Meldung vom 18.09.2020

Strategie ‚Best in Sports‘ zeigt bereits Wirkung

INTERSPORT-Team gut vorbereitet für weitere Strategieumsetzung. Mathias Boenke verlässt INTERSPORT.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 941 ZeichenPlaintext

Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, strategisch gut aufgestellt zu sein. INTERSPORT hat mit „Best in Sports“ ihren strategischen Rahmen bereits vor Corona nachhaltig gesetzt. Auf dem Weg zu einer durchgängigen Händlerorganisation mit einem attraktiven stationären Handel, der eng mit professionellem E-Commerce verknüpft ist, setzt INTERSPORT diese Strategie konsequent um. Der Genossenschaftsverbund zielt auf eine aktive, strategische Partnerschaft, geprägt durch hochwertige Produkte, kompetenten Service und Marken adäquaten Auftritt, zum Schutz und Stärkung der Marke ‚INTERSPORT‘.
Mit Abschluss der ersten Phase von „Best in Sports“ hat Mathias Boenke den Aufsichtsrat nun informiert, dass er eine neue Herausforderung außerhalb des Genossenschaftsverbunds suchen werde. Nach fast acht Jahren erfolgreicher Arbeit in der Verbundzentrale wird Mathias Boenke seinen 2021 auslaufenden Vertrag nicht verlängern.

Pressetext 2586 ZeichenPlaintext

Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, strategisch gut aufgestellt zu sein. INTERSPORT hat mit „Best in Sports“ ihren strategischen Rahmen bereits vor Corona nachhaltig gesetzt. Auf dem Weg zu einer durchgängigen Händlerorganisation mit einem attraktiven stationären Handel, der eng mit professionellem E-Commerce verknüpft ist, setzt INTERSPORT diese Strategie konsequent um. Der Genossenschaftsverbund zielt auf eine aktive, strategische Partnerschaft, geprägt durch hochwertige Produkte, kompetenten Service und Marken adäquaten Auftritt, zum Schutz und Stärkung der Marke ‚INTERSPORT‘.

Bereits in den letzten Monaten hat die begonnene Umsetzung von „Best in Sports“ deutlich Wirkung gezeigt, nicht zuletzt bei dem starken Schulterschluss zwischen Industrie, Verbundzentrale und Händlern. Das gesamte INTERSPORT-Team ist gut vorbereitet und gestählt für die weiteren Aufgaben der Strategieumsetzung gemeinsam mit den Händlern.

Mit Abschluss der ersten Phase von „Best in Sports“ hat Mathias Boenke den Aufsichtsrat nun informiert, dass er eine neue Herausforderung außerhalb des Genossenschaftsverbunds suchen werde. Nach fast acht Jahren erfolgreicher Arbeit in der Verbundzentrale wird Mathias Boenke seinen 2021 auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Zunächst als Geschäftsführer von INTERSPORT Austria, dann seit 2018 als Mitglied des Vorstands der INTERSPORT Deutschland war er als solcher verantwortlich für die Märkte Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei und Ungarn. Gemeinsam mit den Händlern und Teams hat er viel bewegt und aktiv an der Entwicklung von „Best in Sports“ mitgewirkt. Aufsichtsrat und Vorstand danken Mathias Boenke bereits jetzt für dessen erfolgreiche Arbeit und respektieren die persönliche Entscheidung.

Über einen Nachfolger wird INTERSPORT zu gegebener Zeit informieren.

 

Über INTERSPORT

Seit 2013 bilden die deutsche und österreichische INTERSPORT gemeinsam mit den Märkten in der Slowakei, Tschechien und Ungarn ein Team im Herzen Europas: den Fünf-Länder-Verbund mit mehr als 1.800 Geschäften und insgesamt 3,63 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2019. Innerhalb dieser Gruppe vertritt INTERSPORT Deutschland den größten Markt. Zuletzt haben die über 900 deutschen INTERSPORT-Händler 2019 für 2,94 Milliarden Euro Sportartikel umgesetzt. Gegründet worden ist INTERSPORT als mittelständische Verbundgruppe 1956 von 15 weitsichtigen Sporthändlern in Heilbronn.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Intersport
600 x 600


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083