Meldung vom 13.08.2025

Dachstein West – Natürlich im Salzkammergut: Zwischenbilanz der Sommersaison 2025

Buchungsboom in Dachstein West – gesuchte Bergerlebnisse – Urlaub nur mit Bergbahn

© Dachstein Tourismus AG/Chris Eder Media (Abdruck bei Nennung honorarfrei)

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 486 ZeichenPlaintext

Dachstein West, 13.08.2025 – Es ist Halbzeit: Halbzeit der Sommerferien in Österreich und Halbzeit der Sommersaison 2025. Die heißen Tage haben die Buchungen in der Region Dachstein West stark angetrieben. Die Gäste suchten Abkühlung in den Bergen und in den Seen von Gosau bis Annaberg. Mit dem Regen stellte sich aber auch ein Rückgang der Gästebeförderungen ein. Doch das vielfältige Angebot rund um Natur, Sport, Kulinarik und Kultur in Dachstein West hält auch einem Regentag stand.

Pressetext 4775 ZeichenPlaintext

Die Studie „Sommerpotenziale 2025“ der Österreich Werbung spricht eine deutliche Sprache: 22,5 Millionen Menschen planen einen Sommerurlaub in Österreich. Diese Zahl ist nochmals um eine Million höher als im Vorjahr. Die Region Dachstein West spürte vor den Sommerferien diese starke Nachfrage nach „Urlaub zu Hause“ enorm. Jetzt zur Halbzeit der Sommerferien ist ein kleiner Durchhänger, auch aufgrund des Wetters. „Seit dem Start unserer Bergbahnen in den Sommer – Anfang Mai - verzeichneten wir täglich bis Mitte Juli eine sehr hohe Auslastung. Die heißen Tage verbringen die Gäste sehr gerne am Berg. Das Wandern haben auf der einen Seite viele -wieder- neu für sich entdeckt und viele Wanderfans kommen auch bereits jahrelang zu uns“, sagt Rupert Schiefer, Vorstand Dachstein Tourismus AG und ergänzt: „Wir sind sehr positiv gestimmt, dass wir eine erfolgreiche Sommersaison verzeichnen werden.“

Laut einer aktuellen Gästebefragung suchen die Urlauber:innen ihre Destination für ihren Aufenthalt nach dem Aspekt einer Bergbahn aus. „Erlebnisse am Berg und auch bereits die Bergfahrt selbst – das macht unser touristisches Angebot gemeinsam mit einer eindrucksvollen und intakten Naturlandschaft aus. Wir setzen dabei auf Qualität und hohe Standards rund um Technik, Komfort und Sicherheit“, bestätigt Schiefer. Für die August und September erwartet Schiefer eine weitere starke Nachfrage nach Buchungen in der Region.

„Körper, Geist und Berge“ im Einklang in Dachstein West
Beim Bergerlebnis 365 bieten die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut zusätzlich zahlreiche Aktivitäten zum Thema „Körper, Geist und Berge“. Darunter Yoga in den Bergen oder Kräuterwanderungen bis hin zu Sonnenaufgangsfahrten oder Eiskonzerten und Krimilesungen. „Der Trend, dass wir auf uns achten ist unangefochten. Geht’s dem Körper gut, geht’s dem Geist gut und umgekehrt. Darum sind unsere neuen Angebote auch sehr stark nachgefragt. Dieses Angebot bereichert unsere Ganzjahresstrategie, denn wir passen die Angebote auch der Jahreszeit an“, so Schiefer.

Herausragendes bisheriges Sommerergebnis im Inneren Salzkammergut
Der Monat Juni 2025 ist im Vergleich zum Vorjahr sehr positiv verlaufen. Die Ferienregion Dachstein Salzkammergut verzeichnet ein Nächtigungs-Plus von 11,4 Prozent. „Insgesamt gesehen freuen wir uns sehr über die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025. Von Jänner bis Juni erzielten wir insgesamt 516.238 Nächtigungen, das ist ein Plus von 3,2% im Vergleichszeitrum 2024“, berichtetMag. (FH) Christian Schirlbauer, Geschäftsführer Ferienregion Dachstein Salzkammergut. In der Region wird eine breite Vielfalt an Natur, Sport, Kultur und Kulinarik geboten, und auch wenn das Wetter nicht mitspielt, genießen die Gäste ihren Aufenthalt vor Ort. „Das nasse Wetter ließ die Nächtigungszahlen nicht groß einbrechen. Wir bieten mit der Dachstein Reiseneishöhle sowie Mammuthöhle und Koppenbrüllerhöhle, Museen oder Bädern eine gute Alternative zum Berg. Und wie sagt man: nach Regen folgt Sonne“, so Schirlbauer.

Salzburger Seite des Dachsteins gut besucht
Die Hotellerie in den Gemeinden Abtenau, Annaberg, Rußbach und St. Martin sind im August sehr gut gebucht. Für Spätentschlossene sind noch vereinzelt Zimmer frei. „Bei den Gästen liegen Wandern und Biken klar im Trend. Nach einer Tour gönnen sich die Gäste am liebsten einen Sprung ins kühle Nass. Aber auch für Regentage haben wir in der Region einiges zu bieten. Daher machten uns das Wetter die vergangenen Wochen auch keinen Strich durch die Sommerrechnung“, sagt Alexandra Winter vom Gästeservice Tennengau. Der Sommer und auch die Verlängerung des Sommers auf der Salzburger Seite des Dachsteins hat vieles zu bieten: wie das HeuART-Fest ab 5. September 2025 in Annaberg-Lungötz. Dies ist ein Highlight im Salzburger Bauernherbst und wird zusätzliche Gäste in die Region bringen. Dies lässt auf eine gute Auslastung in den weiteren Wochen im Sommer und darüber hinaus hoffen.

 

Kontakt für die Medien:

Bergbahnen Dachstein Salzkammergut
Natürlich im Salzkammergut                                                               

Peter Grögler                                                                                            
Tel. +43 664 60814102   
peter.groegler@bbds.at                                                                      
                                                                 
Ferienregion Dachstein Salzkammergut
Mag. (FH) Christian Schirlbauer
Tel. +43 5 95095
schirlbauer@dachstein-salzkammergut.at

Gästeservice Tennengau
Alexandra Winter
Tel. +43 6245 700 50
info@tennengau.com

Dachstein West - Natürlich im Salzkammergut

Über Dachstein West – Natürlich im Salzkammergut

Westlich des Dachsteins rund um die Orte Gosau, Rußbach und Annaberg, in der Region Dachstein West, treffen familienfreundliche Pisten im Winter auf hochalpines Panorama und ein bestens ausgebautes Wandernetz im Sommer. In der Südecke des Dreiecks Linz – Salzburg – Dachstein gelegen, ist die Region gut an das Bundesstraßennetz und an den öffentlichen Verkehr angebunden.

Im Winter
Mit insgesamt 160 Kilometer Pistenlänge bietet die Skiregion Dachstein West von leichten und mittleren Pisten bis hin zu schweren Abfahrten für alle Alters- und Leistungsgruppen die passende Abfahrt. Leistungsstarke Gondelbahnen sorgen in Gosau-Rußbach und Annaberg, den Hauptorten der Skiregion Dachstein West, für einen schnellen, bequemen und sicheren Start ins Skivergnügen. Mit einem umfangreichen Angebot an Skipisten, Tourengehstrecken, Schneeschuh-Trails oder Kinderländern, dem Familiy Park und dem Kidsrun ist für jede Generation das passende dabei.

Im Sommer
Ein vielfältiges Angebot an Sportaktivitäten, kulinarische Genüsse und kulturelle Events machen einen Aufenthalt im Sommer in der Region Dachsten West zum absoluten Highlight. Drei Bergbahnen befördern die Gäste in Gosau, Rußbach und Annaberg in die Berge. Als Familienregion ist man sehr bemüht Aktivitäten am Berg – wie Brunos Bergwelt - und im Tal gezielt für die kleinsten Gäste anzubieten sowie die Gastronomie und Hotellerie auf Familien mit Kindern zu spezialisieren. Zwischen Dachstein, Gosaukamm, Bischofsmütze und Tennengebirge erstreckt sich ein Wandergebiet über zwei Bundesländer mit mehr als 300 gut markierten Wanderwegen. Diese führen vorbei an glitzernden Seen, durch urwüchsige Wälder, über grüne Almen bis hin zu geheimnisvollen Hochmooren oder schroffen Felsgeländern und dem ewigen Eis. Die Wege und Touren eignen sich für den Bergfex ebenso wie für Wander-AnfängerInnen oder Familien mit (Klein-)Kindern.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

5 777 x 3 851 © Dachstein Tourismus AG/Chris Eder Media (Abdruck bei Nennung honorarfrei)
9 504 x 6 336 © Dachstein Tourismus AG/Chris Eder Media (Abdruck bei Nennung honorarfrei)
Rupert Schiefer, Vorstand und Geschäftsführer Bergbahnen Dachstein Salzkammergut_c_Bergbahnen Dachstein Salzkammergut_Gregor Hartl
5 817 x 4 155 © Bergbahnen Dachstein Salzkammergut/Gregor Hartl (Abdruck bei Nennung honorarfrei)



Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083