Meldung vom 14.12.2015

TGW erhält INEO-Award

Als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

INEO Preisverleihung

Michael Pieringer, Manager Apprentice Training und Saskia Plemenik, HR Specialist bei TGW Mechanics, nahmen den Preis stolz entgegen.

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 241 ZeichenPlaintext

Wels, 14. Dezember 2015 – Der diesjährige INEO-Award ging an TGW Mechanics und TGW Systems Integration für ihr vorbildliches Engagement als Lehrbetriebe. Der anerkannte Preis steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung.

Pressetext 3803 ZeichenPlaintext

Wels, 14. Dezember 2015 – Der diesjährige INEO-Award ging an TGW Mechanics und TGW Systems Integration für ihr vorbildliches Engagement als Lehrbetriebe. Der anerkannte Preis steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Qualitäten, auf die TGW bei der Lehrlingsausbildung besonderen Wert legt. Christian Müller, Director Human Resources, hat TGW Mechanics und Systems Integration bei der Preisverleihung vertreten: „Die Auszeichnung verdienen vor allem unsere Lehrausbilder und die Lehrlingspaten in den Fachabteilungen, die sich um die jungen Menschen kümmern und damit den Erfolgsweg von TGW auch für die Zukunft ebnen.“ Saskia Plemenik, HR Specialist und Michael Pieringer, Manager Apprentice Training bei TGW Mechanics, nahmen den Preis stolz entgegen.

Werte, die sich decken
Die INEO-Werte decken sich mit den TGW-Unternehmenswerten. Lehrbetriebe mit dem INEO-Siegel setzen fortschrittliche Lerntechniken, Maschinen, Werkzeuge und Lernbehelfe ein, der Lernerfolg wird so aktiv unterstützt. Persönliche Weiterentwicklung wird großgeschrieben ebenso wie verantwortungsbewusstes und vorausschauendes Handeln gegenüber allen Lehrlingen. Engagiertes Arbeiten und eine offene Einstellung gegenüber neuen Themen sind unerlässlich. Zugleich fördern Unternehmen mit dem INEO-Siegel die berufliche und persönliche Entfaltung während der Ausbildungszeit. Die Lehrlinge werden optimal auf künftige Herausforderungen vorbereitet.

30 neue Lehrlinge im TGW-Standort Wels
Für die 30 neuen Lehrlinge am TGW-Standort Wels, begann im September eine spannende Zeit: „Am Anfang war alles ganz neu. Wir wussten nicht genau, was uns da nach der Schule erwarten wird. Aber ich war total positiv überrascht. Wir wurden sehr herzlich empfangen, die Mitarbeiter sind sehr nett und hilfsbereit, unsere Trainer sind echt toll“, erzählt Phillip Seifried, der seine Zukunft in der Mechatronik plant. In der Lehrwerkstatt arbeiten die Lehrlinge zuerst alle miteinander. Um die Materie und ihre neuen Arbeitskollegen besser kennen zu lernen. Deshalb gab es gleich zu Beginn einen gemeinsamen zweitägigen Outdoor-Workshop, bei dem der Teamgedanke im Vordergrund stand. Die künftige Metalltechnikerin Rosa Schwaiger war begeistert: „Im Workshop haben wir unterschiedliche Teamspiele gemacht und an den Unternehmenswerten von TGW gearbeitet. Das war wichtig, da wir sie ja in unserer täglichen Arbeit selbst umsetzen müssen. Das hat richtig Spaß gemacht!“

Die TGW Logistics Group sucht laufend neue Talente für die Lehrberufe Betriebslogistik, Mechatronik, Metalltechnik und Konstruktion sowie Informationstechnologie. Jetzt bewerben und in die Welt der Logistik eintauchen.


Bildtext 1: Der diesjährige INEO-Award ging an TGW Mechanics und TGW Systems Integration für ihr vorbildliches Engagement als Lehrbetriebe. Der anerkannte Preis steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung. Qualitäten, auf die TGW bei der Lehrlingsausbildung besonderen Wert legt.

Bildtext 2: Michael Pieringer, Manager Apprentice Training und Saskia Plemenik, HR Specialist bei TGW Mechanics, nahmen den Preis stolz entgegen.

Bilder: Abdruck mit Quellangabe und zu Presseberichten, die sich vorwiegend mit der TGW Logistics Group GmbH befassen, honorarfrei. Kein honorarfreier Abdruck für werbliche Zwecke.


TGW Logistics Group GmbH
A-4600 Wels, Collmannstraße 2
T: +43 (0)7242.486-0
F: +43 (0)7242.486-31
E-Mail: tgw@tgw-group.com
www.tgw-group.com

Pressekontakt:
Martin Kirchmayr
Marketing & Communication
T: +43.(0)7242.486-1382
M: +43.(0)664.8187423
martin.kirchmayr@tgw-group.com

Daniela Nowak
Manager Marketing & Communication Specialist
T: +43.(0)7242.486-1059
daniela.nowak@tgw-group.com
TGW

Über TGW Logistics: 

TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren realisiert der österreichische Spezialist weltweit hochautomatisierte Anlagen für Kund:innen von A wie Adidas bis Z wie Zalando. Als Systemintegrator übernimmt TGW Logistics dabei Planung, Produktion, Realisierung und Service der komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und Software. 

TGW Logistics hat Niederlassungen in Europa, China und den USA und beschäftigt weltweit mehr als 4.400 Mitarbeiter:innen. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,07 Milliarden Euro.

Über die TGW Future Privatstiftung: 

Die 2004 errichtete TGW Future Privatstiftung ist Alleineigentümerin der TGW Logistics. Im Einklang mit dem Vermächtnis ihres Stifters, Ludwig Szinicz, verfolgt sie drei zentrale Ziele: die nachhaltige Fortführung ihrer Unternehmensbeteiligungen, die Förderung von Menschen inner- und außerhalb der TGW Welt sowie die sorgfältige Verwaltung ihres Vermögens. 

Die TGW Future Privatstiftung finanziert sich durch eine jährliche Ausschüttung von einem Drittel des operativen Gewinns der TGW Logistics, wovon sie mindestens 30% in den gemeinnützigen Bereich TGW Future Wings investiert. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden so über vier Millionen Euro für Bildungsinnovationen bereitgestellt. 

Somit vereint die TGW Future Privatstiftung heute zwei Bereiche unter ihrem Dach: TGW Logistics, das industrielle Unternehmertum und TGW Future Wings, das soziales Unternehmertum. Gemeinsam bilden sie die Wertegemeinschaft der TGW Welt, die sich durch einen sinnorientierten Ansatz auszeichnet. 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

INEO Preisverleihung
3 000 x 2 000
Lehrlinge in der Lehrwerkstatt
5 472 x 3 607



Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0