Meldung vom 03.11.2016

Verkehrsministerium präsentiert neue Verkehrssicherheitskampagne

Minister Leichtfried präsentiert die von Reichl und Partner entwickelte Kampagne „Lenken Sie Ihr Schicksal selbst"

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 263 ZeichenPlaintext

Unangepasste Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Straßen. Die Verkehrssicherheitskampagne, die Reichl und Partner im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) entwickelt hat, soll dies ändern.

Pressetext 2945 ZeichenPlaintext

Wien, 3. November 2016 – Unangepasste Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen auf Österreichs Straßen. Die Verkehrssicherheitskampagne, die Reichl und Partner im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) entwickelt hat, soll dies ändern.
Basis der Kampagne, die unter dem Motto „Lenken Sie Ihr Schicksal selbst“ ab 7. Nov 2016 in allen Medien zu sehen ist, bilden die aktuellen Verkehrsstudien sowie die Ergebnisse des EUProjektes „CAST“ (Campaigns and Awareness-Raising Strategies in Traffic Safety), das grundlegende Erkenntnisse für die Entwicklung von Kampagnen und Informationsstrategien in der Straßenverkehrssichert liefert.

Zentrale Zielsetzung der Verkehrssicherheitskampagne ist die Prävention von Verkehrsunfällen aufgrund überhöhter oder nicht angepasster Geschwindigkeit. Besonders Männer mittleren Alters laufen Gefahr, sich zu stark auf ihr Fahrkönnen, auf ihre Routine sowie auf die Technik und die Ausgereiftheit ihres Autos zu verlassen. Speziell auf unserer „Hausstrecke“ neigen wir dazu, unbewusst zu schnell zu fahren, weil wir mit dem Kopf bereits woanders sind.

„Die von Reichl und Partner entwickelte Kampagne soll darauf aufmerksam machen, dass unkonzentriertes Fahren schnell zum Unfall – mit oft tödlichen Folgen – führen kann. Nur wer ‚bei der Sache ist’ und mit Köpfchen fährt, nimmt sein ganzes Umfeld wahr und kann seine Geschwindigkeit jeweils an die Gegebenheiten anpassen“, erklärt Michael Piber Geschäftsführer Reichl und Partner Werbeagentur die konzeptiven Hintergründe der Kampagne.

Inszenierung der berühmt-berüchtigten Schrecksekunde

Als Konstante zieht sich die Handlungsaufforderung „Tempo anpassen auf allen Straßen!“ durch die Kampagne. Im TV sieht das Navigationssystem schon voraus, was passieren wird, wenn der
Fahrer dieser Aufforderung nicht folgt: Nämlich, dass in wenigen Metern sein Leben (im wahrsten Sinne des Wortes) auf den Kopf gestellt wird. Der Spot lässt den Zuseher die markerschütternde „Schrecksekunde“ akustisch durchleben, um die drastischen Konsequenzen unangepassten Fahrens emotional erlebbar zu machen. Gleichzeitig wird ihm aber auch die Lösung an die Hand gegeben, damit er sein Ziel sicher erreicht.

Im Print werden die häufigsten Ursachen für unkonzentriertes und in der Folge unangepasstes Fahren thematisiert: Zeitdruck, Selbstüberschätzung und der „Autopilot“-Effekt. Zusätzlich zu TV, Plakat und Anzeigen wird es auch 2 Hörfunk-Wellen geben, die den Autofahrer über das Autoradio quasi direkt vor Ort erreichen sollen. Begleitend wird es einen Online-Test geben, bei dem das Wissen der Teilnehmer zum Thema Verkehrssicherheit zählt. Reichl und Partner zeichnet außerdem für die gesamte Mediaplanung verantwortlich.









REICHLUNDPARTNER ist die ganzheitlich strukturierte Fullservice-Werbeagentur mit Agenturstandorten in Wien, Graz und Linz. Die Kreativagentur wurde 1988 von Silvia und Rainer Reichl gegründet. Heute ist REICHLUNDPARTNER eine der größten Agenturgruppen Österreichs mit über 170 Generalisten und Spezialisten aus allen Bereichen der Marketing- Kommunikation.

REICHLUNDPARTNER verfügt über hoch spezialisierte Units, die als eigenständige Agenturen geführt werden: Kreativagentur (REICHLUNDPARTNER Werbeagentur), Mediaagentur (REICHLUNDPARTNER Media), PR-Agentur (REICHLUNDPARTNER Public Relations), Digitalagentur (REICHLUNDPARTNER Digital), Social-Media-Agentur (SMC SOCIAL MEDIA COMMUNICATIONS), Eventagentur (GESELLSCHAFT FÜR ERLEBNISMARKETING) und einem eigenen Think Tank für Business Model Innovation (REICHLUNDPARTNER Future Thinking).



Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Foto_bmvit
1 535 x 2 126
v.l.: Othmar ThannDirektor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Geschäftsführer Reichl und Partner Werbeagentur Michael Piber
2 368 x 1 417 © bmvit / Jantzen



Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0