•  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • aktuelle aussendungen
    • REICHLUNDPARTNER
    • Academy of Surgeons
    • Akari
    • Alpro
    • Alufix Folienverarbeitungs GmbH
    • Artner Restaurants
    • Backwelt Pilz
    • BaronMerino®
    • Betten Reiter
    • BMD
    • Blueboard
    • Canon
    • chabaDoo
    • Diakonissen Linz
    • dopgas
    • dopgas erdgas
    • Doppler Gruppe
    • Dr. Jarisch
    • Edtbrustner Reisen
    • Elisabethinen Linz-Wien
    • Eurogast Österreich
    • Eurogast Riedhart
    • Eurogast Sinnesberger
    • Fristads Austria
    • Getränke Wagner VENDING GmbH
    • Holter
    • INTERSPORT Austria
    • Intersport Deutschland
    • Julius Kiennast Lebensmittelgroßhandels GmbH
    • Kärcher
    • KEBA
    • KIWI Kinderwunsch Institut Dr. Loimer
    • KOSAN PHARMA
    • Königsart
    • Kremsmüller Industrieanlagenbau KG
    • Leitner-Hanetseder - Fachhochschule Oberösterreich
    • Linzer City-Ring
    • LIVA
    • ManpowerGroup
    • Maximarkt
    • Merci
    • Nestlé
    • NEXUS Elastomer Systems GmbH
    • Obereder GmbH
    • ÖKO-Wohnbau
    • OÖ Kunstverein
    • Otis
    • PEZ
    • Riegelfabrik
    • Plus City
    • Pöstlingberg
    • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
    • RE/MAX
    • RE/MAX Welcome
    • Revital Aspach
    • RG Resultants
    • RUBBLE MASTER
    • Rudolf Wagner KG
    • SENSZIO
    • Silicon Alps
    • Silver Living
    • Smurfit Kappa Nettingsdorf
    • SOPHIA
    • SOS Menschenrechte
    • STANDout
    • Steinbach Group
    • Strada del Startup
    • technosert electronic GmbH
    • TGW Logistics Group
    • Thalia
    • Trolley Wash Services
    • TSC - The Chilled Snack Company
    • TTI
    • Umidus
    • United Optics
    • VeggieMeat GmbH
    • VELUX
    • Vier Diamanten
    • Villa Vitalis
    • Virinnox
    • Vorlagenportal
    • Wenger Austrian Style
    • wert.bau
    • WimbergerHaus
    • WimTec Deutschland
    • WimTec Österreich
    • Wir besiegen Krebs
    • Wirtschaftskammer OÖ
  • kunden basics
  • über uns
  • kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Kunden und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H., Franz-Josefs-Kai 47, 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen und unsere Kunden zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen. 

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf http://pressecenter.reichlundpartner.com. Der Zugriff auf das REICHLUNDPARTNER Online-Presse-Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und dessen Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben. 

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online-Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben. 

Nutzungsrecht und -zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt. 

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet. 

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen. 

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt. 

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt. 

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen. 

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen. 

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online-Presse-Centers. 

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck, der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. 

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. 

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren. 

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.) 

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend. 

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt. 

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien. 

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen: 

REICHLUNDPARTNER PR Gesellschaft m.b.H.
www.reichlundpartner.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Reichl und Partner

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 1 535 48 38, Fax +43 1 535 48 38-12
vienna@reichlundpartner.at

A-4020 Linz, Promenade 25b
Tel.: +43 732 666 222, Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.at

Wir hoffen mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • aktuelle aussendungen
  • Vorlagenportal
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 02.07.2020

Vorlagenportal: Warum rückwirkende Steuersenkungen Segen und Fluch zugleich sind

Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft
Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft © Stefan Häusler, Abdruck honorarfrei

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext (582 Zeichen)Plaintext

Auch wenn die geplante Steuersenkung an sich erfreulich ist, löst sie bei Mitarbeitern im HR-Bereich und in der Personalverrechnung Unbehagen aus. Die Umsetzung wird mit verhältnismäßig hohem Administrationsaufwand verbunden sein. Abgesehen davon, dass die erforderlichen Lohn-Updates von den Softwareherstellern innerhalb kürzester Zeit programmiert und von den Betrieben unter größtem Zeitdruck umgesetzt werden müssen, werden von Politikern auch die zahlreichen Folgen rückwirkender Abrechnungsänderungen nicht mitbedacht.

Pressetext (3991 Zeichen)Plaintext

Rohrbach bei Mattersburg, 3. Juli 2020 – Die Bundesregierung hat vor wenigen Tagen einen Gesetzesentwurf mit dem sperrigen Titel „Konjunkturstärkungsgesetz 2020“ herausgebracht, der eine rückwirkende Senkung der Lohn- und Einkommensteuer vorsieht. Der Steuersatz der ersten Steuertarifstufe soll demnach rückwirkend mit 1.1.2020 von 25 % auf 20 % gesenkt werden. Dadurch ergibt sich eine monatliche Steuerersparnis von bis zu € 29,17 pro Kopf. Damit die Arbeitnehmer möglichst schnell von der Steuersenkung profitieren, sollen die Arbeitgeber zur Rollung in der Lohnverrechnung verpflichtet sein.

„Auch wenn die geplante Steuersenkung an sich erfreulich ist, löst sie bei Mitarbeitern im HR-Bereich und in der Personalverrechnung Unbehagen aus“, erklärt die Vorlagenportal Geschäftsführung, Mag. Rainer Kraft und Birgit Kronberger, MBA. „Die Umsetzung wird mit verhältnismäßig hohem Administrationsaufwand verbunden sein. Die den Betrieben aufgebürdete Aufrollungspflicht bedeutet nämlich, dass alle Monate des Jahres unter Berücksichtigung des geänderten Steuertarifs neu abgerechnet werden müssen. Manche werden sich nun vermutlich denken, dass dies in Zeiten der Digitalisierung wohl kein großer Aufwand sein kann. Aber ganz so einfach ist es leider nicht. Abgesehen davon, dass die erforderlichen Lohn-Updates von den Softwareherstellern innerhalb kürzester Zeit programmiert und von den Betrieben unter größtem Zeitdruck umgesetzt werden müssen, werden von Politikern auch die zahlreichen Folgen rückwirkender Abrechnungsänderungen nicht mitbedacht.“

Lohnbestätigungen

Da wären z.B. die Gehalts- und Lohnbestätigungen, die von der Personalverrechnung während des Jahres für verschiedenste Bereiche ausgestellt werden (z.B. Arbeits- und Entgeltsbestätigungen für Wochengeld, Einkommensbescheinigungen für Wohnbeihilfe etc.). Dabei ist oftmals die Angabe des Nettobezuges vorgesehen, welcher sich bei Änderungen des Steuertarifs entsprechend ändert. Im Falle einer rückwirkenden Steueränderung wären daher streng genommen alle im laufenden Jahr bereits ausgestellten Bestätigungen anzupassen. Dass dies einen erheblichen Zusatzaufwand in der betrieblichen Personalverwaltung darstellt und unangenehme Folgen für die betroffenen Mitarbeiter nach sich ziehen kann (z.B. Verlust von Beihilfen wegen rückwirkender Überschreitung von Zuverdienstgrenzen), versteht sich von selbst.

Anpassung von Unterhaltsbemessungen

Ein weiterer Punkt betrifft das Unterhaltsrecht. Für die Unterhaltsbemessung ist bei unselbständig Erwerbstätigen (Angestellten, Arbeitern, öffentlich Bediensteten) das Einkommen des Unterhaltspflichtigen nach Abzug von Sozialversicherung und Lohnsteuer heranzuziehen. Eine rückwirkende gesetzliche Änderung der Lohnsteuer hat somit unmittelbare Auswirkungen auf die Höhe der Unterhaltspflicht. Eine rückwirkende Abänderung von womöglich tausenden Unterhaltsbeschlüssen österreichweit könnte die Folge sein.

Lohnpfändungen

Im Falle von Gehaltsexekutionen hat der Arbeitgeber das Existenzminimum und die pfändbaren Beträge ausgehend vom Netto zu ermitteln. Auch hier stellt sich ein ähnliches Problem. Ändern sich nachträglich die Steuern, muss das Existenzminimum neu errechnet und der pfändbare Betrag dementsprechend angepasst werden. Dies kann im Einzelfall zu schwierigen Nachzahlungs- oder Rückabwicklungsfragen führen.

Fazit: Segen und Fluch zugleich

Rückwirkende Änderungen scheinen derzeit politisch sehr im Trend zu sein. Vor allem rückwirkende Steuerentlastungen werden den Bürgern gerne als besonders großzügiges „Zuckerl“ verkauft und von diesen oftmals auch positiv empfunden. Allerdings werden die damit verbundenen rechtlichen und administrativen Komplikationen leider meist nicht bedacht und verursachen hohen zusätzlichen Bürokratieaufwand.

Gerne stellt das Vorlagenportal auch Journalisten sein Know-how zur Verfügung! Aktuelle Themen finden Sie auf https://www.vorlagenportal.at/top-news

Seite drucken Link mailen
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft
Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft
7 952 x 5 304 © Stefan Häusler, Abdruck honorarfrei
Dateigröße: 27,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft
Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft

© Stefan Häusler, Abdruck honorarfrei

Dokumente (1)

  • Presseinformation
    .pdf | 165,2 KB ©

Zum Thema

  • 20.01.2021
    Kostenloses Know-how für JournalistInnen bei der Recherche über Arbeitsrecht und Personalverrechnung
  • 13.01.2021
    Vorlagenportal gewinnt beim Constantinus Award den 1. Platz in der Kategorie Rechnungswesen und Personalverrechnung
  • 16.11.2020
    Gastkommentar: Sonderbetreuungszeit 4.0
  • 28.09.2020
    LENA AWARD für Spitzenleistungen in der Erwachsenenbildung an das Vorlagenportal verliehen
  • 27.07.2020
    Corona: Wenn Kindergärten und Schulen plötzlich schließen
  • 08.06.2020
    Gastkommentar: Steuerfreie Corona-Prämien für alle – oder doch nicht?
  • 15.05.2020
    Vorlagenportal Gastkommentar: Weniger Netto vom Urlaubs- und Weihnachtsgeld?
  • 27.04.2020
    Tägliche Zugriffe aufs Vorlagenportal seit März vervierfacht
  • 14.04.2020
    Corona: Vorlagenportal bietet Know-how-Hilfspaket für Arbeitsrecht und Personalverrechnung
  • 12.03.2020
    Corona: Wenn Eltern auf die Kinder aufpassen müssen – aus arbeitsrechtlicher Sicht

04 Dr. Wolfgang Wendy
Dr. Wolfgang Wendy
Account Director

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

Telefon +43 (0) 1 535 48 38 6712
Mobil +43 (0) 664 82 840 76
 
wolfgang.wendy@reichlundpartner.com
Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft

Birgit Kronberger MBA und Mag. Rainer Kraft (. jpg )

© Stefan Häusler, Abdruck honorarfrei
Maße Größe
7952 x 5304 27,9 MB
1200 x 801 155,7 KB
600 x 401 55,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presseinformation

Presseinformation

©
.pdf 165,2 KB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler
Wien
REICHLUNDPARTNER
Franz-Josefs-Kai 47
A-1010 Wien
Tel: +43 1 535 48 38
Fax: +43 1 535 48 38-12
E-Mail
Linz
REICHLUNDPARTNER
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel: +43 732 666 222
Fax: +43 732 666 444
E-Mail


AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum
Cookie Einstellungen
Diese Seite verwendet Cookies. Ich stimme der Verwendung von Cookies zu bzw. erteile die Zustimmung durch die weitere Nutzung der Website.. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.
Cookie Details
Dies ist eine Übersicht aller eingesetzten Cookies.
Zurück