Meldung vom 17.01.2023

Doppler wächst im Süden

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 430 ZeichenPlaintext

Wels / Schiefling am Wörthersee, 17.01.2023. Mit der kartellrechtlichen Übernahme der Scharnagl GesmbH, einem Kärntner Regionalunternehmen mit mehr als 30 Millionen Euro Umsatz, hat die Doppler Energie ihre Handelsposition in Kärnten weiter verstärkt. Mit der Übernahme des Logistik Parks der Firma Scharnagl sollen im Jahr 2023 vermehrt Diesel- und Benzin-Produkte aus dem nördlichen Italien nach Österreich transportiert werden.

Pressetext 1288 ZeichenPlaintext

Mit der kartellrechtlichen Übernahme der Scharnagl GesmbH, einem Kärntner Regionalunternehmen mit mehr als 30 Millionen Euro Umsatz, hat die Doppler Energie ihre Handelsposition in Kärnten weiter verstärkt. Mit der Übernahme des Logistik Parks der Firma Scharnagl sollen im Jahr 2023 vermehrt Diesel- und Benzin-Produkte aus dem nördlichen Italien nach Österreich transportiert werden.

Was das Jahr 2023 betrifft geht man aufgrund des Embargos gegen die russische Föderation (betrifft Rohöl und Fertigprodukte) von einer eher knappen Versorgungslage aus. Diesel wird insbesondere im ersten Halbjahr des Jahres 2023 ein knappes Gut am österreichischen Markt werden.

Die Übernahme der Geschäftsanteile und des Logistik Parkes von Scharnagl ermöglicht, Diesel und Benzin vermehrt von Norditalien nach Österreich zu verbringen. Damit sollen neben Kärnten auch die Bundesländer Salzburg und Steiermark versorgt werden. Die übernommenen Kunden sollen auch in Zukunft die hohe Service – und Versorgungsqualität erhalten, die sie in der Vergangenheit gewohnt waren.

Mit dieser erfolgreichen Akquisition, die im Dezember unterschrieben und Anfang Jänner vom Kartellamt genehmigt wurde, geht ein erfolgreiches Geschäftsjahr für die Doppler Gruppe zu Ende.


 

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer Doppler Gruppe
2 500 x 1 666 © Doppler


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0