Meldung vom 06.11.2025

Mit den maxi.Backstuben in den Fasching starten

Tradition, regionale Zutaten und neue Sorten versüßen die Faschingszeiten

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 738 ZeichenPlaintext

Am 11. November beginnt offiziell die Faschingszeit und in den sieben maxi.Backstuben herrscht bereits seit Wochen Hochbetrieb bei der täglichen Krapfen-Produktion. Allein während der letztjährigen Faschingssaison wurden rund 2,1 Mio. Stück Krapfen verkauft – Verkaufsschlager Nummer eins war der Premiumkrapfen Marille. In der Zeit zwischen 11. November und Faschingsdienstag gingen ca. 1,5 Mio. Stück der süßen Spezialitäten über die Ladentheken. Ab sofort dürfen sich die Kund:innen wieder auf eine einzigartige Auswahl von sechs handgemachten Premium- sowie Gourmetkrapfen freuen. Hergestellt aus regionalen Zutaten und mit viel Liebe zur traditionellen Handwerkskunst. Neu im Sortiment: der Creamy Caramel mit Karamell-Creme-Füllung.

Pressetext 4188 ZeichenPlaintext

Jedes Jahr entstehen in den sieben maxi.Backstuben Krapfen höchster Güte. Bei der Herstellung setzen die rund 80 Bäckerinnen und Bäcker auf Rohstoffe wie reines Premium-Weizenmehl aus der Region, österreichische Butter oder Eier aus Freilandhaltung – für ausgezeichneten Geschmack bei jedem Bissen. Bestätigt wurde diese Qualität 2024 im Rahmen des 21. Internationalen Brotwettbewerbs. Der Premiumkrapfen Marille wurde, von einer hochkarätigen Expert:innen-Jury, für sein flaumig-weiches Inneres und sein knuspriges Äußeres, mit Gold prämiert. Der hohe Anteil an Marillenmarmelade von Darbo – in Konditorqualität – macht den Krapfen besonders fruchtig.

Premium- und Gourmetkrapfen-Variationen bei Maximarkt
Die Sortenvielfalt reicht von Bourbon-Vanille, Classic-Nougat, Pink Marshmallow – dem beliebten Premiumkrapfen Marille – über Marillenknödel bis hin zu Creamy Caramel. Hier findet jeder Krapfen-Tiger seinen persönlichen Favoriten. Dabei ist jeder Krapfen frei von Palmöl und wird täglich frisch gebacken. Insgesamt verarbeiten die Bäcker:innen pro Jahr rund 60 Tonnen Mehl für die Produktion der süßen Spezialitäten.

Neu im Sortiment: Creamy Caramel
In diesem Jahr bietet Maximarkt seinen Kund:innen die neue Gourmetkrapfen-Variation Creamy Caramel mit handgemachter Dekorcreme-Verzierung. Die Füllung besteht aus einer Karamell-Creme – damit trifft Krapfen auf Karamell in einer einzigartigen, süßen Kombination für Genießer:innen jeden Alters.

Traditionelles Handwerk aus Oberösterreich und Salzburg
In den maxi.Backstuben trifft traditionelles Handwerk auf regionale Zutaten. Meisterbäcker:innen und Lehrlinge backen täglich nach klassischen Rezepten – mit viel Sorgfalt und Leidenschaft. Das Ergebnis: saisonale Spezialitäten, feines Gebäck und Plunder aus heimischem Mehl. Zudem bietet Maximarkt seinen Kund:innen Brot und Konditorware vom ausgezeichneten Bäcker:innen direkt aus der Region.

Statement von der Geschäftsführung: Thomas Schrenk, Geschäftsführer Maximarkt
„Gemeinsam backen wir´s. Meine Kolleg:innen in den Backstuben widmen sich den frischen Backwaren mit Liebe zu Handwerk. Wir setzen auf hochwertige, vorrangig regionale Zutaten und klassische Rezepturen. Dies bildet die Grundlage für ausgezeichneten Geschmack und süße Momente.“


Die Bilder werden kostenfrei zur einmaligen Verwendung im Zusammenhang mit dieser Presseinformation zur Verfügung gestellt. Der in den Bildeigenschaften hinterlegte Copyright-Hinweis ist bitte in enger Verbindung mit dem jeweiligen Bild zu platzieren.

 


INTERSPAR - Österreichs führender Hypermarktbetreiber
INTERSPAR, das größte Tochterunternehmen der SPAR Österreichische Warenhandels-AG hat sich seit der Gründung im Jahr 1970 zum Marktführer im Bereich der Hypermärkte mit über 10.000 Mitarbeitenden entwickelt. Das Unternehmen betreibt 78 INTERSPAR-Standorte, rund 70 Gastronomiestandorte und acht eigene Handwerksbäckereien. INTERSPAR bietet alles für das tägliche Leben zu Hause in einer einzigarten Kombination aus rund 50.000 Lebensmittel- und Nonfood-Produkten auf einer Verkaufsfläche von bis zu 5.000m2. Der innovative Onlineshop für Haushalt & Freizeit auf interspar.at umfasst 10.500 Produkte für Küche, Tisch und Haushalt. Als einer der bestsortierten Weinhändler Österreichs bietet INTERSPAR in den Märkten sowie auf weinwelt.at bis zu 4.700 Weine, Spirituosen aber auch Delikatessen, eine große Vielfalt an Kräutern und Gewürzen sowie Kaffee- und Teespezialisten an. Die INTERSPAR-Shoppingservies mit Bestellung, Reservierung und Abholung im Markt oder Zustellung nach Hause runden das Online-Angebot ab. INTERSPAR-Geschäftsführer ist seit 2021 Mag. Johannes Holzleitner. Weiterführende Informationen unter interspar.at/unternehmen.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Astrid Hütter, MA
Abteilungsleiterin interne und externe Kommunikation INTERSPAR
Bereich Konzern-PR und Information
SPAR Österreichische Warenhandels-AG
Europastraße 3
5015 Salzburg
Tel. +43 662 4470 22330 | astrid.huetter@spar.at
www.spar.at/unternehmen | www.spar.at/presse

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Der Premiumkrapfen Marille war im letzten Jahr der absolute Verkaufsschlager bei den Krapfen der maxi.Backstube. Allein am Faschingsdienstag wurden rund 77.000 Stück verkauft.
2 900 x 1 933 © Krapfen-Saison bei Maximarkt © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold
Seit 1. September läuft bereits die Produktion der Premium- und Gourmetkrapfen auf Hochtouren. Besonders beliebt sind – neben dem Premium-Marillenkrapfen – die Sorten Bourbon-Vanille und Classic-Nougat.
2 900 x 1 933 © Krapfen-Produktion im Maximarkt Anif © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold
Die flaumig frischen Krapfen mit köstlicher Dekorcreme überzeugen mit ihrem cremigen Geschmack – Highlight in diesem Jahr, die Varianten Marillenknödel und Creamy-Caramel.
2 900 x 1 933 © Krapfen-Vielfalt bei Maximarkt © INTERSPAR/Neumayr_Christian Leopold



Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0