Meldung vom 25.01.2022

36 junge Menschen werden zu Geschichtenentdecker*innen ausgebildet

Lehre bei Thalia

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 614 ZeichenPlaintext

Linz/Wien. Auch oder gerade weil sich der Handel noch immer im Ausnahmezustand befindet, begibt sich Thalia 2022 wieder auf die Suche nach Nachwuchs in den Reihen der Geschichtenentdecker*innen. 36 Lehrstellen werden heuer an interessierte und engagierte junge Menschen mit ausgeprägter Leselust und Kontaktfreudigkeit vergeben. Der Bewerbungsprozess wurde im letzten Jahr an die neuen Gegebenheiten angepasst und beinhaltet sowohl Online-Elemente als auch persönliches Kennenlernen. Also: An den Computer und los geht’s – Österreichs größter Sortimentsbuchhändler freut sich auf viele interessante Bewerber*innen.

Pressetext 5271 ZeichenPlaintext

Linz/Wien. Auch oder gerade weil sich der Handel noch immer im Ausnahmezustand befindet, begibt sich Thalia 2022 wieder auf die Suche nach Nachwuchs in den Reihen der Geschichtenentdecker*innen. 36 Lehrstellen werden heuer an interessierte und engagierte junge Menschen mit ausgeprägter Leselust und Kontaktfreudigkeit vergeben. Der Bewerbungsprozess wurde im letzten Jahr an die neuen Gegebenheiten angepasst und beinhaltet sowohl Online-Elemente als auch persönliches Kennenlernen. Also: An den Computer und los geht’s – Österreichs größter Sortimentsbuchhändler freut sich auf viele interessante Bewerber*innen.

„Wir haben einen Beruf mit Sinn!“ ist sich Andrea Resch-Krenn, Leitung Personalmanagement bei Thalia sicher. „Die Aufgabe unserer Mitarbeiter*innen ist es, das Lesen zu den Menschen zu bringen,“ erklärt sie weiter. Und Melanie Zeier, die selbst 2012 als Lehrling zu Thalia gefunden und inzwischen die Ausbildungsleitung übernommen hat, pflichtet ihr bei: „Ein Job, der einen erfüllt, wo man etwas zurückbekommt, wo man Menschen helfen kann. Ein Job, der Sinn stiftet. Genau diesen Job habe ich bei Thalia gefunden.“  Egal, ob Basteln, Malen, Lesen, Hörbücher hören, Schreiben oder Spielen – wer sich für diese Hobbies begeistert und die Freude daran weitergeben möchte, der ist bei Thalia richtig.

Das Ausbildungsversprechen von Thalia

Vier Auszeichnungen als „Best Recruiter“ und drei INEO Awards für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung bezeugen den Stellenwert, den das Recruiting und insbesondere die Nachwuchssuche bei Thalia hat. „Der INEO Award ist eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement in der Lehrausbildung und würdigt den Einsatz aller Kolleg*innen, die unsere Lehrlinge täglich in ihrer Ausbildung unterstützen," zeigt sich Andrea Resch-Krenn stolz über die Auszeichnungen.

Dr. Thomas Denk, Bezirksstellenleiter Linz-Stadt der Wirtschaftskammer Oberösterreich, betont den Nachhaltigkeitsaspekt einer guten Lehrlingsausbildung: „Mit einer INEO-Zertifizierung setzen Lehrbetriebe ein sichtbares Zeichen für die Qualität ihrer Lehrlingsausbildung und beweisen den nötigen Weitblick: Ihre selbst ausgebildeten Lehrlinge von heute sind ihre Fachkräfte und vielfach ihre Führungskräfte von morgen.“

Natürlich versucht auch Thalia, seine Lehrlinge nach der dreijährigen Ausbildung zu Buch- und Medienwirtschafter*innen, in der neben dem vielfältigen Sortiment so viel anderes vermittelt wird, auch nach Abschluss der Lehre im Unternehmen zu halten. „Deshalb bieten wir neben dem schönsten Arbeits- und Ausbildungsplatz inmitten von Büchern entsprechende Anreize: Für die jungen Menschen besteht sowohl die Möglichkeit, sich für das Lehrmodell mit Matura zu entscheiden, als auch Schwerpunkte entsprechend den eigenen Interessen und Begabungen zu setzen,“ verspricht Resch-Krenn, die jungen Menschen individuell zu fördern. Darauf zielt auch die Thalia Lehrlingsschule ab, wo die jungen Mitarbeiter*innen in drei Modulen wichtige persönliche Kompetenzen erwerben und sich selbst und Lehrlinge aus anderen Bundesländern besser kennenlernen.

Teil der Thalia-Familie werden

Wer bei Thalia einsteigt, hat nicht einfach nur einen Job. Man wird Teil des „teamthalia“, eine Qualität, die besonders in Zeiten wie diesen für junge Menschen von größter Bedeutung ist. Am Arbeitsplatz unter Gleichgesinnten zu sein, die für Bücher und Ideen brennen, die den Austausch untereinander und mit den Kund*innen suchen, ist ein großes Glück.

Auch der Bewerbungsprozess folgt dem Omni-Channel Ansatz

Schriftliche Bewerbung und Vorladung zum Bewerbungsgespräch – das war früher.

Thalia setzt nicht nur im Vertrieb auf die Omni-Channel Methode. Auch die Lehrlingssuche vereint Elemente beider Welten – online und real. „Wenn uns die Unterlagen gefallen, bekommen die Anwärter*innen drei Fragen geschickt, die sie uns in kurzen Videos beantworten sollen. Darauf folgen eine Online-Infoveranstaltung und der Online-Lehrlingstag, bei dem es darum geht, sich gegenseitig kennen zu lernen. Wer sich hier gut präsentiert, wird zu Schnuppertagen in der Wunsch-Buchhandlung eingeladen,“ erklärt Andrea Resch-Krenn den Bewerbungsprozess. Auf diese Art gewinnt Thalia ein klares Bild über die Kandidat*innen und kann nachhaltige Entscheidungen treffen.

Alle Infos rund um die Lehre und zum Bewerbungsprozess gibt es auf https://www.thalia.at/lehre. Die Lehrlingssuche ist ein laufender Prozess. Dementsprechend gibt es auch keine Deadline für die Bewerbung, aber natürlich gilt auch hier: Der frühe Vogel fängt den (Bücher)wurm!

 

Zwei Lehrlinge stellen sich vor

Tyra Drnek, 2. Lehrjahr
  • So viele Bücher habe ich schon gelesen:
    STAPELWEISE!
  • Hardcover, Taschenbuch oder eReader?
    eREADER
  • Mein Arbeitsplatz ist...
    ABWECHSLUNGSREICH
  • Thalia bedeutet für mich
    LESEFREUDENBRINGER SEIN
  • Als Lehrling bei Thalia sollte man ...
    ABENTEUERLUSTIG SEIN

Daniele Trappl, 1. Lehrjahr
  • Das Coolste an meine Job ist...
    KUNDENBERATUNGEN
  • So viele Bücher habe ich schon gelesen:
    LKW-Ladungen
  • Hardcover, Taschenbuch oder eReader?
    HARDCOVER
  • Mein Arbeitsplatz ist...
    SUPERCOOL
  • Das lustigste Erlebnis als Buchhändlerin war
    LEHRLINGSDAYS und KINDERBUCH
Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Lehrlingsausbildung bei Thalia
4 256 x 2 832 © Thalia
Melanie Zeier nimmt die Lehrlingsauszeichnung der WKO entgegen
5 996 x 3 997 © Thalia
Lehre bei Thalia 1
2 832 x 4 256 © Thalia
Lehrlinge bei Thalia
4 223 x 2 810 © Thalia
Werbesujet Lehre bei Thalia 1
1 080 x 1 080
Werbesujet Lehre bei Thalia 2
1 080 x 1 080


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0