Meldung vom 27.10.2025

Einladung zum Pressegespräch ZULuft: IMAS Studie bestätigt Raumluftqualität auch in Büros ein unterschätzter Gesundheitsfaktor

Nicht nur in Klassenzimmern ist die Luft schlecht

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 1315 ZeichenPlaintext

Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Redaktion!

Wir atmen täglich 20.000 Mal und das zuhause, im Kindergarten, in der Schule oder im Büro. Mit dieser Luft versorgen wir unser Gehirn mit Sauerstoff. Doch was passiert, wenn die Luft, die wir atmen, uns krank macht? Eine brandaktuelle IMAS-Studie zeigt: Die Qualität der Raumluft in österreichischen Büros ist alarmierend! Die Folgen reichen von höheren Krankenständen bis hin zu chronischen Atemwegserkrankungen.

Der Verein ZULuft Austria – Österreichs Branchenvertretung, deren Mitglieder namhafte Unternehmen im Bereich Lüftungstechnik und Raumklima sind – appelliert seit Jahren für gesunde Raumluft und fordert eine stärkere gesetzliche Verankerung.

Der Verein ZULuft Austria lädt zur Präsentation der aktuellen Studienergebnisse im Rahmen eines Pressegesprächs:

Mittwoch, den 12. November 2025
um 9:30 Uhr
Donauturm, Donauturmplatz 1, 1220 Wien

Gesprächsteilnehmer:innen:

  • Samantha Stangl, Geschäftsführung Wolf Klima- und Heiztechnik GmbH / Vorstand ZULuft Austria
  • Mag. Wolfgang Hucek, Geschäftsführung Trox Austria GmbH / Vorstand ZULuft Austria
  • Paul Eiselsberg, Senior Research Director und Prokurist IMAS International in Linz

Wir bitten um Ihre Anmeldung unterverena.schwarzinger@reichlundpartner.com. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

ZULuft - Zukunft Luft Austria

Der Verein dient der Bündelung der Kräfte in Österreich ansässiger Unternehmen im Bereich Bau- und Gebäudetechnik, mit Schwerpunkt auf Lüftungs- und Klimatechnik, Druckbelüftung, Lüftungsbrandschutz und Luftfiltrierung inklusive der sie bestimmenden Faktoren wie Be- und Entfeuchtung, Kühlung, Heizung, Luftreinigung und -hygiene, als auch Akustik und Befeuchtung. Weiters ist es Zweck des Vereines, den Gedanken der Lüftungs- und Klimatechnik in der Öffentlichkeit bewusst zu machen, die Unterstützung von Wissenschaft und Forschung und insbesondere die Beratung von Entscheidungsträgern zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wirtschaftliche Nutzung der vorhandenen Energien und Verbesserung der Lüftung und Klimatisierung im Sinne des Umweltschutzes sind besondere Ziele des Vereines, um auch insoweit den volkswirtschaftlichen Interessen Rechnung zu tragen.

Die Tätigkeit des Vereins ist nicht auf Gewinn gerichtet. Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt nicht eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins.

Das Aufgabengebiet umfasst außerdem die Korrektur falscher und irreführender Aussagen im Bereich „Raumklima“ und die Verfolgung von Wettbewerbsverstößen, soweit dies im Interesse der Allgemeinheit der Mitglieder des Vereins erforderlich scheint. Über die Maßnahmen im Einzelnen entscheidet der Vorstand.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

399 x 126


Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0