Meldung vom 12.11.2025
Fotos als Stimmungsaufheller
Fotos lassen Erinnerungen lebendig werden und schenken gute Laune. 83 % der Österreicher:innen geben an, dass Bilder ihre Stimmung heben und sie glücklich machen. Besonders stark ist dieser Effekt in Familienhaushalten: Fast jede:r Dritte mit Kindern im Haushalt empfindet beim Betrachten von Fotos besondere Freude. Ob beim gemeinsamen Urlaub, bei Geburtstagsfeiern oder anderen Feierlichkeiten wie einer Taufe, solche Momente werden besonders gerne festgehalten. Mehr als die Hälfte (53 %) der Familien nutzt Fotos oder Fotobücher bewusst, um besondere Momente zu teilen, während 51 % damit schöne Erinnerungen wachhalten. Familienfotos berühren 59 % der Befragten emotional stärker als andere Motive. „Fotos sind weit mehr als Momentaufnahmen. Sie schaffen Verbindung und geben Familien die Möglichkeit, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen. Für Familien mit Kindern ist das Zuhause ein Ort der Geborgenheit, an dem Fotos betrachtet, Geschichten erzählt und Erlebnisse mit Freunden und Verwandten geteilt werden. Diese gemeinsamen Momente sind für viele eine wichtige Quelle von Freude und Erfüllung“, betont Michael Pollaschak, Marketing Director & Prokurist bei CEWE Österreich.
Fotos als Geschenk mit Mehrwert
Fotoprodukte sind mehr als dekorativ, sie sind Ausdruck von Emotion und Verbundenheit. 77 % der Familienhaushalte haben in den vergangenen Jahren zu Weihnachten ein Fotopräsent verschenkt, 56 % planen dies auch in diesem Jahr. Besonders beliebt sind Fotobücher (66 %) und Kalender (53 %) als Geschenkidee in der Adventszeit. 85 % der Befragten mit Kindern im Haushalt sagen, dass sich Fotobücher besonders gut als Präsent eignen. 48 % sind überzeugt, dass Fotogeschenke persönlicher wirken als klassische Präsente wie Bücher oder Schmuck. Leben Kinder im Haushalt, werden vor allem Eltern (64 %) und Großeltern (50 %) häufiger mit individuellen Fotoprodukten beschenkt.Damit etablieren sich Fotoprodukte als Geschenk, die Herz und Erinnerung gleichermaßen ansprechen.
Fotogeschenke glänzen zu Weihnachten und bleiben im Alltag präsent
Die emotionale Wirkung von Fotogeschenken endet nicht mit dem Schenken. Viele Familien greifen auch im Alltag regelmäßig zu ihren Erinnerungen: 53 % blättern zumindest alle paar Monate in Fotobüchern. Wenn Kinder im Haushalt leben, geschieht das deutlich häufiger, da gemeinsame Erlebnisse gerne noch einmal betrachtet und erzählt werden. 82 % der Familien haben bereits mindestens einmal ein persönliches Fotoprodukt gestaltet oder bestellt. Insgesamt haben fast zwei Drittel der Befragten schon ein Fotoprodukt erstellt, 60 % tun dies mindestens einmal pro Jahr. In Haushalten mit Kindern liegt dieser Anteil mit 72 % noch höher. Am liebsten werden Fotoprodukte zu Hochzeiten, Geburtstagen oder anderen Familienfeiern gestaltet.
Digitalisierung trifft Emotion
63 % der Familien können sich vorstellen, ein Fotobuch künftig mithilfe eines Online-Assistenten zu erstellen. 66 % der Familienhaushalte bestellen ihre Fotoprodukte online über Webseiten. Zu den größten Herausforderungen beim Erstellen zählen unsortierte Fotos, die auf verschiedenen Geräten wie Handy, Kamera, Cloud oder Festplatte verteilt sind. „Familien wünschen sich heute vor allem einfache Wege, um ihre Erinnerungen festzuhalten. Digitale Tools und Online-Assistenten erleichtern die Gestaltung, ohne dass dabei der persönliche Charakter verloren geht“, ordnet Pollaschak ein.
Klarer Marktführer bei Fotobüchern in Österreich
Die Ergebnisse bestätigen die führende Position von CEWE am österreichischen Markt. Rund zwei Drittel der Befragten kennen CEWE als Anbieter von Fotoprodukten und mit 26 % ist CEWE der am häufigsten genannte Anbieter bei der Erstellung von Fotobüchern. „Fotos sind weit mehr als Erinnerungsstücke. Sie tragen zum Wohlbefinden bei und schaffen emotionale Stabilität, gerade in einer schnelllebigen Zeit“, fasst Pollaschak zusammen.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
- 32 % der Befragten mit Kindern im Haushalt empfinden beim Betrachten von Fotos besondere Freude.
- 53 % der Familien mit Kindern nutzen Fotos oder Fotobücher, um gemeinsame Momente zu teilen.
- 85 % der Befragten aus Familienhaushalten finden, dass sich Fotobücher besonders gut als Geschenk eignen.
- 56 % der Familien mit Kindern planen, in diesem Jahr ein Fotogeschenk zu Weihnachten zu verschenken.
- 82 % der Befragten mit Kindern im Haushalt haben bereits ein Fotoprodukt gestaltet oder bestellt und tun dies besonders regelmäßig
[1] Online-Umfrage von MARKET, n=1.002, Personen im Alter ab 16 Jahren; Sample repräsentativ für die österreichische Bevölkerung | Random Selection; gewichtet gesamt bzw. nach Bundesländergruppen