Meldung vom 22.05.2025

SCHMACHTL stellt Weichen für die Zukunft: Automatisierung und Energietechnik im Zentrum der Vision.

© Sabine Starmayr (Abdruck bei Nennung honorarfrei)

Die neuen Geschäftsführer seit 1. April 2025 bei SCHMACHTL GmbH: Kari Schmachtl (34) und Stefan Schafferhofer (48)

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 415 ZeichenPlaintext

Linz, 22. Mai 2025 – SCHMACHTL, das traditionsreiche Familienunternehmen aus Oberösterreich, beginnt mit neuer Geschäftsführung ein zukunftsgerichtetes Kapitel. Die neuen Geschäftsführer, Kari Schmachtl und Stefan Schafferhofer, verfolgen gemeinsam mit 250 Mitarbeiter:innen eine klare Vision: Der zentrale Ansprechpartner für Robotik, Automatisierung und nachhaltige Energielösungen zu werden – in ganz Österreich.

Pressetext 4008 ZeichenPlaintext

Gegründet 1936 von Ing. Franz Schmachtl als technisches Handelsunternehmen, hat sich SCHMACHTL zu einem der führenden Anbieter in vier Schlüsselbereichen – Energietechnik, Automation & Robotik, Prozess- & Umwelttechnik sowie Elektrokomponenten & Schaltschrankbau – entwickelt. Mit rund 250 Mitarbeiter:innen an den Standorten Linz, Graz, Innsbruck und Wien sowie in Tschechien und der Slowakei ist SCHMACHTL heute ein wesentlicher Innovationspartner für Klein- bis Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen, von Industrie, Gewerbe, Energieversorgungsunternehmen bis Hotellerie und Gastronomie. Seit 1. April 2025 führt Kari Schmachtl in dritter Generation das Unternehmen gemeinsam mit Stefan Schafferhofer.

SCHMACHTL arbeitet seit Jahren mit Klein- und Mittelbetrieben aber auch großen Industrieunternehmen bis hin zu öffentlichen Dienstleistern. Die Lieferant:innen kommen vorwiegend aus Deutschland, jedoch auch vermehrt aus der asiatischen High-Tech-Branche. Das Familienunternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von 117 Millionen Euro. Davon an die 85 Millionen Euro in Österreich.

Innovationen für die Herausforderungen der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes von morgen
SCHMACHTL war einer der Pionier-Unternehmen vor rund sieben Jahren im Bereich Robotik. Und setzt auch heute noch verstärkt auf Automatisierungslösungen, insbesondere durch kollaborative Roboter (Cobots) und mobile Reinigungs- und Transportroboter, die längst auch in sensiblen Bereichen wie im Gesundheitswesen, in Industrieunternehmen oder in der Hotellerie Anwendung finden. „Es geht uns um Gesamtlösungen. Wir haben Roboter im Einsatz, die mit Aufzügen kommunizieren oder Schnittstellen zu weiteren Automatisierungslösungen haben. Die Komplexität steigt, wir haben dieses Know-how bei uns intern verfügbar. Unsere Roboter sind auch deswegen verstärkt im Einsatz, um den Mangel an geeigneten Mitarbeiter:innen zu kompensieren", so Schafferhofer. Schulungen, individuelle Konzeptionierung, Programmierungen und Aftersales-Services machen SCHMACHTL zu einem Rundum-Partner.

Auch im Bereich Energietechnik nimmt das Familienunternehmen mit der Zentrale in Linz eine führende Rolle ein, etwa bei Transformatoren, USV-Anlagen, industriellen Energiespeichern und Ladeinfrastruktur. Dazu ergänzt Stefan Schafferhofer: "In Zeiten von teurem Strom und einer Blackout-Gefahr sehen wir enormes Potenzial für unsere Speicherlösungen. Die Nachfrage nach innovativen Systemen ist aktuell sehr hoch. Und vor allem denken wir die Energiewende weiter und betrachten bereits die nächsten 5 bis 10 Jahre."

Visionär denken – Zukunft gestalten
Die neue Geschäftsführung steht mit Mut und Begeisterung auch für eine moderne Organisationskultur. Mit einer dezentralisierten Kreisstruktur werden interne Verantwortung und Entscheidungsfreiräume dort angesiedelt, wo die Kompetenz zu finden ist. „Wir sind nur so gut, wie unsere Mitarbeiter:innen. Daher fördern wir Eigenständigkeit, agile Prozesse und ein Umfeld, das Ideen und Wandel nicht nur zulässt, sondern aktiv einfordert“, erklärt Schafferhofer. Am Standort in Linz finden sichBüroräumlichkeiten, Räume zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten, wie z.B. Co-Working-Spaces. Zusätzlich gibt es auch ein kleines Lager und eine Fertigung, um kundenspezifische Schaltschränke zu bauen. Ein größeres Lager ist in Pichling (OÖ) angesiedelt, wo unter anderem Reinigungsroboter und Transportroboter getestet werden.

Nachhaltigkeit und Partnerschaft
SCHMACHTL agiert wirtschaftlich nachhaltig, nicht mit kurzfristigen Gewinnen, sondern mit Beständigkeit und Qualität. Das Unternehmen versteht sich als Brücke zwischen Lieferant:innen und Kund:innen – mit Handschlagqualität, umfassender Beratung und maßgeschneiderten Lösungen. „Wir wollen, dass unsere Kunden mehr bekommen als ein Produkt – sie bekommen eine Lösung mit Mehrwert.“, so die beiden Geschäftsführer.

Schmachtl
Über SCHMACHTL

SCHMACHTL ist ein österreichisches Familienunternehmen, das mit über 89 Jahren Erfahrung als Lösungsanbieter & Vertriebsunternehmen für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Als Systemanbieter für Energietechnik, Automation & Robotik, Prozess- & Umwelttechnik und Elektrokomponenten & Schaltschrankbau bietet SCHMACHTL maßgeschneiderte Lösungen mit echtem Mehrwert. Kund:innen profitieren von Beratung, Service und Verlässlichkeit – über Branchengrenzen hinweg. SCHMACHTL beschäftigt an die 250 Mitarbeiter:innen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2023/2024 einen Umsatz von rund 117 Millionen Euro.

Mehr Informationen unter: www.schmachtl.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

7 087 x 4 724 © Sabine Starmayr (Abdruck bei Nennung honorarfrei)
4 240 x 2 832 © Pudu Robotics Inc. (Abdruck bei Nennung honorarfrei)



Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0