Aussendungsübersicht TCL

TCL freut sich auf die ersten Olympischen Winterspiele als offizieller Partner.

München, 14. Oktober 2025 -Draußen wird es kälter, drinnen dagegen umso gemütlicher. Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm steigt bei TCL die Vorfreude auf die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026: Der Elektronikhersteller hat im Februar 2025 seine Partnerschaft mit den Olympischen Spielen und den Paralympischen Spielen für die nächsten acht Jahre verkündet. Die Winterspiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo finden vom 6. bis zum 22. Februar statt. Für TCL ist es der erste Wettbewerb als Olympischer Partner. Mit preisgekrönten Fernsehern, Soundbars und Monitoren verwandelt TCL jedes Wohnzimmer in den idealen Ort für alle Fans, die gemeinsam ihre Lieblingssportlerinnen und -sportler anfeuern möchten. Hier werden die Geräte vorgestellt.

TCL sorgt für Sounderlebnisse wie im Kino: TCL Q Series Soundbar 2

München, 24. September 2025 – Zu Hause ist es doch immer noch am schönsten – diesen Spruch nehmen viele ernst. Immer mehr Menschen genießen Entertainment am liebsten in den eigenen vier Wänden. Das heimische Wohnzimmer bietet viel Komfort und wird nach Wunsch zum Kino, Konzertsaal und Gaming-Bereich. Mit dem Boom der Streaming-Plattformen und Serien ist die Kultur des Fernsehens daheim immersiver denn je. TCL hat die neuen Soundbars der Q- und S-Serie entwickelt, um erstklassigen Kinosound direkt ins Wohnzimmer zu holen. Hier werden sie vorgestellt.

Gadgets für die Kleinen - die TCL MOVETIME Kids Watch MT46 ist der perfekte Spiel- und Lernbegleiter für Kids und gibt den Eltern zusätzliche Sicherheit.
München, 17. September 2025 - Der September bedeutet für viele die Rückkehr zur Routine, da der Schul-, Universitäts- oder Arbeitsalltag wieder beginnt. Doch in einer zunehmend digitalisierten Welt funktioniert nicht jedes Tool einwandfrei. Manche sorgen sogar für Mehraufwand. Das vernetzte TCL-Ökosystem schafft Abhilfe: Ob man aus dem Home Office arbeitet, Vorlesungsnotizen auf einem Tablet mitschreibt oder für Prüfungen lernt – TCL bietet viele Möglichkeiten, die Effektivität im Berufsalltag zu steigern. So sorgt TCL nicht für mehr, sondern für eine bessere Bildschirmzeit.
NEU 10.09.2025 TCL

IFA-Rückblick 2025: TCL integriert fortschrittliche Technologie in den Alltag

TCL bekräftigt auf der IFA 2025 mit smarten Innovationen und strategischen Partnerschaften seinen Wachstumskurs in Europa.
TCL, Weltmarktführer für Mini LED TVs und globaler Partner der Olympischen Spiele hat auf der IFA 2025 seine Produktvielfalt präsentiert. Eröffnet wurde die Halle 21A durch Stefan Streit, CMO TCL Europe.

Berlin, 10. September 2025 – Vom 5. bis 9. September 2025 haben auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin rund 1800 Aussteller ihre Produktneuheiten präsentiert. Auf 2.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche bestätigte TCL, der Weltmarktführer für Mini LED Fernseher, seine Produktvielfalt.

Für die nächsten acht Jahre: TCL ist globaler Partner der Olympischen Spiele

„Die IFA ist für mich jedes Jahr ein bisschen wie ein Klassentreffen – nur mit der ganzen Welt“, erklärte Stefan Streit, CMO von TCL Europe. Mit der Global Media Premiere hatte er die TCL-Halle kurz zuvor im Beisein zahlreicher Medienvertreter aus aller Welt eröffnet. TCL begrüßte seine Gäste als neuer globaler Partner der Olympischen Spiele in Halle 21A mit einer sechs Meter hohen Skipiste. Schließlich stehen im Frühjahr 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo die nächsten Olympischen Winterspiele an. Joy Beune, Olympiasiegerin im Speedskaten, und Skirennweltmeister Alex Vinatzer schauten als neue Markenbotschafter von TCL in der Halle vorbei. Auch der kommunikationsaffine Roboter namens Ai Me hatte sich anlässlich der anstehenden Winterspiele in Schale geworfen. „Sport hat eine besondere Kraft: Er bringt Menschen zusammen, über Generationen, Kulturen und Länder hinweg“, erklärte Stefan Streit das sportliche Engagement von TCL. Die Verbindung von Technologie und Emotion – das ist der Anspruch des Elektronikherstellers.

Smarte Gadgets mit Künstlicher Intelligenz

Mit der RayNeo X3 Pro stellte TCL auf der IFA 2025 die weltweit kleinste massenproduzierbare Farbbild MicroLED AR Brille vor. Sie hält sowohl den Anforderungen von Athletinnen und Athleten als auch denen von Superfans stand. Mithilfe Künstlicher Intelligenz liefert die RayNeo X3 Pro beim Schauen von Sport-Events etwa Statistiken zu einzelnen Wettkämpfen sowie simultane Live-Übersetzungen in mehreren Sprachen. Mit einem Gewicht von nur 76 Gramm und Funktionen wie Sprachinteraktion und Objekterkennung läutet diese AR-Brille die nächste Generation ihrer Produktkategorie ein.

TCL bringt auch Smartphones auf ein neues Level und zeigt zum ersten Mal das NXTPAPER 60 Ultra; sein 7,2 Zoll großes, papierähnliches Display schont die Augen und ist per Knopfdruck wie ein Reader zu nutzen. Damit geht TCL direkt auf die hohe Bildschirmzeit vieler Menschen im Alltag ein. „Wenn ich auf die vergangenen Jahre zurückblicke, sehe ich, wie sehr sich unser Alltag durch Technologie verändert hat – und wie wichtig es ist, dabei nah an den Menschen zu bleiben“, sagte Stefan Streit, CMO von TCL Europe. Das NXTPAPER 60 Ultra verfügt über eine leistungsstarke Hauptkamera mit 50 Megapixel und bietet ein KI-gestütztes Lese- und Schreiberlebnis.

Kräftige Farben und tiefes Schwarz: Die Mini LED Technologie von TCL

Bekannt geworden ist TCL durch seine ausgefeilte Display-Technologie, die auch auf der IFA 2025 wieder in unterschiedlichen Geräteklassen zu bestaunen war. TCL setzt bei seinen Displays auf die QD-Mini LED Technologie. Um den Bildschirm leuchten zu lassen, verwendet das Unternehmen besonders viele kleine LEDs, die gleichmäßig hinter der Oberfläche verteilt sind. So passen sich Helligkeit und Kontrast dem gezeigten Bild an: Helle Farben leuchten besonders kräftig, sogenanntes Local Dimming sorgt für tiefes Schwarz. Besondere Hingucker waren auf der IFA 2025 der mit 115 Zoll weltweit größte QD-Mini LED TV und 57-Zoll-Mini LED Gaming Monitore. Für den Alltag sind die QD-Mini LED TVs der C-Serie 2025 perfekt zugeschnitten. Der C7K, C8K/Q8C und der C9K verfügen zudem über besonders hochwertigen Sound von Audio by Bang & Olufsen.

Die IFA ist für TCL nicht bloß eine Produktschau. „Für uns bei TCL ist es die Bühne, auf der wir zeigen können: Schaut her, das ist unsere Idee von morgen“, so Stefan Streit.

Der gröte QD-Mini LED TV der Welt: TCL präsentiert auf der IFA 2025 den neuen TCL 115 Zoll X955.

Berlin, 7. September 2025 – TCL, die weltweit führende Marke für Mini-LED Fernseher und weltweiter Olympia-Partner, stellt auf der IFA Berlin ein breites Home-Entertainment-Sortiment vor. Dabei präsentiert TCL wichtige TV-, Monitor- und Soundbar-Modelle für den europäischen Markt. Die Präsenz des Unternehmens im Jahr 2025 unterstreicht das Ziel, außergewöhnliche Seh- und Hörerlebnisse in mehr Haushalte in ganz Europa zu bringen.

Zu den wichtigsten Innovationen von TCL, die auf der IFA vorgestellt werden, gehören die Mini-LED Fernseher, Mini-LED Gaming-Monitore und Soundbars.

TCL Europe CMO Stefan Streit gibt seine TCL-Vision auf der IFA 2025 weiter: Wir wollen nicht nur Geräte verkaufen, sondern Erlebnisse schaffen, die das Leben leichter, schöner und nachhaltiger machen.

Berlin, 06. September 2025 - Auf der IFA 2025 sprach TCL Europe CMO Stefan Streit mit uns über Vision, Verantwortung und die Rolle von Technologie im Alltag der Menschen.

Herr Streit, wie lautet Ihre Vision für TCL im deutschsprachigen Markt in den kommenden Jahren?

Wenn ich auf die vergangenen Jahre zurückblicke, sehe ich, wie sehr sich unser Alltag durch Technologie verändert hat – und wie wichtig es ist, dabei nah an den Menschen zu bleiben. Meine Vision für TCL ist klar: Wir wollen nicht nur Geräte verkaufen, sondern Erlebnisse schaffen, die das Leben leichter, schöner und nachhaltiger machen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Erwartungshaltung hoch – zu Recht. Hier gilt es, Qualität, Design und Verantwortung miteinander zu verbinden. Für mich persönlich ist es ein großes Ziel, dass TCL im Jahr 2026 in jedem zweiten Wohnzimmer nicht nur als Marke präsent ist, sondern als Vertrauenspartner wahrgenommen wird.

Warum ist das Thema augenschonendes Display für Sie so wichtig?

Ich bin selbst Vater und weiß, wie viele Stunden Kinder und Jugendliche heute vor Bildschirmen verbringen. Da fragt man sich: Was macht das eigentlich mit den Augen, mit der Konzentration, mit der Gesundheit? Genau da setzt unsere TCL NXTPAPER-Technologie an. Sie fühlt sich an wie Papier, blendet nicht, reduziert Blaulicht. Ich habe es selbst ausprobiert – nach einem langen Lesetag auf einem NXTPAPER-Tablet oder dem ganz neuen NXTPAPER 60 Ultra sind die Augen einfach entspannter. Für mich ist das mehr als Technik: Es ist ein Stück Verantwortung, wie wir mit der digitalen Welt umgehen.

Sie arbeiten mit großem Aufwand daran, um KI in die Geräte zu bringen. Was bedeutet das konkret für die Menschen?

Künstliche Intelligenz klingt für viele noch nach Science-Fiction. Aber im Alltag geht es um ganz einfache Dinge: ein Handy, das mich versteht, mir Arbeit abnimmt und intuitiv reagiert. Durch unsere eigenen Entwicklungen, aber auch durch Partnerschaften mit den großen Technologiekonzernen, schaffen wir genau das – ohne dass man technisches Vorwissen braucht. Ich vergleiche das gern mit einem guten Freund, der mich kennt und mir im richtigen Moment die passende Hilfe anbietet. Es geht um Vertrauen in Technologie, und das wollen wir den Menschen geben.

Warum erleben einfachere Telefone gerade ein Comeback – und wie positioniert sich TCL hier?

Vor einigen Jahren hätte niemand gedacht, dass junge Menschen wieder einfache Telefone wollen. Aber ich sehe es bei meinen eigenen Nichten und Neffen: Sie suchen bewusste Pausen von der ständigen Online-Welt. Ein Feature Phone bietet genau das – erreichbar sein, aber nicht ständig abgelenkt werden. Für Eltern bedeutet es Sicherheit, für Kinder bedeutet es Freiheit. Ich finde es faszinierend, dass Rückschritt in diesem Fall eigentlich ein Fortschritt ist – zurück zu mehr Klarheit im Alltag. Und genau diesen Trend unterstützt TCL mit modernen, aber reduzierten Geräten

Welche Rolle spielt die IFA 2025 für Sie persönlich?

Die IFA ist für mich jedes Jahr ein bisschen wie ein Klassentreffen – nur mit der ganzen Welt. Man trifft Partner, Medien, Nutzerinnen und Nutzer, alte Bekannte und neue Gesichter. Für uns bei TCL ist es die Bühne, auf der wir zeigen können: Schaut her, das ist unsere Idee von morgen. Dieses Jahr geht es um Inspiration, um Nachhaltigkeit, um smarte Lösungen für das Zuhause. Und wir wollen auch unser Engagement als einer der Hauptsponsoren der Olympischen Spiele zeigen. Und persönlich freue ich mich auf die vielen Gespräche – das direkte Feedback ist für mich unbezahlbar.

TCL zeigt ja auf der IFA auch sein Engagement als einer der Hauptsponsoren der Olympischen Spiele. Für Deutschland ist TCL Hauptsponsor der DFB Herren-Nationalmannschaft. Welche Rolle spielt dieses Sport-Engagement für Sie?

Sport hat eine besondere Kraft: Er bringt Menschen zusammen, über Generationen, Kulturen und Länder hinweg. Für mich persönlich ist es jedes Mal bewegend, wenn ich die Emotionen im Stadion oder bei Olympia sehe – dieser Funke springt sofort über. Genau das wollen wir auch als Marke: inspirieren, verbinden, Brücken schlagen. Als Partner der Olympischen Spiele und der DFB-Nationalmannschaft zeigen wir, dass wir an diese verbindende Kraft glauben. Und natürlich passt es perfekt zu unserem Anspruch, Technologie und Emotion zu verbinden – sei es beim Fußballschauen auf einem TCL-TV oder beim gemeinsamen Jubel vor Ort.

Wie lebt TCL das Thema Nachhaltigkeit?

Ich bin überzeugt: Wer heute Technik entwickelt, trägt Verantwortung für die Zukunft. Deswegen achten wir auf langlebige Produkte, auf Energieeffizienz und Recycling-Kreisläufe. Ich erinnere mich noch an eine Diskussion mit Studierenden in München, die mich gefragt haben: ‚Warum sollten wir Ihnen glauben, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Werbewort ist?‘ – Das hat mich beschäftigt. Unsere Antwort ist Transparenz: Wir zeigen, wie unsere Produkte gebaut werden, welche Materialien wir einsetzen und welche Ziele wir uns setzen. Nur so entsteht Vertrauen.

Wie wichtig ist Ihnen Feedback von Kundinnen und Kunden sowie Partnern?

Ohne Feedback sind wir blind. Ich lese regelmäßig Kommentare von Nutzerinnen und Nutzern in Foren und Social Media. Natürlich ist da auch mal Kritik dabei – und genau das brauchen wir! Gerade in Deutschland bekommen wir sehr präzises, manchmal auch sehr direktes Feedback. Das ist wertvoll, weil es uns hilft, besser zu werden. Ich sehe jede Rückmeldung als Einladung, zuzuhören und TCL weiterzuentwickeln. Für mich persönlich ist das der ehrlichste Maßstab für Erfolg.

 

Das Interview führte Wilfried Große-Berg.

Höchste Displayqualität vereint mit Augenkomfort - das TCL NXTPAPER 60 Ultra setzt neue Maßstäbe.

Berlin, 4. September 2025 – Auf der IFA 2025 stellt TCL mit dem TCL NXTPAPER 60 Ultra ein Smartphone vor, das Maßstäbe setzt: Erstmals kommt hier die revolutionäre NXTPAPER-4.0-Technologie zum Einsatz, entwickelt gemeinsam mit TCL CSOT, einem weltweit führenden Innovator im Displaybereich. Das neue Modell vereint höchste Displayqualität mit Augenkomfort, bestätigt durch Zertifizierungen von TÜV und SGS. Mit seinem 7,2-Zoll-Display, KI-gestützten Lese- und Schreibfunktionen sowie der selbst entwickelten MuseFilm-Bildtechnologie liefert das NXTPAPER 60 Ultra nicht nur eine neue Dimension an Sehkomfort, sondern auch starke Performance auf Flagship-Niveau.

Weitere Meldungen laden