Meldung vom 20.04.2018

Das grenzenloseste aller Abenteuer ist das Lesen*

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 299 ZeichenPlaintext

Linz/Wien: Ausgehend von Katalonien verbreitete sich der Welttag des Buches am 23. April, der 1995 von der UNESCO offiziell ins Leben gerufen wurde, über den Globus. Als Lesezimmer des Landes wünscht sich Thalia, „dass möglichst viele Menschen von den positiven Auswirkungen des Lesens profitieren.“

Pressetext 3152 ZeichenPlaintext

Dass Bücher glücklich machen sei unumstritten, erklärt Thomas Zehetner, Geschäftsführer Thalia Österreich. „Bücher erzählen Geschichten, die nach individueller Auffassung unterschiedliche Welten eröffnen. Die direkte Interaktion während des Lesens wirkt inspirierend und anregend. Alleine dieses Erlebnis wirkt beglückend. Darüber hinaus sind die positiven Auswirkungen in vielen Studien zum Thema belegt.“

Die Kraft des Lesens
Schreiben, Geschichten erzählen und auch die Autorenschaft sind zentrale Themen, denen sich Thalia seit Jahren widmet. „Der 23. April gibt einmal mehr Anlass dazu, die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, Lesen als inspirierende Freizeitaktivität greifbar zu machen. Als Buchhändler liegt es uns, im Sinne der UNESCO am Herzen möglichst vielen Menschen den Weg zu Büchern und ihren Geschichten zugänglich zu machen“, erklärt Thomas Zehetner. Damit geht ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm einher, das Lesern den persönlichen Dialog mit Autoren ermöglicht. Zudem legt das Unternehmen ein besonderes Augenmerkt auf die Leseförderung im Kindesalter. „Beim Lesen taucht man in die Erzählung ein, man erlebt fantastische Geschichten und entdeckt neue Welten. Somit regt Literatur die Fantasie an, sie bietet Inspiration“, so Zehetner. „Diesen `Spirit´ müssen wir in unserem Alltag erhalten und Kindern die Möglichkeit geben, die Kraft des Lesens möglichst bald für sich zu entdecken.“

Seit über 20 Jahren feiert die Welt ihre Bücher
Während auf Initiative der Büchergilde in der spanischen Provinz Katalonien schon seit den zwanziger Jahren am 23. April Literatur verschenkt wird, feiern Personen weltweit seit 1995 das Lesen. Damals erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches. Ziel dabei ist es ein Bewusstsein für inspirierende Geschichten, Buch- und Lesekultur zu schaffen. Mit zahlreichen Aktivitäten, an denen sich Verlage, Buchhandlungen, Bildungseinrichtungen und die Autorenschaft beteiligt, wird weltweit der Spaß am Lesen, an Büchern und hochwertiger Literatur gestärkt. Mittlerweile ist der ganze April in den Fokus der Literatur gerückt, denn der 2. April bildet durch den Welttag des Kinderbuches, oder auch Andersentag, den Beginn der Aktionen für Lesekultur.

Überblick der Aktionen zur Leseförderung im April
  • Vom 2. April bis 30. April 2018 läuft ein Schreibwettbewerb für Kinder unter dem Motto „Mein lustigstes Erlebnis mit meinen Freunden“. Die drei Gewinner-Autoren dürfen so viele Bücher aus der nächstgelegenen Thalia Buchhandlung mitnehmen, wie sie tragen können. Hier geht´s zu weiteren Infos.
  • Am 23. April erhalten Thalia Kunden das Duden Sprachlust-Magazin kostenlos zu jedem Einkauf. Die aktuelle Ausgabe erscheint passend zum Welttag des Buches, fördert die Sensibilität für Sprache und weckt die Lust mehr Bücher zu lesen.
  • In den Thalia Buchhandlungen finden darüber hinaus verschiedene Autorenlesungen statt. Hier geht´s zum Veranstaltungskalender.


*Astrid Lindgren (1907-2002): „Das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer und ein besseres Geschenk hat das Leben mir nicht beschert.“
Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Thalia Logo
2 806 x 836