Meldung vom 22.10.2014

Weihnachten wird heuer noch magischer!

Das zauberhafte, personalisierte Kinderbuch „The little girl (boy) who lost her (his) name“ ist nun als deutsche Version unter dem Titel „Ach, du Schreck, mein Name ist weg!“ erhältlich!

Lost my Name © Lost my Name

boy-reading(c)LostMyName

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 240 ZeichenPlaintext

„Ach, du Schreck, mein Name ist weg!“ erzählt die Geschichte eines Kindes, das eines Morges aufwacht und feststellen muss, dass sein Name weg ist. Daher begibt es sich auf eine Abenteuerreise, um die Buchstaben seines Namens wiederzufinden.

Pressetext 3546 ZeichenPlaintext

„Ach, du Schreck, mein Name ist weg!“ erzählt die Geschichte eines Kindes, das eines Morges aufwacht und feststellen muss, dass sein Name weg ist. Daher begibt es sich auf eine Abenteuerreise, um die Buchstaben seines Namens wiederzufinden. Auf dieser phantastischen Reise begegnet es einem glamourösen Strauß, einem Bären auf Schlafentzug, einem Wikinger, der lieber ein Bäcker wäre und noch vielen weiteren Charakteren, bis das Kind alle Buchstaben und somit seinen vollständigen Namen wiedergefunden hat. Jeder Name kreiert eine einzigartige, personalisierte Kindergeschichte.

Ein Buch, das nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.
Nach dem großen Erfolg der Originalgeschichte „The little girl (boy) who lost her (his) name“, kommt rechtzeitig vor Weihnachten die deutsche Version auf den Markt. Während die Originalgeschichte aus der Feder des BBC Comedy-Autors David Cadji-Newby stammt, zeichnet sich die Berliner Kinderbuchautorin Susanne Weber für die deutsche Version verantwortlich. Die entzückenden Illustrationen stammen von dem Portugiesischen Künstler Pedro Serapicos.
Von der herzerwärmenden Idee von Lost My Name bis zur Markteinführung in den deutschsprachigen Raum.
Drei britische Väter und ein Onkel waren auf der Suche nach einem hochwertigen Tech-Produkt für ihre Kinder, Nichten und Neffen. Da sie nichts Passendes gefunden hatten, schrieben sie einfach selbst Geschichten, nämlich jeweils für den Namen des Kindes eine personalisierte. So wurde die Idee zu Lost My Name, einem personalisierten Kinderbuch geboren. Um es zu ermöglichen, dass aus allen Namen individuelle Geschichten entstehen können, wurden über 250 Geschichten geschrieben sowie Illustrationen gezeichnet.
Kurze Zeit nachdem Lost My Name als Startup gegründet wurde, waren in Österreich die zwei Brüder Paul und Lukas Cerny auf der Suche nach einem individuellen Geschenk für die Tochter ihrer Cousine. Bei der Suche nach einem geeigneten Geschenk stießen sie auf Lost My Name. Die Idee gefiel ihnen so gut, dass sie nicht nur ein Buch bestellten, sie schlugen den Urvätern von Lost My Name vor, das personalisierte Kinderbuch in den deutschsprachigen Raum einzuführen und somit maßgeblich zur Globalisierung von Lost My Name beizutragen.
Hinter dieser magischen Geschichte steckt eine ausgereifte Technik.
Eigens für Lost My Name wurde ein komplexer Algorithmus entwickelt, der diese personalisierte Geschichte möglich macht. Je nach Name und Geschlecht werden die einzelnen Geschichten gebaut. Das Ergebnis ist ein wunderschön geschriebenes und illustriertes Kinderbuch, in dem der Name eines Kindes den Verlauf der Geschichte entscheidet.
Man geht einfach auf www.lostmy.name, gibt den Namen und das Geschlecht des Kindes ein und bekommt etwa zwei Wochen nach Bestellung das personalisierte Kinderbuch zugeschickt. Bis zu maximal 12 Buchstaben kann ein Kindername haben und je nach Anzahl der Buchstaben steigt der Seitenumfang der Geschichte.
„Ach, du Schreck, mein Name ist weg!“ ist ab sofort über www.lostmy.name erhältlich und kostet € 23,90 inklusive Versandkosten.
Jedes Buch ist auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und von Hand gebunden. Geeignet für Kinder von 2 bis 7 Jahren.
Beim Kauf bis zum 15. Dezember garantiert Lost My Name den rechtzeitigen Versand vor Weihnachten!
Lost my Name
Über Lost my Name
Es waren drei britische Väter und ein Onkel, die auf der Suche nach einem hochwertigen Tech-Produkt für ihre Kinder, Nichten und Neffen waren. Da sie nichts Passendes fanden, was sie überzeugte, fingen sie an personalisierte Geschichten selbst zu schreiben. – So wurde die Idee zu „Lost my Name“ geboren. Über 250 Geschichten ermöglichen es nun, dass aus allen Namen individuelle Abenteuer entstehen können. Während die Originalgeschichte aus der Feder des BBC Comedy-Autors David Cadji-Newby stammt, zeichnet sich die Berliner Kinderbuchautorin Susanne Weber für die deutsche Fassung verantwortlich. Die entzückenden Illustrationen stammen von dem Portugiesischen Künstler Pedro Serapicos.

„Ach, du Schreck, mein Name ist weg!“ ist über www.lostmy.name erhältlich und kostet € 23,90 inklusive Versandkosten.

Man geht einfach auf www.lostmy.name, gibt den Namen und das Geschlecht des Kindes ein und bekommt etwa zwei Wochen nach Bestellung das personalisierte Kinderbuch zugeschickt. Verfügbar ist es neben Deutsch und Englisch auch auf Spanisch und Französisch.

Jedes Buch ist auf umweltfreundlichem Papier gedruckt und von Hand gebunden. Geeignet für Kinder von 2 bis 7 Jahren.

 

 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Lost my Name
3 333 x 2 209 © Lost my Name
Lost my Name
5 906 x 4 603 © Lost my Name
Lost my Name
5 906 x 4 698 © Lost my Name