Meldung vom 04.04.2018

Kreativer Wettbewerb zur Schreibförderung

Reichlich „Lesefutter“ für die besten Nachwuchs-Autoren

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 496 ZeichenPlaintext

Mit dem weltweiten Kinderbuchtag am 2. April startete Thalia ein Gewinnspiel für Kinder. Der ganze Monat steht im Zeichen der Lese- und Schreibförderung, denn bis 30. April können Leseratten und junge Schriftsteller ihre kreativsten Geschichten zum Thema „Mein lustigstes Erlebnis mit meinen Freunden“ einsenden. Jeder kann auf Facebook für die Geschichte voten, die ihm am besten gefällt. Jeder Gewinner darf aus seiner Thalia Lieblingsbuchhandlung so viele Bücher mitnehmen, wie er tragen kann.

Pressetext 3592 ZeichenPlaintext

Linz.  Mit dem weltweiten Kinderbuchtag am 2. April startete Thalia ein Gewinnspiel für Kinder. Der ganze Monat steht im Zeichen der Lese- und Schreibförderung, denn bis 30. April können Leseratten und junge Schriftsteller ihre kreativsten Geschichten zum Thema „Mein lustigstes Erlebnis mit meinen Freunden“ einsenden. Jeder kann auf Facebook für die Geschichte voten, die ihm am besten gefällt. Jeder Gewinner darf aus seiner Thalia Lieblingsbuchhandlung so viele Bücher mitnehmen, wie er tragen kann.

Ablauf des Gewinnspiels
Von 2. April bis 30. April dürfen Kinder von 8 bis 12 Jahren aus ganz Österreich ihre schönste Erzählung unter dem Kennwort „Meine tollste Geschichte“ an Thalia Marketing, Landstraße 41, 4020 Linz oder eingescannt per E-Mail an socialmedia@thalia.at einsenden. Der Kreativität der jungen Autoren sind keine Grenzen gesetzt. Nach einer Vorauswahl durch die Thalia-Expertenjury werden die spannendsten Erzählungen auf der Facebook-Seite www.facebook.com/thalia.at veröffentlicht. Alle Interessierten können für ihre Lieblingsgeschichte mit einem Kommentar oder dem „Like“-Button voten. Schlussendlich bestimmt Ende April die Anzahl der Likes den Ausgang des Gewinnspiels. Die drei besten Autoren lädt Thalia in die nächstgelegene Buchhandlung ein, wo sie sich so viele Bücher aussuchen und mitnehmen dürfen, wie sie selbst tragen können.

Kinder- und Jugendförderung
„Das Leseverhalten im Kindesalter beeinflusst maßgeblich die späteren kommunikativen und kreativen Fähigkeiten von Kindern. Deshalb wollen wir die Fantasie junger Menschen fördern und sie dazu anregen, ihre eigenen Geschichten zu schreiben“, erklärt Thomas Zehetner, Geschäftsführer Thalia Österreich. „Mit unserem Gewinnspiel würdigen wir spannende Erzählungen der Kinder und geben ihnen die Chance des Mitgestaltens.“

Kurz gesagt: Lesen macht schlauer. Mit über 35 Buchhandlungen in ganz Österreich bietet Thalia einen breiten Zugang zu Kinder- und Jugendliteratur. „Der Buchhandel hat heute eine gesellschaftliche Verantwortung zu tragen“, ist Zehetner überzeugt. „Wie Harry Potter, Tom Turbo und Co. bewiesen haben, wecken die richtigen Geschichten großes Interesse bei jungen Menschen. Gerade die Auszeichnung zum Branchen- und Kundenchampion 2018 hat uns gezeigt, dass die Kunden Thalia vertrauen. Diesem Anspruch wollen wir gerecht werden und durch unser Service weiterhin die Lesekultur in Österreich fördern.“

Die Idee dahinter
Der „Internationale Tag des Kinderbuchs“ verfolgt gleich mehrere Ziele. Erstmals 1967 initiiert, wählte das IBBY (INTERNATIONAL BOARD ON BOOKS FOR YOUNG PEOPLE) den 2. April, Geburtstag des weltweit bekannten Autors und Dichters Hans Christian Andersen, zum jährlichen Stichtag. Weit über dieses Datum hinaus reichen die Aktivitäten: Man will die internationale Verständigung durch Kinder- und Jugendliteratur fördern und die Voraussetzungen für die Veröffentlichung und Verbreitung qualitativ hochwertiger Kinderbücher schaffen. Kinder in aller Welt sollen Zugang zu Büchern haben. Gleichzeitig regt der internationale Kinderbuchtag wissenschaftliche Diskussionen rund um die Kinderliteratur an.

Auch dem führenden Buchhändler in Österreich liegt die Verbreitung des qualitativ hochwertigen Kinderbuches am Herzen: „Wir wünschen uns kreativen, geistreichen Nachwuchs, der Bücher und Geschichten zu schätzen weiß. Schreiben und lesen sind dabei unumgängliche Fähigkeiten, die Kindern einen Zutritt zu fantasievollen Welten ermöglichen“, so Zehetner.
Thalia

Über Thalia
„Welt, bleib wach“, das Credo von Thalia soll Menschen ermutigen, ihr Verhalten bei der Gestaltung von Freizeit, Kommunikation, sozialem Leben und des Lernens zu hinterfragen. Damit übernimmt Thalia gesellschaftliche Verantwortung und bringt das Lesen zurück in die Lebenswelt der Menschen. Autonomie ist bei Thalia großgeschrieben – so kann der Kunde sowohl bei der Art zu Lesen als auch beim Kaufprozess aus verschiedenen Alternativen wählen. „Lesen wie du willst“ umfasst neben dem klassischen physischen Buch auch eBooks und digitale Hörbücher. Gekauft werden kann stationär in 39 Buchhandlungen österreichweit oder 24/7 im Onlineshop auf thalia.at. Zahlreiche weitere Services wie Click & Collect, Heimversand, Abholstationen und Scan & Go ermöglichen ein zeitgemäßes und unkompliziertes Einkaufserlebnis. Als leidenschaftlicher Geschichtenentdecker*innen verbindet der Buchhändler Qualität, Persönlichkeit, Inspiration und Service. Persönliche Beratung, ein vielfältiges Sortiment und digitale Services eröffnen Kunden eine einzigartige Erlebniswelt. Neben Büchern und eBooks führt Thalia ein großes Non-Book Sortiment, das jedes Leseabenteuer hervorragend ergänzt.

24/7 Online-Buchhandlung: www.thalia.at
39 Buchhandlungen in Österreich: www.thalia.at/filialen
Facebook: www.facebook.com/thalia.at
Instagram: www.instagram.com/thalia_buchhandlungen_at/
Instagram Karriere Kanal: www.instagram.com/thalia_karriere_at

Thalia Bonuscard: www.thalia.at/bonuscard

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Kreativer Wettbewerb zur Schreibförderung
1 024 x 768 © Thalia


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0