Meldung vom 21.03.2013

Universal, OTTO und Quelle auf Erfolgskurs in Österreich

Versandhandel erzielt Umsatzwachstum von 10,7% im Geschäftsjahr 2012/13

UNITO-Geschäftsjahr 2012-13

UNITO-Geschäftsjahr 2012-13

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Dokumente

Kurztext 298 ZeichenPlaintext

• UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH erzielt im Geschäftsjahr 2012/13 ein
Wachstum von 10,7% und damit den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte
• Seit 2009/10 ist der Umsatz um mehr als 50 Prozent gewachsen, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung von 18,0 Prozent pro Jahr

Pressetext 3528 ZeichenPlaintext

• UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH erzielt im Geschäftsjahr 2012/13 ein
Wachstum von 10,7% und damit den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte
• Seit 2009/10 ist der Umsatz um mehr als 50 Prozent gewachsen, das entspricht einer durchschnittlichen Steigerung von 18,0 Prozent pro Jahr
• Wachstumsmotor ist das Geschäft im Internet, alle Versandhandelsmarken sind im boomenden E-Commerce positioniert und wachsen deutlich stärker als der Markt
• Optimistischer Ausblick auf das neue Geschäftsjahr

Die Marken Universal, OTTO und Quelle in Österreich sowie Ackermann und Quelle in der Schweiz – zusammengefasst unter dem Dach der UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH – konnten im abgelaufenen Geschäftsjahres 2012/13 (per 28. Februar 2013) ihren Umsatz auf 278,7 Millionen Euro (Gesamtumsatz lt. IFRS inkl. MwSt.) steigern, dies entspricht einem Wachstum von 26,9 Millionen Euro oder 10,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Erfreulich ist, dass alle Geschäftsfelder der UNITO-Gruppe zu diesem Wachstum beitragen. Sowohl die Marken in Österreich (Universal, OTTO und Quelle) als auch jene in der Schweiz (Ackermann, Quelle) konnten – jede für sich – stärker als der Markt wachsen und sind profitabel.
Neben dem höchsten Umsatz erreichte das Unternehmen auch das höchste Ergebnis (EBT) der Unternehmensgeschichte, die damit erzielte Umsatzrendite liegt deutlich über dem Branchen- durchschnitt. Das Unternehmen kann somit den Erfolg des letzten Geschäftsjahres 2011/12 noch weiter ausbauen, in dem bereits ein Umsatzplus von 7,3 Prozent zum Jahr davor sowie ein Rekordergebnis erzielt werden konnte. Die langfristige Entwicklung des Unternehmens ist damit beeindruckend: Das Umsatzwachstum der letzten vier Geschäftsjahre (seit 2009/10) betrug durchschnittliche 18,0 Prozent pro Jahr.
„Wir freuen uns, dass wir in Zeiten einer nach wie vor unsicheren Wirtschaftspolitik im Euro-Raum und entgegen verhaltener Prognosen der Wirtschaftsforscher deutlich und vor allem profitabel wachsen können. Wir sind mit all unseren Marken hervorragend im boomenden E-Commerce positioniert“, freut sich Mag. Harald Gutschi, Sprecher der Geschäftsführung.

Ausblick 2013/14: weiteres Umsatzwachstum von 5 bis 10 Prozent erwartet

Auch der Anlauf der aktuellen Frühjahr/Sommer-Saison (seit 1. Januar 2013) verläuft bei allen Marken in beiden Märkten sehr erfreulich: die Marken in Österreich (Universal, OTTO, Quelle)
liegen im Nettoumsatz per KW 10 um 10,7 Prozent über dem Vorjahr, die beiden Marken in der Schweiz (Ackermann, Quelle) sogar um 18,9 Prozent. Wachstumsmotor ist das Geschäft im Internet (E-Commerce), hier liegt die Wachstumsrate über alle Marken hinweg bei deutlich über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Für das am 1. März 2013 begonnene Geschäftsjahr 2013/14 ist UNITO somit sehr optimistisch, wesentliche strategische Projekte und Investitionen in Service, Logistik und E-Commerce wurden zudem bereits initiiert oder befinden sich in Umsetzung. „Wir sind sehr gut für die Zukunft gerüstet, im laufenden Geschäftsjahr 2013/14 rechnen wir mit einem Wachstum von 5 bis 10 Prozent. Wachstumsmotor wird wiederum der E- und M-Commerce sein, deshalb werden wir in erster Linie in diesem Bereich sowie in die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden investieren“, sagt Mag. Harald Gutschi.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ottoversand.at/presse

Über OTTO
Die Otto Group, weltweit der größte Online-Händler für Fashion und Lifestyle mit Sitz in Hamburg, ist in Österreich mit 17 Einzelgesellschaften vertreten. Die UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH ist mit den drei Versandhandelsmarken OTTO, Universal und Quelle sowie dem Finanz-
dienstleister OKO am österreichischen Markt sehr erfolgreich vertreten. Darüber hinaus ist die Otto Group mit den Spezialversendern Witt Weiden (seit 1993), Heinrich Heine (seit 1995), Manufactum (seit 1996), Alba Moda (seit 1997), Sport Scheck (seit 1997), My Toys (seit 1999), 3 Pagen /
3 Suisses (seit 2000), Bon Prix (seit 2006), Sieh an! (seit 2006) und Frankonia sowie dem Logistik-Dienstleister Hermes (seit 2007) und dem Inkassounternehmen EOS ÖID in Österreich vertreten.

In Österreich geht OTTO aus dem 1894 in Graz gegründeten und im Jahr 1988 von der Otto Group erworbenen Versandhaus „Moden Müller“ hervor, der erste OTTO-Katalog erscheint im Jahr 1992. Grund also, in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen von OTTO Österreich zu feiern.

 

Der heutige Erfolg der Marke OTTO ist auf die frühzeitige und konsequente Ausrichtung des Geschäftsmodells auf den boomenden E-Commerce zurückzuführen. Der Online-Shop auf ottoversand.at ist der drittgrößte Online-Shop in Österreich und der größte Online-Shop für Mode, Marken und Lifestyle. Aktuell werden mehr als 75% des Umsatzes im Internet erzielt.