Meldung vom 25.06.2014

Doppler Gruppe übernimmt AWI Tankstellen! Welser Mineralölhändler damit neue Nummer 1 im Diskont Tankstellenmarkt.

Doppler Gruppe übernimmt AWI Tankstellen

Doppler Gruppe übernimmt AWI Tankstellen

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 533 ZeichenPlaintext

Durch die Übernahme von 53 AWI Tankstellen vergrößert die Welser Doppler Gruppe ihr Tankstellennetz auf nunmehr auf über 250 Tankstellen und ist somit die Nummer 1 unter den heimischen Diskonttankstellen. Momentan betreibt die Doppler Gruppe 135 Tankstellen unter der Marke Turmöl und 65 unter der Markt BP. Gestern Dienstag, dem 24. Juni 2014, unterzeichnete die Doppler Gruppe den Abtretungsvertrag über 100% Anteile der in Insolvenz getretenen AWI Mineralölgroßhandel GmbH. Doppler wird den genehmigten Sanierungsplan finanzieren.

Pressetext 1675 ZeichenPlaintext

Wels, 25.06.2014, Durch die Übernahme von 53 AWI Tankstellen vergrößert die Welser Doppler Gruppe ihr Tankstellennetz auf nunmehr auf über 250 Tankstellen und ist somit die Nummer 1 unter den heimischen Diskonttankstellen. Momentan betreibt die Doppler Gruppe 135 Tankstellen unter der Marke Turmöl und 65 unter der Markt BP. Gestern Dienstag, dem 24. Juni 2014, unterzeichnete die Doppler Gruppe den Abtretungsvertrag über 100% Anteile der in Insolvenz getretenen AWI Mineralölgroßhandel GmbH. Doppler wird den genehmigten Sanierungsplan finanzieren.

Der Geschäftsabschluss über den Erwerb der Anteile steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung der österreichischen Kartellbehörde, sowie der Bestätigung des Sanierungsplans durch das Insolvenzgericht. Mit dieser Akquisition werden insgesamt 53 Tankstellen im Raum Wien, Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich übernommen, die bis dato in hauptsächlich als Bedienungstankstellen geführt wurden. Die AWI Tankstellengruppe hält einen Marktanteil von rd. 1,3% am österreichischen Markt. Dazu der Geschäftsführer der Welser Doppler Gruppe, Dr. Bernd Zierhut: „Diese 53 Tankstellen stellen eine ideale Ergänzung zu unserem bestehenden Tankstellennetz und verstärken unsere Kernregionen Wien und Niederösterreich. Diese Akquisition bedeutet auch eine Wachablöse am heimischen Tankstellenmarkt – die Doppler Gruppe ist die neue Nummer 1 im Tankstellengeschäft im Osten Österreich und nach der Integration in das Turmöl Tankstellennetz die neue Nummer 1 unter den österreichischen Diskonttankstellen.“

 

Über die Doppler Gruppe

Die Doppler Gruppe ist der größte unabhängige und private Tankstellenbetreiber Österreichs. 1932 wurde Doppler Mineralöle von Kommerzialrat Franz Doppler in Wels gegründet. Damals war die Firma vor allem im Großhandel von Mineralölen tätig, ab 1945 wurde ein eigenes Tankstellennetz unter dem Markennamen „BV Aral“ aufgebaut. Die Einführung der Marke Aral in Österreich erfolgte durch das Doppler Netz. Ab 1967 wurde die Marke Shell, ab 1980 die Marke Esso verwendet. Das Netz wurde laufend erweitert und modernisiert. 2001 wurden sämtliche Doppler Stationen auf die Marke BP umgestellt. 2003 kaufte Doppler die Firma Turmöl Mineralölprodukte GroßhandelsgesmbH und das dazugehörige Tankstellennetz.

Damit begann der Aufbau der Tankstellenmarke Turmöl, die mit über 260 Turmöl Stationen in Österreich zur größten Diskontkette Österreichs gewachsen ist.

Mit Juli 2023 hat die polnische Orlen S.A aus der Doppler Gruppe das Tankstellennetz mit den Marken Turmöl, Turmgas, Turmstrom und Austrocard übernommen.  Das Closing ist für Ende 2023 geplant. Nicht verkauft wurden die dazugehörigen Tankstellenimmobilien, das Flüssiggasgeschäft sowie das Logistikgeschäft und die Eichstelle. Die Doppler Gruppe wird sich künftig besonders auf das Flüssiggasgeschäft konzentrieren und die Marktführerschaft in Österreich anstreben.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Dr. Bernd Zierhut
3 000 x 2 000
Franz Joseph Doppler_Bernd Zierhut
2 481 x 1 654
Turmöl Tankstelle
1 102 x 734



Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083