Meldung vom 11.11.2025
Im Rahmen der Vereinbarung werden die beiden Unternehmen in den kommenden Monaten Tausende AC- und DC-Ladestationen installieren. Erste Inbetriebnahmen laufen bereits in Schweden, Italien, Benelux und Großbritannien. Die Einführung wird zudem auf Frankreich, die DACH-Region sowie die nordischen Länder ausgeweitet.
Versorgung der größten Flotten Europas
Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Unterstützung großer Flottenbetreiber wie DHL, Tesco, UPS und Amazon versteht EO Charging, welche entscheidende Rolle eine verlässliche und effiziente Ladeinfrastruktur für den erfolgreichen Umstieg auf Elektromobilität spielt. Durch seine innovative Plattform Charge Assurance garantiert EO seinen Kunden eine Betriebszeit von 99 %. Die Partnerschaft mit KEBA vereint EOs fortschrittliche Software-, Installations- und Servicemodelle mit der bewährten Hardware und zukunftsorientierten Technologie von KEBA. „EO verfolgt die Mission, die Elektrifizierung europäischer Flotten zu beschleunigen – nicht nur, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, sondern auch, um den Geschäftserfolg zu steigern. Unsere Partnerschaft mit KEBA kombiniert erstklassige Hardware für AC- und DC-Ladestationen mit der integrierten Software und den Services von EO. So entstehen nahtlose, skalierbare und kosteneffiziente Lösungen. Für Flottenbetreiber bedeutet das mehr als nur Infrastruktur – es garantiert Geschäftskontinuität, mit Fahrzeugen, die Tag für Tag zuverlässig geladen und einsatzbereit sind. Gemeinsam setzen EO und KEBA neue Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und operativer Exzellenz und schaffen das Ladeökosystem, das Europas Flotten antreibt“, so Mohomoud Ismail, Fleet Director Europe, EO Charging.
Von Pkw bis zu schweren Nutzfahrzeugen
Die Partnerschaft umfasst KEBAs AC-Ladegeräte sowie DC-Ladesysteme für halb-öffentliche Bereiche auf Basis der KeContact DCL10. Diese DC-Ladestation verfügt über einen besonders schlanken Dispenser, der ideal für Lkw- und Busdepots geeignet ist, und wird durch die externe Leistungseinheit KeContact DCU10 ergänzt. Alle Produkte erhalten ein individuelles EO-Branding und sind für eine schnelle, kostengünstige Installation vorkonfiguriert. Zudem ermöglicht KEBAs offenes Servicezugangskonzept, dass EOs Servicepartner die Stationen flexibel installieren, betreiben und warten können.
Made in Austria, gebaut für Zuverlässigkeit
KEBA steht für Qualität, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit. Die in Österreich gefertigten Ladegeräte decken mit AC- und DC-Lösungen alle Anwendungsbereiche ab – vom Pkw bis zum schweren Nutzfahrzeug. Als Pionier für Ladeinfrastruktur in der E-Mobilität seit 2009 gehört KEBA heute zu den erfahrensten Anbietern am Markt. „Für KEBA ist diese Partnerschaft weit mehr als eine Zusammenarbeit – sie ist ein gemeinsames Bekenntnis, Europas Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen“, sagt Darren Gardener, Country Manager UK bei KEBA Energy Automation. „Gemeinsam mit EO Charging bündeln wir unsere Stärken, um zukunftssichere Ladeökosysteme zu schaffen und um die Flottenbetreiber dabei zu unterstützen, mit Vertrauen den Schritt in eine saubere und intelligente Mobilitätszukunft zu gehen.“
Eine gemeinsame Vision für die Flottenelektrifizierung
„KEBA und EO Charging verfolgen dasselbe Ziel: Logistik- und Transportunternehmen den großflächigen Umstieg auf elektrische Flotten zu ermöglichen“, erklärt Stefan Richter, CEO KEBA Energy Automation. „Unsere Hardware setzt Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit und Integrationsfähigkeit, während EO die Software und Services bereitstellt, die eine garantierte Betriebszeit sicherstellen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft nachhaltiger Flottenladung in Europa.“
Über KEBA
KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Energy Automation, Industrial Automation und Handover Automation. Stromladestationen für E-Fahrzeuge, Heizungssteuerungen sowie Sicherheitstechnik und Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten sowie Paket- bzw. Übergabeautomaten zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2.000 Personen starken Automationsexperten.www.keba.com
Über KEBA eMobility
KEBA zählt zu den führenden Herstellern intelligenter AC- & DC-Ladelösungen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2024 bietet KEBA Energy Automation sein gesamtes Produktportfolio im Ladeinfrastrukturbereich CO2-optimiert an. Das KeContact-Portfolio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen von PKW bis LKW sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility
Rückfragehinweis:
Katarina Weissengruber
Unternehmenssprecherin KEBA Gruppe
Phone: +43 732 7090-25440
wgk@keba.com
Lisa Weilharter
Head of Marketing Energy Automation
KEBA Energy Automation GmbH
Phone: +43 732 7090 24220
wel@keba.com