Aussendungsübersicht

TGW Logistics investiert weitere 50 Millionen Euro in sein Headquarter
  • Das bestehende Bürogebäude wird ab dem Frühjahr 2026 um einen direkt anschließenden Neubau erweitert.
  • Investition als erneutes Bekenntnis zum Wachstumspotenzial der Intralogistik – und zum Standort Oberösterreich.
  • Seinen Umsatz will TGW Logistics bis 2030 auf mehr als zwei Milliarden Euro verdoppeln.
Marchtrenk, 21. November 2025. Intralogistik-Spezialist TGW Logistics investiert aktuell 100 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten in seinem Headquarter Marchtrenk. Jetzt folgt mit der Erweiterung des Bürogebäudes am Standort der nächste Schritt: Bis zur zweiten Jahreshälfte 2028 entsteht ein fünfstöckiges Office mit 14.000 m² Nutzfläche. Das Investitionsvolumen beträgt 50 Millionen Euro, der Spatenstich erfolgt im Frühjahr 2026. Die bereits eingerichtete Baustelle kann dadurch ohne Unterbrechung weitergeführt werden – mit positiven Effekten auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
INTERSPORT startet mit + 17 % im Segment Snow Alpin erfolgreich in die Wintersaison
  • 9 von 10 jungen Österreicher sehen Skifahren als Teil ihrer Identität
  • Nicht Après-Ski, sondern Naturerlebnis, Erholung und Bewegung zählen
  • INTERSPORT legt erfolgreichen Saisonstart hin: + 17 % bei Snow Alpin
  • INTERSPORT RENT wächst weiter zweistellig und verzeichnet starkes Plus bei Online-Buchungen (+ 47 %) für den kommenden Winter


Wels/ Innsbruck – 19. November 2025. INTERSPORT startet stärker denn je in die Wintersaison 2025/26. Früher Schneefall in den Bergen, frühzeitige Buchungen und eine spürbar positive Grundstimmung in den Tourismusregionen sorgen für eine hohe Nachfrage im Handel. Mit einem bemerkenswerten Umsatzplus von 17 % im Segment Snow Alpin in den Monaten Oktober und November beweist Österreichs führender Sportartikelhändler, dass die Lust auf Wintersport ungebrochen ist. Rückenwind gibt auch die neue Partnerschaft mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV), die Know-how, Sichtbarkeit und sportliche Strahlkraft in die INTERSPORT-Welt bringt.

INTERSPORT Austria Geschäftsführer Franz Koll gratuliert dem Österreichischen Nationalteam zum Gruppensieg und zum WM-Ticket

Wels/Wien, 19. November 2025 – Was für ein Fußballabend: Mit einem 1:1-Unentschieden gegen Bosnien-Herzegowina sicherte sich Österreichs Nationalteam den ersten Platz in der Gruppe H und damit das direkte Ticket zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026. INTERSPORT, offizieller Top-Partner des ÖFB und Betreiber des ÖFB-Fanshops, gratuliert der Mannschaft, dem Trainerteam sowie dem gesamten ÖFB herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

„Es war ein Fußball-Krimi mit Gänsehaut-Momenten und am Ende ein verdienter Lohn für diese starke Qualifikation. Im Namen der gesamten INTERSPORT-Familie gratuliere ich unserem Nationalteam und dem ÖFB ganz herzlich zum Gruppensieg und dem Einzug in die WM 2026“, so INTERSPORT Geschäftsführer Franz Koll, der auch selbst im Stadion mitfieberte. „Wir sind stolz, Teil dieser Fußballreise zu sein. Als langjähriger Partner des ÖFB wollen wir gemeinsam mit allen Fußballfans in Österreich die Begeisterung weitertragen. Die WM kann kommen, wir sind bereit!“

INTERSPORT begleitet die Nationalteams nicht nur als offizieller Merchandising-Partner, sondern steht auch mit dem ÖFB-Fanshop für Emotion, Teamgeist und Nähe zu den Fans. Der Sportfachhändler sieht seine Rolle nicht nur in der Ausstattung, sondern auch in der gesellschaftlichen Verantwortung, Bewegung und Begeisterung für den Sport zu fördern.

NEU 17.11.2025 Resch&Frisch

Für zwei Drittel der Österreicher:innen gehören Weihnachtskekse zum Fest dazu

Resch&Frisch bewahrt die Handwerkskunst des Keksebackens
Für zwei Drittel der Österreicher:innen gehören Weihnachtskekse zum Fest dazu

Gunskirchen, 17. November 2025 – Weihnachten ohne Kekse? Für die meisten Österreicher:innen unvorstellbar. Sie sind fester Bestandteil der heimischen Weihnachtstradition und gehören in vielen Familien ebenso selbstverständlich dazu wie der Christbaum oder das gemeinsame Festessen. Rund zwei Drittel der Bevölkerung geben an, dass Weihnachtskekse für sie zum Fest dazugehören[1]. Besonders beliebt sind Vanillekipferl, gefolgt von Lebkuchen und Mürbteigkeksen[2]. Während viele allerdings keine Zeit oder Muße mehr finden, selbst zu backen, bleibt die Sehnsucht nach dem vertrauten Geschmack handgemachter Kekse groß. Genau hier setzt Resch&Frisch an: Das oberösterreichische Familienunternehmen fertigt seit Jahrzehnten traditionelle Weihnachtskekse in Handarbeit mit besten regionalen Zutaten und spürbarer Leidenschaft fürs Backhandwerk.

 

NEU 12.11.2025 z.l.ö.

z.l.ö: Die Lehre macht den Unterschied

Die duale Ausbildung als Stabilitätsanker in turbulenten Zeiten
v.l.n.r: Robert Machtlinger, Präsident z.l.ö. und CEO der FACC AG, Valerie Weixlbaumer-Pekari, Projektleiterin „Miba Base 27“ der MIBA AG und Thomas Bründl, Präsident der IV Oberösterreich und CEO Starlim Spritzguss GmbH
Wels, 12. November 2025 – Die Lehrlingszahlen sinken, der Fachkräftemangel bleibt eine der größten, langfristigen Herausforderungen der Industrie, und immer mehr Jugendliche verlieren nach der Pflichtschule ihre Perspektive. Gerade im dynamischen wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Wandel ist die Lehre ein Stabilitätsanker, der wesentlich zur erfolgreichen Transformation des Wirtschaftsstandorts beiträgt. Dafür braucht es das nötige Bewusstsein für diese im globalen Vergleich einzigartige Ausbildungsform.
NEU 12.11.2025 CEWE

Mehr als die Hälfte schenkt Fotoprodukte zu Weihnachten

In Salzburg, Tirol und Vorarlberg bleibt das Fotobuch dabei klarer Favorit.

Salzburg, Innsbruck, Bregenz, 12. November 2025 - Fotos sind nicht nur Erinnerungen, sie sind auch beliebte Geschenke mit hohem emotionalem Wert, besonders zur Weihnachtszeit. Eine aktuelle Studie[1] im Auftrag von CEWE, für die MARKET 1.002 Personen im Rahmen einer repräsentativen Erhebung befragt hat, macht deutlich, dass Fotogeschenke in den westlichen Bundesländern Österreichs eine lange Tradition haben. Viele dieser Geschenke werden von den Menschen als besonders persönlich und bedeutsam geschätzt. Darüber hinaus gibt die Erhebung wertvolle Einblicke in den Umgang mit Bildern und Fotoprodukten.

Wien, 12. November 2025 – Wir atmen rund 20.000 Mal am Tag – ohne es zu merken. Mit jedem Atemzug entscheiden wir dabei, ob unser Körper Energie tankt oder Schadstoffe aufnimmt. Denn Luft ist nicht gleich Luft: Sie kann uns leistungsfähiger, konzentrierter und gesünder machen oder krank. Genau hier setzt ZULuft an: Der Verein aus führenden österreichischen Unternehmen und Sachverständigen der Lüftungs- und Klimatechnik, appelliert seit Jahren für das Recht auf gesunde Raumluft in Schulen, Kindergärten, Betrieben und Wohnhäusern. Eine neue IMAS-Studie belegt nun eindeutig, dass gute Luft für 87% der Österreicher:innen sehr wichtig ist und wie dringend politische Maßnahmen nötig sind, um sie endlich flächendeckend sicherzustellen.

Weitere Meldungen laden