Meldung vom 10.10.2025

80 Jahre VERITAS: Mit Mut und Innovation in die Bildungszukunft

Jubiläumsfest in der Tabakfabrik Linz

© Daniel Hinterramskogler

Eröffneten die Feierlichkeiten und das neue VERITAS Büro in der Tabakfabrik Linz: v.l.n.r. Martin Hajart (Vizebürgermeister Linz), Petra Stangl (Geschäftsführerin VERITAS), Michael Weber (Abgeordneter zum oö. Landtag), Markus Benesch (Gruppenleiter im Bildungsministerium),

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 345 ZeichenPlaintext

Linz, 10. Oktober 2025 – Mit einem großen Festakt hat der Bildungsverlag VERITAS sein 80-jähriges Bestehen gefeiert. Gleichzeitig wurde der neue Unternehmenssitz in der Linzer Tabakfabrik offiziell eröffnet. Rund 150 Gäste aus Politik, Bildungswesen und Kultur nahmen teil und erlebten einen Abend im Zeichen von Bildung, Innovation und Zukunft.

Pressetext 2322 ZeichenPlaintext

Eröffnung mit hochrangigen Gästen

VERITAS-Geschäftsführerin Petra Stangl eröffnete die Feierlichkeiten gemeinsam mit Markus Benesch, Gruppenleiter im Bildungsministerium für Allgemein bildende Schulen, Inklusion, Diversitätsmanagement, Sprachliche Bildung und Minderheitenschulwesen, Michael Weber, Abgeordneter zum OÖ. Landtag, sowie Martin Hajart, Vizebürgermeister der Stadt Linz.

„Wir blicken mit Stolz auf unsere Entwicklung – vom klassischen Schulbuchverlag hin zu einem vielseitigen Bildungsmedienpartner. Heute verbinden wir Print und Digital, Tradition und Innovation, um Lehrende und Lernende bestmöglich zu begleiten. Bildung verändert sich und wir verändern uns mit ihr: offen für Neues, mutig im Denken und verlässlich im Tun. Mit Optimismus, Innovationskraft und einem klaren Blick nach vorne gestalten wir auch in den kommenden Jahrzehnten die Zukunft des Lernens aktiv mit“, betonte Petra Stangl in ihrer Festrede.

Podiumsdiskussion: Bildung im Wandel

Ein Höhepunkt des Abends war die Podiumsdiskussion „Bildung zwischen Tradition & Zukunft – analog & digital im Dialog“. Unter der Moderation von Elisabeth Eidenberger entwickelte sich ein lebendiger Austausch zwischen Ilkay Idiskut, Lehrerin und Hauptprotagonistin im Film „Favoriten“, Thomas Strasser, Hochschulprofessor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lernen und Lehren sowie Experte für Digitalisierung, EdTech und KI, Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Content Management und Expertin zum Thema Bildungsgerechtigkeit beim Cornelsen Verlag, und Petra Stangl, Geschäftsführerin von VERITAS. Die Diskussion spannte einen Bogen von Mehrsprachigkeit und Vielfalt über Digitalisierung bis hin zu den Zukunftskompetenzen von Schüler. Deutlich wurde: Hybride Lernmedien, die Print und Digital intelligent verbinden, sind der Schlüssel für eine moderne, gerechte und zukunftsorientierte Lernkultur.

Ausklang in festlichem Rahmen

Nach intensiven Gesprächen und spannenden Impulsen zur Bildungszukunft klang der Abend bei einem Flying Buffet und musikalischer Begleitung in entspannter Atmosphäre aus. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich zu vernetzen.

 

VERITAS ist Österreichs führender Bildungsverlag und Teil der renommierten Cornelsen Gruppe, einem der größten Bildungsmedienanbieter im deutschsprachigen Raum. Mit Sitz in Linz und Wien steht VERITAS seit nunmehr 80 Jahren für hochwertige analoge und digitale Lernmaterialien, die durch didaktische Exzellenz und Innovationskraft überzeugen. Über 400 Produktmarken begleiten Lernende vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung – stets mit dem Ziel, Bildung menschlich, praxisnah und zukunftsfähig zu gestalten. Als verlässlicher Partner von Lehrer:innen, Schüler:innen und Eltern prägt VERITAS die Bildungslandschaft in Österreich aktiv mit. Seit der Gründung im Jahr 1945 hat sich das Unternehmen vom Kleinschriftenverlag zum Impulsgeber für modernes Lernen entwickelt – getreu dem Claim: „Lernen verbindet uns.“

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

4 000 x 2 667 © Daniel Hinterramskogler
3 200 x 4 000 © Daniel Hinterramskogler
7 694 x 5 129 © Matthias Witzany
4 000 x 2 667 © Daniel Hinterramskogler
4 000 x 2 667 © Daniel Hinterramskogler



Kontakt

03  Mag. Irene Haider
Mag. Irene Haider
PR Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Mobil +43 (0) 664 85 95 816
irene.haider@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com