Meldung vom 20.04.2016

Otis gewinnt Gesiba-Großauftrag „Wohnpark Alt-Erlaa“

Wie Aufzüge fit für die nächsten Jahrzehnte gemacht werden

Wohnpark Alt-Erlaa © Thomas Zinner

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 182 ZeichenPlaintext

16 Aufzugsanlagen im Wohnpark Alt-Erlaa werden ab Mai 2016 auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Den Zuschlag für die Modernisierung der Aufzüge in Block A bekam Otis Austria.

Pressetext 2713 ZeichenPlaintext

Wien, am 20. April 2016 - 16 Aufzugsanlagen im Wohnpark Alt-Erlaa werden ab Mai 2016 auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Den Zuschlag für die Modernisierung der Aufzüge in Block A bekam Otis Austria: „Wir freuen uns nun die notwendige Modernisierung vornehmen zu dürfen. Fast 40 Jahre intensiver Nutzung hinterlassen ihre Spuren“, sagt Roman Teichert, Geschäftsführer der Otis GmbH.

Bis Ende 2016 sollen die umfassenden Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen sein.
Die Aufzüge fahren dann mit einem neuen Antrieb und neuer Steuerung energieeffizienter und sind für die Hausbewohner besser verfügbar:

  • Die regenerativen Antriebe von Otis (ReGen TM) sind bis zu 75 % sparsamer als konventionelle Aufzüge und wandeln die bei jedem Bremsvorgang freigesetzte Energie in Strom um. Dieser wird in das Stromnetz des Wohnparks eingespeist.
  • Die neue sparsame LED Kabinenbeleuchtung wird nur während der Benutzung des Aufzuges aktiviert. Wird der Aufzug nicht genutzt (10-12 Stunden pro Tag) bleibt die Kabine dunkel.
  • Die intelligente Steuerung sorgt dafür, dass die Aufzüge pro Gruppe jeweils über die gesamte Gebäudehöhe optimal verteilt sind. Dies führt zu kürzeren Wartezeiten für alle Benutzer.

Reibungslose Abwicklung in Rekordzeit

Für die Techniker und Planer von Otis ist der Alt-Erlaa Auftrag ein besonderes Projekt. Mit bis zu 28 Stockwerken gehört der vom Architekten Harry Glück geplante Wohnpark zu den höchsten Wohnanlagen Wiens. Die Aufzüge fahren im Dauerbetrieb und befördern täglich über 3.000 Menschen pro Wohnblock. „Die Bewohner von Alt-Erlaa sind auch während des Umbaus auf eine reibungslos funktionierende Aufzugsanlage angewiesen. Deshalb werden je 8er-Gruppe immer nur zwei Aufzüge umgebaut.“, so Roman Teichert. „Die Modernisierungsarbeiten werden bereits Ende 2016 abgeschlossen sein.“

Jeder Otis-Aufzug im Block A hat in den vergangenen 40 Jahren im Schnitt 16,5 Millionen Fahrten hinter sich gebracht und über 662.000 Kilometer zurückgelegt – das entspricht in etwa der Entfernung von Erde zu Mond und wieder retour.


Über Alt-Erlaa
Der Wohn- und Kaufpark Alt-Erlaa im Süden von Wien wurde in den 1970/80er Jahren erbaut und gilt als Vorzeigeprojekt der funktionierenden Satellitenstadt. Mit 3.180 Wohneinheiten ist Alt-Erlaa eine der größten Wohnanlagen Österreichs und verfügt über eine vollständige Infrastruktur. Der Architekt Harry Glück realisierte bei der Anordnung der Wohnungen sein Konzept des „gestapelten Einfamilienhauses“ in Form von Terrassenwohnungen. Regelmäßige Studien bescheinigen dem Wohnpark eine sehr hohe Wohnzufriedenheit.
Über Otis
Die Firma Otis wurde im Jahr 1853 gegründet und ist der weltweit größte Hersteller von Aufzugsanlagen und Fahrtreppen. Das zum US-amerikanischen Großkonzern United Technologies Corporation (UTC) gehörende Unternehmen ist in über 200 Ländern tätig: Durch die Übernahme von Freissler Aufzüge im Jahr 1969 konnte sich Otis in Österreich etablieren. Der Aufzugshersteller beschäftigt österreichweit rund 450 Mitarbeiter und ist Marktführer im Bereich Service und Wartung.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Wohnpark Alt-Erlaa
4 344 x 2 896 © Thomas Zinner
Wohnpark Alt-Erlaa
2 172 x 1 448 © Thomas Zinner
Aufzugsschacht im Wohnpark Alt-Erlaa
2 880 x 1 920 © Thomas Zinner
Antriebe zweier Otis Aufzüge im Wohnpark Alt-Erlaa
2 836 x 1 891 © Thomas Zinner
DI Roman Teichert, Geschäftsführer der Otis GmbH
1 862 x 2 794 © Otis