Meldung vom 07.11.2023

Abu Dhabi setzt bei Baustoffrecycling auf österreichische Qualität

Mobile Brecher und Siebe nachhaltig im Einsatz in der arabischen Wüste

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 394 ZeichenPlaintext

Linz/Abu Dhabi, 07.11.2023 - Masdar City ist die „erste CO2-neutrale Wissenschaftsstadt“, die gerade im Emirat Abu Dhabi entsteht. Sie soll vollständig durch erneuerbare Energien versorgt werden. Die RM Group, mit Sitz in Linz, ist seit dem Baubeginn 2008 Teil dieses beeindruckenden Projekts. Erst kürzlich investierte Masdar City Services erneut in mobile Brecher und Siebe von RUBBLE MASTER.

Pressetext 3231 ZeichenPlaintext

Masdar City ist ein 2008 gestartetes Stadtbauprojekt im Emirat Abu Dhabi, das als weltweites Flaggschiff für Nachhaltigkeit und grüne Energie gilt. Namhafte Firmen und Institute aus aller Welt sind an der Konzeption und dem Bau der „ersten CO2-freien Stadt“ beteiligt, wie beispielsweise das Massachusetts Institute of Technology, Siemens, General Electric, BASF, Bosch Solar Energy und auch RUBBLE MASTER. Während im übrigen Land noch großes Potenzial schlummert, gilt Masdar City als Vorreiter im Bauschuttrecycling.

 

Mobile Lösungen aus Oberösterreich

Bisher wurden in den Vereinigten Arabischen Emiraten hauptsächlich stationäre Anlagen zur Aufbereitung von Bau- und Abbruchabfällen genutzt. Trotzdem ließ sich der Betreiber der nachhaltigsten Stadt des Nahen Ostens nicht abhalten, in mobile Lösungen zu investieren. „Überzeugt von der Flexibilität und Durchsatzkraft unserer mobilen Maschinen sowie der langjährigen Partnerschaft, hat Masdar City Services neuerlich in Brecher und Siebe aus Linz investiert. Das freut uns sehr und bestätigt das Vertrauen in unsere Technologien“, erklärt Gerald Hanisch, Geschäftsführer der RM Group. Die kompakten Prallbrecher und Siebe von RUBBLE MASTER ermöglichen einen flexiblen und schnellen Wechsel der Baustellen. Diese Mobilität, gepaart mit emissionsarmer Antriebstechnik, wird von Masdar City Services sehr geschätzt. Die Anlagen werden vorwiegend zum Brechen und Sieben von Beton eingesetzt, der innerhalb des sechs Quadratkilometer großen Areals für den Unterbau und die Befestigung von Straßen und Wegen verwendet wird. Aufgrund der engen, schattenspendenden Bauweise von Masdar City, die charakteristisch für traditionelle arabische Siedlungen ist, ist eine geringe Lärm- und Staubentwicklung durch wendige Maschinen ein großer Vorteil.

 

Naher Osten als Wachstumsmarkt

Nicht nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten erkennt man die Vorteile des Baustoffrecyclings. Christian Windhager, Area Sales Manager bei RUBBLE MASTER für den Nahen Osten, Afrika, Spanien und Portugal, sieht besonders in Saudi-Arabien großes Potenzial. Seit 2012 ist die RM Group dort aktiv. „Wir lenken mit unseren Maschinen den Fokus auf nachhaltige Praktiken, zeigen wie Ressourcen effizient genutzt und Baumaterialien wiederverwertet werden können. So können wir eine nachhaltige Zukunft mitgestalten und auch außerhalb Europas die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft vorleben“, so Windhager. Im letzten Jahrzehnt wurden 50 RM-Anlagen in dieses Land exportiert und bei prestigeträchtigen Projekten wie dem Neubau der Universität in der Hauptstadt Riad eingesetzt. Auch die COVID-19-Pandemie konnte den Bau-Boom in Saudi-Arabien nicht stoppen, was dazu führte, dass der Bedarf an mobilem Recycling vor Ort so hoch ist wie nie zuvor.

Die Brecher und Siebe von RM kommen beispielsweise beim Neubau des 25 Quadratkilometer großen Stadtzentrums von Riad, beim seit März 2019 im Bau befindlichen King Salman Park oder dem weltweit viel beachteten und futuristischen Mega-Projekt NEOM, insbesondere dem Stadtteil „The Line“, in Saudi-Arabien zum Einsatz.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Brecher und Sieblösungen von RUBBLE MASTER überzeugen in der arabischen Wüste
4 032 x 2 268 © Rubble Master
Prallbrecher RM120X im Einsatz in Riad (Saudi-Arabien)
3 500 x 1 898 © Rubble Master
Prallbrecher RM 120X im Einsatz beim Projekt King Salman Park in Riad (Saudi-Arabien)
3 500 x 2 300 © Rubble Master


Kontakt

03  Mag. Irene Haider
Mag. Irene Haider
PR Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 85 95 816
irene.haider@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com