Meldung vom 24.01.2023

mjam spendet Lebensmittel im Wert von 3.500 Euro

„Helfen statt entsorgen“ lautet dabei das Motto beim soma in Salzburg

„Helfen statt entsorgen“ – mjam spendet Lebensmittel im Wert von 3.500 Euro © mjam GmbH

Manfred Mair, Obmann soma und ein mjam-Mitarbeiter

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 666 ZeichenPlaintext

Salzburg, 24. Jänner 2023. Die Zahl der Menschen, die sich regelmäßige Mahlzeiten nicht mehr leisten können, steigt dramatisch an. Österreichweit suchen Sozialmärkte händeringend nach neuen Partnern, die sie dabei unterstützen, den Ärmsten im Land unter die Arme zu greifen. mjam, Österreichs größte Online-Essensbestellplattform, möchte hier einen wesentlichen Beitrag leisten und spendet Lebensmittel in der Höhe von 3.500 Euro an den Sozialmarkt Salzburg. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir regionale Initiativen dabei unterstützen, einkommensschwachen Menschen den Zugang zu leistbaren Lebensmitteln zu ermöglichen!“ betont Alexander Gaied, COO mjam GmbH.

Pressetext 2830 ZeichenPlaintext

Salzburg, 24. Jänner 2023. Die Zahl der Menschen, die sich regelmäßige Mahlzeiten nicht mehr leisten können, steigt dramatisch an. Österreichweit suchen Sozialmärkte händeringend nach neuen Partnern, die sie dabei unterstützen, den Ärmsten im Land unter die Arme zu greifen. mjam, Österreichs größte Online-Essensbestellplattform, möchte hier einen wesentlichen Beitrag leisten und spendet Lebensmittel in der Höhe von 3.500 Euro an den Sozialmarkt Salzburg. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass wir regionale Initiativen dabei unterstützen, einkommensschwachen Menschen den Zugang zu leistbaren Lebensmitteln zu ermöglichen!“ betont Alexander Gaied, COO mjam GmbH.

Der soma (Sozialmarkt) Salzburg hat bereits vor Jahren damit begonnen, vergünstigte Produkte, die in herkömmlichen Supermärkten nicht mehr verkauft werden können, zu günstigen Konditionen anzubieten. Dies soll Menschen mit geringem Einkommen zugutekommen. So können Waren, die normalerweise entsorgt werden würden, zum einen vor der Mülltonne gerettet und zum anderen für einen guten Zweck verwendet werden.

Nur durch Spenden können Sozialmärkte weiter bestehen

Der soma freut sich sehr über diese großzügige Spende, da nur Produkte verkauft werden, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Somit ist der Markt auf die Unterstützung von Unternehmen angewiesen. Auch wenn schon viele Firmen die Bedeutung der Sozialmärkte erkennen und Lebensmittel spenden, ist die Nachfrage derzeit so groß, dass weitere Spenden dringend benötigt werden.

Über soma

Der Sozialmarkt Salzburg unterstützt mit dem Ziel „helfen statt entsorgen“ Mitbürger:innen, die die Vorteile unserer Wohlstandsgesellschaft nicht nutzen können. Nahrungsmittel, die aufgrund der Problematik des Mindeshaltbarkeitsdatums, falscher Etikettierung, leichter Verpackungsschäden etc. nicht mehr für den herkömmlichen Verkauf bestimmt sind, werden im soma an Menschen mit geringem Einkommen zu günstigen Preisen weitergegeben. Es werden keine Produkte zugekauft und nur zur Verfügung gestellte Waren angeboten.

Über mjam

mjam ist eine der größten Online-Bestellplattformen für Essen in Österreich. Auf www.mjam.at oder per App können Kund:innen bei mehr als 6.000 Partner-Restaurants und Shops bestellen und liefern lassen. mjam wurde 2008 in Wien gegründet. Seit 2012 ist es Teil des Berliner Unternehmens Delivery Hero SE, das in über 70 Ländern Portale für Online-Essensbestellungen und Lebensmittellieferungen betreibt. Mehr als 2.500 mjam Kurier:innen stellen über die mjam Plattform Speisen der angesagtesten Restaurants, die keinen eigenen Lieferdienst haben, in Österreich zu.

Rückfragen:

mjam Presseteam

presse@mjam.net

+43 664 882 49748

Über mjam

mjam ist eine der größten Online-Bestellplattformen für Essen in Österreich. Auf www.mjam.at oder per App können Kund*innen bei mehr als 6.000 Partner-Restaurants und Shops bestellen und liefern lassen. Seit 2021 liefert mjam in Wien, Graz, Linz und Innsbruck auch Lebensmittel und Artikel aus dem Supermarkt blitzschnell.

mjam wurde 2008 in Wien gegründet. Seit 2012 ist es Teil des Berliner Unternehmens Delivery Hero SE, das in über 70 Ländern Portale für Online-Essensbestellungen und Lebensmittellieferungen betreibt. Mehr als 2.500 mjam Kurier*innen stellen über die mjam Plattform Speisen der angesagtesten Restaurants, die keinen eigenen Lieferdienst haben, in Österreich zu.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

„Helfen statt entsorgen“ – mjam spendet Lebensmittel im Wert von 3.500 Euro
4 175 x 3 632 © mjam GmbH
„Helfen statt entsorgen“ – mjam spendet Lebensmittel im Wert von 3.500 Euro
5 268 x 3 512 © mjam GmbH