Aussendungsübersicht

Sebastian Wolf, Chief Financial Officer von TGW Logistics und Henry Puhl, Chief Executive Officer von TGW Logistics
  • Der Auftragseingang des Intralogistik-Spezialisten
  • wuchs um 55 Prozent und erreichte erstmals in der
  • Unternehmensgeschichte mehr als 1,5 Milliarden Euro.
  • Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr 2024/25 leicht auf
  • 1,07 Milliarden Euro.
  • Signifikant verbessertes EBIT von 49,3 Millionen Euro dank erfolgreichem Transformations-Programm.
Marchtrenk, 24. Oktober 2025. Intralogistik-Spezialist TGW Logistics hat das Geschäftsjahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen mit Rekordwerten abgeschlossen. Der Umsatz des Technologieunternehmens – das für seine internationalen Kunden hochautomatisierte Logistikzentren plant, errichtet und im laufenden Betrieb betreut – übertraf mit 1,07 Milliarden Euro leicht das Allzeit-Hoch des Vorjahres. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg deutlich auf 49,3 Millionen Euro, die Zahl der Mitarbeiter:innen wuchs auf 4.645.
NEU 23.10.2025 INTERSPORT Austria

INTERSPORT wird offizieller Partner des ÖSV

Zwei starke Kräfte bündeln ihr Know-how für Österreichs Wintersportler
INTERSPORT wird Partner des ÖSV, v.l.n.r.: Franz Koll (Geschäftsführer INTERSPORT Austria), Mario Stecher (ÖSV-Sportdirektor), Christian Scherer (Generalsekretär des ÖSV), Johannes Kastenhuber (Marketingleiter INTERSPORT Austria)

Wels/Innsbruck, 23. Oktober 2025 – Österreichs führender Sporthändler und der Österreichische Skiverband gehen künftig gemeinsame Wege: Ab der Saison 2025/26 ist INTERSPORT exklusiver Partner im Bereich Sporthandel und offizieller Sponsor der Trainer- und Serviceteams im Alpin- und Langlaufbereich von Ski Austria. Sichtbar wird diese Kooperation erstmals beim FIS Skiweltcup-Auftakt in Sölden – mit dem INTERSPORT-Logo auf den Kopfbedeckungen des gesamten Betreuerteams von Damen und Herren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Medienvertreterinnen und Medienvertreter,

die duale Ausbildung in Österreich ist weltweit anerkannt und eine echte Stärke des Wirtschaftsstandortes. Für die Industrie bietet die Lehre die Möglichkeit, die Fachkräfte der Zukunft im Betrieb individuell ausbilden zu können. Der technologische und gesellschaftliche Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, die sich entsprechend auf die Lehrausbildung auswirken. Welche Veränderungen notwendig sind und welche Maßnahmen geplant sind, präsentieren Ihnen zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung Oberösterreich im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der wir Sie herzlich einladen:

„zukunft.lehre.österreich. und IV Oberösterreich nehmen
Kurswechsel bei Lehrlingsausbildung selbst in die Hand“
 
am 12. November 2025 um 9 Uhr
Sterner Training Center, Karl Schönherr Strasse 2, 4600 Wels


Teilnehmer:innen:

  • Robert Machtlinger, Präsident z.l.ö. und CEO der FACC AG
  • Thomas Bründl, Präsident der Industriellenvereinigung OÖ und CEO von Starlim Spritzguss GmbH
  • Valerie Weixlbaumer-Pekari, Projektleiterin „Miba Base 27“ der MIBA AG

Wir ersuchen um Ihre Anmeldung bis 3. November 2025 bei Verena Schwarzinger (verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48) und freuen uns auf Ihr Kommen!

NEU 22.10.2025 RE/MAX

RE/MAX ImmoSpiegel 1. Halbjahr 2025: Ein Drittel mehr Einfamilienhausverkäufe bei stabilen Preisen

Spitzentrio Kitzbühel, Salzburg, Innsbruck mit Preisrückgängen
REMAX-ImmoSpiegel_Anzahl EFH in Oersterr. VGL 2025 HJ1 zu 2024 HJ1
Amstetten, 22. Oktober 2025 – Der Einfamilienhausmarkt läuft wieder. Noch nicht in alten Rekordhöhen, aber die Menge ist mehr als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre, und das bei Preisen, die inflationsbedingt moderater sind, als sie auf den ersten Blick aussehen.
  • Verkaufsmenge: 5.053 Stück, um +172 über dem Zehnjahresmittel und +1.213 über Vorjahr
  • Stückzahlen: alle Bundesländer im Plus, prozentuell am stärksten in Wien und Kärnten
  • Transaktionswert: kratzt zum Halbjahr schon an der 2 Mrd. Euro Marke
  • Der typische Preis für ein Einfamilienhaus liegt bei 337.052 Euro, um +7.222 Euro über 2024 (+2,2 %) und um -13.421 Euro (-3,8%) unter 2023.
  • Trotz Preisanstieg wurden Einfamilienhäuser seit dem Rekordjahr 2023 inflationsbereinigt um -16,3 % oder -65.641 Euro günstiger.
  • Die Fünfjahrespreissteigerung liegt 2025 bei +24,5 %.
  • Bundeslandpreise: Wien bleibt vor Tirol, dahinter diesmal Salzburg vor Vorarlberg. Mit gut halb so hohen Preisen folgen Oberösterreich, Kärnten und aufgerückt ist die Steiermark - vor Niederösterreich und dem Burgenland.
  • Preisspreizung Tirol zu Burgenland verkleinert sich weiter: von 4,9-mal (2021) über 4,0-mal (2024) auf 3,6-mal (2025).
  • Landeshauptstädte im Einfamilienhäuser-Preisranking: Innsbruck und Salzburg vor Wien, Bregenz, Graz, Linz, Klagenfurt, St. Pölten und Eisenstadt.
Lukas Püspök wurde mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.

Wien, 20. Oktober 2025 - Lukas Püspök, Geschäftsführer des burgenländischen Energieunternehmens PÜSPÖK, wurde am 17. Oktober mit dem EY Entrepreneur Of The Year™ 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die Prüfungs- und Beratungsorganisation EY vergab den renommierten Unternehmerpreis heuer bereits zum 20. Mal in Österreich. „Mich leitet die Überzeugung, dass wir als Unternehmen eine umfassende Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft für alle übernehmen müssen – und das schließt nicht nur die Menschen, sondern auch Natur und Umwelt ein. Energie ist für mich weit mehr als nur die saubere, unabhängige und sichere Stromversorgung Österreichs; sie ist eine fundamentale Gestaltungskraft und die Möglichkeit, echten Wandel zu bewirken. Bei PÜSPÖK arbeiten wir mit Mut, Innovation und Verlässlichkeit daran, die Energiewende entschlossen voranzutreiben. Eine offene Unternehmenskultur, die von Vertrauen, starkem Zusammenhalt und echter Begeisterung geprägt ist, bildet dabei das entscheidende Fundament. Die Würdigung unserer Arbeit mit dem 'Entrepreneur Of The Year Award' erfüllt mich mit großer Freude. Obwohl ich persönlich ausgezeichnet wurde, ist dieser Preis in erster Linie eine Anerkennung der herausragenden Leistung unseres gesamten Teams. Er ist ein eindrucksvoller Beleg dafür, was erreicht werden kann, wenn viele Menschen mit fester Überzeugung und großer Leidenschaft auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten“, so Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK.

NEU 20.10.2025 Firmenradl

Peter Moll übernimmt Geschäftsleitung von Firmenradl

Wechsel an der Spitze des Dienstrad-Anbieters – Moll bringt umfassende Vertriebsexpertise aus dem Sportfachhandel mit
Peter Moll ist seit Oktober 2025 neuer Geschäftsleiter von Firmenradl

Wels, 20. Oktober 2025 – Führungswechsel bei Firmenradl: Peter Moll (51) hat mit Oktober 2025 die Geschäftsleitung des erfolgreichen Dienstrad-Anbieters übernommen. Moll ist seit vielen Jahren in verschiedenen leitenden Positionen im Sportfachhandel tätig, zuletzt zeichnete er bei INTERSPORT für den Bereich Vertriebsmerchandising verantwortlich. Er folgt auf Marc Gerhardinger, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Logo neu

Sehr geehrte Damen und Herren, geschätzte Redaktionen!

Die erste Phase der Modernisierung der Passage im Herzen von Linz ist beendet. Die Passage Linz präsentiert sich als ein modernes Einkaufszentrum mit ansprechendem Mietermix und neuen Konzepten. Auch Ankermieter, wie EUROSPAR, eröffnen ihre umgebauten Shops und neue Mieter öffnen ebenso ihre Türen in der neuen Passage Linz.

Im Rahmen eines Pressegesprächs lassen die Verantwortlichen die Bauarbeiten Revue passieren und sie präsentieren ihre weitere Strategie für die Neuausrichtung der Passage Linz.

Wir laden sehr herzlich zum

PRESSEGESPRÄCH
„Linzer Innenstadt in Aufbruchsstimmung: Passage startet in ein neues Kapitel“
am Dienstag, den 4. November 2025 um 10 Uhr in der Passage Linz, Landstraße 17-25, 4020 Linz

Ihre Gesprächsteilnehmerinnen:

    • Julia Kretz, Centerleitung
    • Barbara Harrer, Unternehmensberaterin BH Consulting &Solution
    • Sebastian Kaus, Architekt Kroh & Partner
    • Michael Piber, Geschäftsführer REICHLUNDPARTNER Werbeagentur

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter verena.schwarzinger@reichlundpartner.com oder telefonisch unter +43 664 882 497 48.

Weitere Meldungen laden