Meldung vom 08.09.2022

KEBA bringt Dienstwagen-Wallbox auf den Markt

Ladestrom zuhause einfach mit dem Dienstgeber abrechnen

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 367 ZeichenPlaintext

Elektrische Dienstwagen werden sehr oft bei Arbeitnehmer:innen zuhause geladen. Der dafür verwendete Strom muss deshalb separat vom privaten Verbrauch erfasst werden. KEBA präsentiert mit der Dienstwagen-Wallbox nun eine Ladestation, die eine komfortable, da automatische Abrechnung des Ladestroms mit dem Dienstgeber ermöglicht. Auch sie ist klimaneutral produziert.

Pressetext 3073 ZeichenPlaintext

Elektrische Dienstwagen werden sehr oft bei Arbeitnehmer:innen zuhause geladen. Der dafür verwendete Strom muss deshalb separat vom privaten Verbrauch erfasst werden. KEBA präsentiert mit der Dienstwagen-Wallbox nun eine Ladestation, die eine komfortable, da automatische Abrechnung des Ladestroms mit dem Dienstgeber ermöglicht. Auch sie ist klimaneutral produziert.

Mit der mess- und eichrechtskonformen Dienstwagen-Wallbox werden alle Ladesitzungen exakt erfasst und drei Monate lang gespeichert bzw. auf Wunsch monatsweise vollautomatisch an eine hinterlegte Emailadresse versendet. Dieser automatische Ladereport erfolgt in den gängigen Dateiformaten PDF sowie CSV. Somit können die Ladedaten manuell und auch maschinell ausgelesen werden. Darüber hinaus ist durch die Anbindung an ein OCPP-Backend sogar die Verknüpfung mit einem firmeneigenen Abrechnungstool möglich.

Zuordnung durch RFID-Karte

Sollten zuhause mehrere Elektrofahrzeuge über eine Wallbox geladen werden, ermöglicht eine Nutzer:innenkennung über RFID-Karte die Unterscheidung zwischen Privat- und Firmenwagen.

Verbindung mit PV-Anlage, Smart Home-System und App

Die KEBA Dienstwagen-Wallbox beherrscht nicht nur die Messung von Ladeströmen sowie die Übermittlung von Ladedaten. Sie ist eine in jeder Hinsicht konnektive Ladestation. Über WLAN lässt sie sich in ein Smart Home integrieren bzw. kommuniziert mit der KEBA-eigenen Wallbox-App, die wiederum über den Betriebszustand informiert sowie die Steuerung der Ladestation ermöglicht. Auch laufende kostenlose Software-Updates sind nun „easy-to-use“ über die KEBA-App erhältlich. Da die Dienstwagen-Wallbox auch mit dem Energie-Management-System des Hauses bzw. dem Wechselrichter der PV-Anlage kommunizieren kann, ist auch die Nutzung von selbstproduziertem Sonnenstrom kein Problem.

Zuverlässig laden, auch nach Stromausfall

Zudem wurde auch diese Ladestation von KEBA klimaneutral in Österreich produziert und sorgt - wie alle KEBA-Wallboxen - nicht nur für komfortables Laden und Abrechnen, sondern vor allem für eine zuverlässige Nutzung. So startet die Wallbox nach einem Stromausfall oder einer anderen Unterbrechung automatisch wieder neu und stellt damit eine ausreichende Ladung sicher, sobald das Fahrzeug wieder gebraucht wird.

4 Jahre: Verlängerte Gewährleistung

Bei der KEBA Dienstwagen-Wallbox wurde die Gewährleistung zudem um zwei Jahr verlängert. Für alle Ladestationen dieses Typs gelten also 4 Jahre Gewährleistung.

Mehr zur Dienstwagen-Wallbox unter: www.dienstwagenwallbox.com

Rückfragen & Kontakt:

Stefan Lanzinger
Marketing & Communications
KEBA Energy Automation
KEBA Energy Automation GmbH
Reindlstraße 51, 4040 Linz, Austria
Mobile: +43 664 80709-74036
Email: lzr@keba.com
www.keba.com/emobility

Katarina Weissengruber
Unternehmenssprecherin KEBA Gruppe
KEBA Group AG
Reindlstraße 51, 4040 Linz, Austria
Phone: +43 732 7090-25440
Email: wgk@keba.com
www.keba.com  

KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Die KEBA-Dienstwagen-Wallbox ermöglicht eine automatische Abrechnung des Ladestroms direkt mit dem Dienstgeber
2 842 x 4 134 © KEBA Group AG, Abdruck honorarfrei
KeContact P30 Charging_Businesswoman_GE_grey
1 883 x 1 181 © KEBA Group AG, Abdruck honorarfrei
Laden_zu_Hause
4 286 x 3 310 © KEBA Group AG, Abdruck honorarfrei

Dokumente (2)


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0