Meldung vom 16.12.2021

E-Mobilität weiter im Fokus: Doppler Gruppe eröffnet erste Turmstrom-Tankstelle in Oberösterreich/ Wels

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 273 ZeichenPlaintext

Wels, 16.12.2021: Die Doppler Gruppe erweitert ihr ganzheitliches Energiekonzept und eröffnet in Wels die erste Turmstrom Tankstelle in Oberösterreich. Damit setzt sich der oberösterreichische Tankstellenbetreiber weiter für den flächendeckenden Ausbau der E-Mobilität ein.

Pressetext 4674 ZeichenPlaintext

Die neue Turmstromtankstelle befindet sich in der Salzburgerstrasse 146, wurde von einer bestehenden BP Station auf Turmstrom umgerüstet und fokussiert hauptsächlich auf den innerstädtischen Verkehr. Vorteil der neuen Turmstrom Tankstelle ist, dass an der Station mehr Ladepunkte mit jeweils mehr Ladeleistung zur Verfügung stehen, wodurch die Verweildauer der Kunden so gering wie möglich gehalten wird. „Mittels modernster Ladetechnologie können wir so Ladegeschwindigkeiten von bis zu unter sieben Minuten pro 100 Kilometer erreichen“, freut sich Franz Joseph Doppler, Geschäftsführer Doppler Gruppe. Die Tankstelle ist mit zwei 150 kW Ultra-Highspeed-Ladepunkten, sowie zwei 22 kW AC Ladepunkten ausgestattet. Das Laden ist über die gängigen Ladesteckertypen (CCS und Typ 2) möglich. Für maximalen Komfort beim Laden sorgt das innovative Ladeverwaltungssystem von SMATRICS, wodurch entweder bequem mit QR-Code und Kreditkarte, SMATRICS-App oder per SMATRICS-Ladekarte bzw. Ladekarten aus dem Partnernetzwerk von SMATRICS bezahlt werden kann. Für kompetente Rundumbetreuung der Kunden sorgt das Personal der Betriebsstätte sowie die 24 Stunden-Servicehotline von SMATRICS, die als zuverlässiger Ansprechpartner bei Fragen zum Laden rund um die Uhr erreichbar ist.

Rundumversorgung im Zentrum von Wels

Auch mobiles Arbeiten wird so während des Tankens möglich. Der tägliche Einkauf kann im dazugehörigen SPAR express-Shop erledigt werden, mit dem ein breites Sortiment an Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs zur Verfügung stehen. „Mit der Kombination unserer leistungsstarken Lader, den einfachen und bequemen Abwicklungsmöglichkeiten und dem zusätzlichen Komfort, den der SPAR express-Shop bringt, können wir unseren Kunden eine absolute Rundumversorgung garantieren. Mit der neuen Turmstrom Tankstelle wird das schnelle Laden für Zwischendurch zum Kinderspiel!, berichtet Dr. Zierhut.

Saubere Energie dank Fotovoltaik Anlagen

Um die Tankstellen sowie die Ladestationen österreichweit so weit wie möglich mit sauberem Strom versorgen zu können, initiierte Doppler im Frühjahr 2021 ein neues Projekt, bei dem ausgewählte Tankstellen mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden. Damit nimmt die Doppler Gruppe als verantwortungsbewusstes Energieunternehmen eine Vorreiterposition in Bezug auf nachhaltige und saubere Energie ein. Der eigens produzierte Strom wird für den Betrieb der Tankstellen inklusive der E-Ladestationen verwendet, überproduzierter Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Mittlerweile wurden 10 Turmöl Tankstellen in Österreich mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet. „Wir beobachten die Entwicklung am Energiesektor sehr genau und reagieren umgehend auf die Marktbedürfnisse. Unser ambitionierter Plan für die Zukunft sieht vor, dass wir das Kundenangebot stetig erweitern und als sauberer Stromanbieter auftreten. Das bringt uns unserem Ziel zum umfassenden Energieanbieter am Markt ein gutes Stück näher!“, erklärt Doppler abschließend.

Zukunftsausblick

Die Elektromobilität gewinnt in ganz Österreich weiter an Bedeutung. Bis November 2021 registrierte der Bundesverband Elektromobilität Österreich einen Zuwachs von mehr als 29.000 neuzugelassenen PKW-Elektroautos, somit gibt es bis dato 70.184 E-Autos in Österreich. Auch bei Doppler nimmt diese kontinuierlich wachsende Sparte eine immer größere Rolle ein, was sich auch in den Absatzzahlen von Turmstrom abbildet. So wurde bis Ende November ein Zuwachs von 91 Prozent der bezogenen Ladeenergie im Vergleich zum gesamten Vorjahr verzeichnet. „Qualität, Innovation & Wachstum sind der Antrieb für unseren unermüdlichen Einsatz und unser vorausblickendes Agieren hinsichtlich neuer Energieformen.Bereits seit2018bietet Doppler deswegen unter der Marke Turmstrom an ausgewählten Tankstellen Schnell- und Standard-Ladestationen für E-Fahrzeuge“, so Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer Doppler Gruppe. Langfristiges Ziel sind allumfassende E-Mobility Center basierend auf einem ausgereiften, kunden- und energiefreundlichen Konzept, die auch Zusatzservices wie Waschen & Pflegen sowie die Kraftstoff-Versorgung von Hybrid- und Verbrenner-Fahrzeugen beinhalten.

Neben der neueröffneten Turmstromtankstelle sind momentan im Dopplernetz 21 bemannte und 5 unbemannte Tankstellen mit E-Ladestationen ausgestattet. In Summe stehen dem Kunden damit aktuell 82 Ladepunkte über das Turmstrom Netzwerk zur Verfügung. Bis Ende 2021 wird das Ladenetzwerk auf 91 erweitert. Weitere Tankstellen befinden sich in Planung, die auf Turmstrom umgebrandet und erweitert werden sollen.

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Doppler eröffnet erste Turmstrom-Tankstelle in OÖ - Wels
1 785 x 917 © Wilfried Skledar / WS-FOTO.AT
Dr. Bernd Zierhut, Geschäftsführer Doppler Gruppe
2 500 x 1 666 © Doppler
Franz Joseph Doppler und Dr. Bernd Zierhut
1 293 x 1 015 © Doppler


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083