Meldung vom 28.03.2019

Am 3. April ist Tag der Wertschätzung: merci startet Kampagne mit Yvonne Catterfeld für mehr Wertschätzung im Alltag

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 299 ZeichenPlaintext

Salzburg, 28. März 2019: „Danke“ „Gracias“ „Merci“ – Dankbarkeit und Wertschätzung kann man in vielen verschiedenen Sprachen und durch unterschiedlichste Gesten und Geschenke ausdrücken. Passend zum Tag der Wertschätzung am 3. April startet merci eine neue Kampagne für mehr Wertschätzung im Alltag.

Pressetext 1920 ZeichenPlaintext

Salzburg, 28. März 2019: „Danke“ „Gracias“ „Merci“ – Dankbarkeit und Wertschätzung kann man in vielen verschiedenen Sprachen und durch unterschiedlichste Gesten und Geschenke ausdrücken. Passend zum Tag der Wertschätzung am 3. April startet merci eine neue Kampagne für mehr Wertschätzung im Alltag.

Mit dem international höchsten Pro-Kopf-Verbrauch von merci scheinen die Österreicher ein sehr herzliches Volk zu sein, das seine Dankbarkeit gern mit den kleinen Schokoladenstäbchen zeigt. Es sind häufig die kleinen Gesten, die Großes bewirken. Insbesondere zur heutigen Zeit, in der alles immer schneller und anonymer wird, ist es wichtig, einmal inne zu halten und einfach mal Danke zu sagen. „Ob bei den Kollegen am Arbeitsplatz, in der Familie, bei Freunden oder auch bei den Nachbarn, die einem eine Freundlichkeit erwiesen haben, Wertschätzung und Dankbarkeit erachte ich als einen der wesentlichen Werte unseres Zusammenlebens“, betont Yvonne Catterfeld, Künstlerin und seit 2019 Testimonial für merci. Ihr ist es wichtig, dass die Menschen sich mit Respekt begegnen, lieber einmal mehr als zu wenig Danke sagen. „Ich finde, dass die Menschen mehr aufeinander zugehen, zuhören und positive Empfindungen auch zeigen sollten“, davon ist Catterfeld überzeugt.

Einfach mal Danke sagen
Seit 1966 gibt es in Österreich die Möglichkeit für Schokoladenliebhaber mit einer Packung merci Danke zu sagen. Auch für Yvonne Catterfeld ist merci eine ideale Wahl, um ihre Botschaft zu vermitteln, da viele Menschen weltweit mit merci Schokolade Danke sagen und jeder diese Geste ohne Erklärung versteht. Sie ist mit dieser Einstellung wohl nicht die Einzige. In Österreich hat merci sogar den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch. Catterfeld ist überzeugt: „Jedes Danke macht dein Leben ein bisschen schöner.“
merci
Über merci
merci ist die Geschenkschokolade Nr. 1 für das ganz besondere „Danke“ – immer passend für jeden Anlass. Seit ihrer Einführung 1965 hat sich merci zu einer international erfolgreichen Schokoladen-Spezialität entwickelt und wird heute in über 100 Ländern angeboten. Schon damals waren die einzeln golden verpackten Schokoladenstäbchen das typische Markenzeichen für eine feine Auswahl beliebter Schokoladen-Variationen. „merci Finest Selection“ gibt es heute in fünf köstlichen Schokoladen-Variationen aus feinsten Zutaten: Große Vielfalt, Helle Vielfalt, Herbe Vielfalt und Mandel Knusper Vielfalt sowie Mousse au Chocolat Vielfalt. Außerdem ist merci auch als „merci Petits“ erhältlich. Seit 2010 laden merci Tafelschokoladen in aktuell acht verschiedenen Sorten zu einem persönlichen Genussmoment ein. Weitere Informationen über merci finden Sie unter www.merci.at.