Meldung vom 30.09.2014

Einkellerung ist Wiege der Regionalität

Maximarkt bietet seinen Kunden regionale Top-Qualität – über 1 Mio. Kilo Gemüse und Obst aus Eferding.

Pressekonferenz Unterlage - Einkellerung ist Wiege der Regionalität

Pressekonferenz Unterlage - Einkellerung ist Wiege der Regionalität

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 368 ZeichenPlaintext

Schon seit der Gründung von Maximarkt vor nunmehr 45 Jahren werden zwei Wochen lang jeden Herbst Gemüse und Obst zur Einkellerung angeboten. An allen sieben Standorten von Maximarkt werden heuer vom 29. September bis 10. Oktober unter anderem, Kartoffeln, Zwiebel, Kraut und Äpfel vor allem von Eferdinger Landwirten für die kalte Jahreszeit zur Einlagerung angeboten.

Pressetext 4185 ZeichenPlaintext

Schon seit der Gründung von Maximarkt vor nunmehr 45 Jahren werden zwei Wochen lang jeden Herbst Gemüse und Obst zur Einkellerung angeboten. An allen sieben Standorten von Maximarkt werden heuer vom 29. September bis 10. Oktober unter anderem, Kartoffeln, Zwiebel, Kraut und Äpfel vor allem von Eferdinger Landwirten für die kalte Jahreszeit zur Einlagerung angeboten.

Maximarkt Geschäftsführer Thomas Schrenk: „In diesem Jahr werden voraussichtlich allein im Rahmen der Einkellerungsaktion über eine Million Kilo an regionalem Gemüse und Obst im Maximarkt abgesetzt. Der Großteil kommt dabei von Eferdinger Landwirten – rund 70%!“

Aber auch aus anderen Regionen liefern die Landwirte, wie etwa die beliebten Erdäpfel aus dem Sauwald. Weitere Lieferanten stammen aus dem Weinviertel und dem Lungau.

Regionalität ist Schulterschluss mit Landwirten
Maximarkt Chef Thomas Schrenk: „Regionalität ist für den Maximarkt eine seit jeher Mission. Deswegen stellen wir auch dieses Jahr eine Woche lang die Vielfalt der heimischen Lebensmittelproduzenten in den Mittelpunkt. Maximarkt ist Vorreiter und eigentlich „Erfinder der Regionalität“.

Die grundsätzliche Strategie des Maximarkts ist es, dass regionale Lieferanten am besten frische und hochqualitative Waren gewährleisten und das noch dazu einem relativ günstigen Preis. Heimische Produkte aus regionalen Anbaugebieten und die damit einhergehenden kurzen Transportwege ermöglichen den optimalen Erntezeitpunkt. Damit wird sichergestellt, dass die Ware frisch und genussreif zu den Kunden gelangt. Durch den engen Schulterschluss mit den regionalen Landwirten und der langjährigen Partnerschaft, können beide Seiten auf die Erfahrung und Kompetenz des anderen vertrauen und bestmögliche Qualität bieten.

Einkellerung ist „ Wiege der Regionalität“
Durch die Einkellerung müssen die Kunden des Maximarkts auch während der Wintermonate nicht auf regional gewachsene Lebensmittel verzichten. Bei der Einkellerung stehen Kartoffeln und Zwiebel an erster Stelle der beliebtesten regionalen Gemüse. Aber auch Kraut und des Österreichers liebstes Obst, der Apfel wir auf diese Art lagerfähig gemacht. Wichtig ist der richtige Zeitpunkt, um eine optimale Einlagerung gewährleisten zu können. Aus diesem Grund wir beim Maximarkt erst nach Abtrocknung der Zwiebel und bei gefestigter Schale der Kartoffel mit der Einkellerung begonnen.

Efko ein starker Partner der Einkellerung
Für die logistische Leistung der Aktion zeichnet sich vor allem die efko – Unternehmensgruppe verantwortlich. Die efko Frischfrucht- und Delikatessen GmbH und das Obstlagerhaus Traun stellen durch die Lieferantenbetreuung sicher, dass die Produktionsplanung mit den bis zu 35 Landwirten koordiniert und der optimale Erntezeitpunkt in Hinblick auf die Anlieferung gefunden wird. Vor der Lieferung zu den Maximärkten, wird die gesamte Ware von efko kontrolliert, sortiert, verpackt und kurzfristig gekühlt zwischengelagert bevor sie angeliefert wird.

Efko Geschäftsführer Klaus Hraby: „Diese Einkellerungsaktion ist sicherlich einzigartig in Österreich. Als Efko sind wir Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Maximarkt d.h. den Kunden. Damit tragen wir erfolgreich dazu bei, dass Gemüse und Obst in einer unübertreffbaren Frische und Qualität zum Konsumenten gelangt!“

Das beste aus der Region beim „Genussherbst“
Beim Maximarkt Genussherbst vom 29. September bis 4. Oktober werden in gemütlicher Marktatmosphäre regionale Spezialitäten aus Österreich und lokale Schmankerl aus der unmittelbaren Umgebung der einzelnen sieben Maximärkte angeboten – von regionalen Landwirten und Kleinbetrieben der Regionen. Für Kunden bietet sich nicht nur die Möglichkeit, die besondere Qualität der Produkte zu erleben, sondern auch die Gelegenheit die Personen hintern den Produkten kennen zu lernen und sich mit Ihnen auszutauschen.

Rückfragehinweis für Medien

Thomas Schrenk
Geschäftsführer Maximarkt Handels-Gesellschaft m.b.H.
Bäckermühlweg 61, 4030 Linz, Tel. 0732/375 777-201
thomas.schrenk@maximarkt.at

Maximarkt
Über Maximarkt

Die Maximarkt GesmbH wurde 1969 in Linz gegründet und ist seit 2002 ein Tochterunternehmen der INTERSPAR GesmbH. Die sieben Standorte in Oberösterreich und Salzburg mit 1.300 Mitarbeiter:innen sind als Familienmärkte positioniert.

Weiter Informationen:www.maximarkt.at
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

v.l.n.r. Klaus Hraby, GF Efko GmbH, LR Max Hiegelsberger, Thomas Schrenk, GF Maximarkt Handels GmbH
3 931 x 2 610
v.l.n.r. LR Max Hiegelsberger, Thomas Schrenk, GF Maximarkt Handels GmbH, Klaus Hraby, GF Efko GmbH
3 590 x 2 383



Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0