Meldung vom 22.11.2023

BOA® revolutioniert Verschlusssystem an alpinen Skischuhen

Die Sporttrends für die Wintersaison 2023/24

Zu dieser Meldung gibt es: 16 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 643 ZeichenPlaintext

Wels, 22. November 2023. Die Winter- und Skisaison 2023/2024 ist bereits vielerorts gestartet oder sie beginnt in diesen Tagen. Ob Skifahren, Snowboarden, Tourengehen oder Schneeschuhwandern, bis hin zum Langlaufen oder Eislaufen - die Lust Wintersport zu betreiben ist groß. Dies bestätigt auch der INTERSPORT Skireport in Zusammenarbeit mit IMAS. Für den perfekten Wintergenuss bietet INTERSPORT vom präzisen Verschlusssystem an Ski- und Tourenschuhen bis hin zu mitwachsenden Kinderski und -bekleidung das perfekte Equipment. Trendige, modische Schnitte und softe Farben dominieren die Bekleidung zum Skifahren, Snowboarden und Tourengehen.

Pressetext 4621 ZeichenPlaintext

Der glitzernde Schnee auf den Pisten zieht die Wintersportliebhaber in ihren Bann. Rauf auf die Brettln und ab auf die Pisten. Doch damit am Ende des Tages keine Druckstellen an den Waden schmerzen oder gar langwierige Gelenksbeschwerden auftreten, bietet die BOA® Technologie Abhilfe. Weltweit führende Skimarken wie K2, Salomon, Atomic und Fischer vertrauen auf das patentierte BOA® FIT Verschlusssystem. Wurde das Verschlusssystem bisher auf Snowboard- und Tourenskischuhen sowie Skihelmen eingesetzt, kommt es ab der Wintersaison 2023/24 auch auf alpinen Skischuhen zum Einsatz. Es bietet den Trägern eine präzise Passform der Schuhe.

„Die BOA Fit Technologie ermöglicht eine millimetergenaue Anpassung der Ski-, Snowboard- oder auch Radschuhe. Damit wird der Mittelfuß gleichmäßig umschlossen und sie gibt auch rund um die Ferse den besten Halt. Wenn der Schuh sitzt wie eine zweite Haut, nicht reibt oder es schmerzt, dann gelingt eine höhere Kraftübertragung auf den Ski und auch die Kanten können besser für den perfekten Schwung eingesetzt werden“, berichtet Stefan Dornetshuber, Category Manager Ski-, Snowboard-, Bike-Hartware bei INTERSPORT. Mehr als fünf Jahre wurde an dieser revolutionären Technologie geforscht und entwickelt, um die Druckverteilung im Schuh und die Kraftübertragung während der Drehung zu verbessern. Ein Befürworter ist auch Ex-ÖSV-Rennläufer Benjamin Raich, der die Weiterentwicklung dieses Systems unterstützt, um die Skileistung für nachfolgende Generationen von Athleten zu stärken.

Mitwachsende Kinderski machen Wintersport wieder leistbar

Damit Kinder und Jugendliche ebenso das Kulturgut „Skifahren“ kennenlernen können, braucht es ein breites Angebot an Pisten, Tickets und an Ausrüstung. Auch wenn die Debatte rund um leistbaren Wintersport seit längerem wieder entbrannt ist, ist jeder dritte Österreicher laut IMAS-Studie gewillt, heuer Skifahren oder Snowboarden zu gehen. Familien mit Kindern stechen besonders aus der Umfrage hervor, sie planen im Schnitt 6,4 Tage auf Pisten zu verbringen. „Man könnte sagen eine Woche Skiurlaub steht in vielen Familien fix am Kalender“, führt Dornetshuber aus. Eine Möglichkeit bei Skiern, Stöcken und Schuhen zu sparen ist der Verleih. Doch es geht auch anders: Jedes Jahr eine neue Ausrüstung, weil die Ski wieder zu kurz sind oder die Schuhe zu klein – das war gestern. INTERSPORT bietet zwei mitwachsende Kinderski-Modelle (bis 140 cm) an, die nach Bedarf innerhalb von zwei Jahren gegen die nächste Größe (bis 150 cm) getauscht werden können. „Dieser Service wird sehr gut angenommen, denn vor allem Eltern, Geschwister und Freunde sowie Skischulen lernen den angehenden Skiprofis den Sport. Und wir alle wissen: ohne guter Ausrüstung kein Spaß – und dieser sollte auf jeden Fall im Fokus stehen“, ist Stefan Dornetshuber überzeugt. Es gibt bei INTERSPORT zwei Kinderski-Modelle ("XT Team/Team 7" und "Sweety" von McKINLEY/TecnoPro), die dieses wohlbekannte Problem vieler Skifahrer-Generationen lösen. Die teilnehmenden INTERSPORT Händler beraten dazu gerne und ermöglichen Familien leistbaren Wintersport.

Neben der Hartware, die sich der Größe der Kids anpasst, gibt es seit der Vorsaison auch eine mitwachsende Skibekleidung für Kinder. „Mitwachsende Kinder Skianzüge können das Einkaufsbudget der Eltern entlasten“, hat Sylvia Hipfl-Kiesenbauer, Category Manager Ski-/ Snowboard-Textil, Trost für die Eltern. „Viele Marken bieten inzwischen Skianzüge an, deren Größe durch das Auftrennen von an der Innenseite liegenden Nähten um bis zu einer Körpergröße erweitert werden kann. Das schont die Geldbörse und setzt ein Zeichen in Richtung Nachhaltigkeit.“

Es wird detailverliebt: mit diesen Styles geht’s auf die Piste

Wintersport ohne wärmende, schützende aber auch stylische Bekleidung geht nicht. Heute fahren Herr und Frau Österreicher auf modische Schnitte ab und lassen Schneehemden und Latzhosen an ihre Körper. „Vor allem Bekleidung mit einer extra an den Körper angepassten Wärmeisolierung, die wind- und wasserdicht ist, steht heuer hoch im Kurs. Und dennoch machen zum Beispiel die Skijacken aus den Trägern keine Michelin-Männchen, sondern bieten enorm viel Bewegungsfreiheit. Viele Details wie zusätzliche Innentaschen oder ein angenehm auf der Haut anliegender Armabschluss machen die neuen Textiltrends noch gefragter“, berichtet Sylvia Hipfl-Kiesenhofer. Die Must-have-Farbtrends sind für Damen Rosé, Mint und Aquarell und bei den Herren Camel, Oxblood und geometrische Muster.

 

Intersport

Die INTERSPORT Austria Gruppe mit der Zentrale in Wels umfasst per November 2024 104 INTERSPORT-Händler an über 280 Standorten in Österreich. Die Händler sind in den Regionen stark verankert, mit Flagshipstores in den Städten vertreten und mit den RENT-Shops in den Tourismusorten weithin bekannt. INTERSPORT beschäftigt in Österreich rund 4.000 Mitarbeiter. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt ca. 190.000 Quadratmeter. INTERSPORT Österreich lizenziert zudem die Märkte in Ungarn, Tschechien und der Slowakei.

INTERSPORT Austria Geschäftsführung: Franz Koll

www.intersport.at/pressebereich

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (16)

Ob Skifahren, Snowboarden, Tourengehen oder Schneeschuhwandern, bis hin zum Langlaufen oder Eislaufen - die Lust Wintersport zu betreiben ist groß.
5 099 x 3 399 © INTERSPORT Austria
Ob Skifahren, Snowboarden, Tourengehen oder Schneeschuhwandern, bis hin zum Langlaufen oder Eislaufen - die Lust Wintersport zu betreiben ist groß.
5 465 x 3 643 © INTERSPORT Austria
Ob Skifahren, Snowboarden, Tourengehen oder Schneeschuhwandern, bis hin zum Langlaufen oder Eislaufen - die Lust Wintersport zu betreiben ist groß.
5 347 x 3 565 © INTERSPORT Austria
Ob Skifahren, Snowboarden, Tourengehen oder Schneeschuhwandern, bis hin zum Langlaufen oder Eislaufen - die Lust Wintersport zu betreiben ist groß.
7 861 x 5 243 © INTERSPORT Austria
Stefan Dornetshuber
480 x 640 © INTERSPORT Austria
Sylvia Hipfl-Kiesenhofer
480 x 640
Firefly Herren Ski- und Snowboardjacke JAKE
2 542 x 3 543 © INTERSPORT Austria
Firefly Herren Schneehemd JARRED
2 695 x 3 543 © INTERSPORT Austria
Firefly Herren Ski- und Snowboardlatzhose DANN
1 043 x 3 000 © INTERSPORT Austria
Firefly Damen Ski- und Snowboardjacke Waterloo
2 541 x 3 543 © INTERSPORT Austria
Firefly Damen Schneehemd LAVAL
2 461 x 3 543 © INTERSPORT Austria
Firefly Damen Ski- und Snowboardhose CEDY
1 189 x 3 000 © INTERSPORT Austria
Image_BOA_LQ
3 500 x 2 333 © INTERSPORT Austria
Damen-Skischuh von K2 »Anthem 95 BOA«
1 538 x 2 000 © INTERSPORT Austria
Erwachsenen-Skischuh Herren von K2 mit BOA-Technologie »RECON 110 BOA«
1 637 x 2 000 © INTERSPORT Austria
Mitwachsende Kinderski von McKinley
1 426 x 4 724 © INTERSPORT Austria


Kontakt

03  Mag. Irene Haider
Mag. Irene Haider
PR Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 85 95 816
irene.haider@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com