gesünderen Zukunft beizutragen. Nestlé bietet eine große Anzahl an Produkten und Dienstleistungen für Mensch und Tier in allen Lebenslagen an. Dies umfasst über 2000 Marken von globalen Ikonen wie Nescafé oder Nespresso bis hin zu Innovationen im Health Science Bereich. Die strategische Ausrichtung auf Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden bestimmt den Unternehmenserfolg. Der Hauptsitz von Nestlé ist in Vevey, wo das Unternehmen vor über 150 Jahren in der Schweiz gegründet wurde. Nestlé Österreich mit Sitz in Wien hat ca. 700 Mitarbeiter an 16 Standorten und besteht seit 1879. Wichtigste Marken: NESTLÉ, KITKAT, MAGGI, NESCAFÉ, NESQUIK, PURINA, BEBA, SMARTIES, NESPRESSO.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Jausentiger
874 x 1 240 © SIPCAN
Für eine gesündere Zukunft unserer Kinder
2 500 x 1 666 © Nestlé


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083