Meldung vom 25.02.2014

Blühendes Österreich: Maschinenring macht Gartenträume wahr

Maschinenring präsentiert Trends der Gartengestaltung 2014

PA_Gartentrends 2014

25.02.2014_PA_Gartentrends 2014

Zu dieser Meldung gibt es: 8 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 292 ZeichenPlaintext

Der Maschinenring Oberösterreich präsentiert auf der Gartenmesse „Blühendes Österreich“ von 4. bis 6. April 2014 die neuesten Trends der Gartengestaltung in Wels. Von Pflanztipps über professionelle Gartenplanung bis hin zur fertigen Wohlfühloase können sich Interessierte am Stand 130 in Hal

Pressetext 3449 ZeichenPlaintext

Der Maschinenring Oberösterreich präsentiert auf der Gartenmesse „Blühendes Österreich“ von 4. bis 6. April 2014 die neuesten Trends der Gartengestaltung in Wels. Von Pflanztipps über professionelle Gartenplanung bis hin zur fertigen Wohlfühloase können sich Interessierte am Stand 130 in Hal

Seit der Gründung 1995 positioniert sich Maschinenring-Service Oberösterreich neben Dienstleistungen im Agrarbereich als starker Partner für Garten und Grünflächen. 20% des jährlichen Gesamtumsatzes entfallen bereits auf Grünraumdienste und Gartengestaltung für Gewerbe und Privatpersonen. Dem ging die Unternehmensentwicklung von der einfachen Grünanlagen-pflege zum Komplettanbieter professioneller Grünraumdienste und Gartengestaltung voran. Mit zusätzlichem Fachpersonal und Spezialtechnik hat sich der Maschinenring für die Zukunft gerüstet und in den letzten fünf Jahren das Angebot flächendeckend ausgebaut. Mehr als 800 schön gestaltete Gärten gehen bereits auf das Konto der Profis vom Land. Derzeit werden pro Jahr etwa 150 -200 Gartenprojekte erfolgreich umgesetzt. „Unsere naturverbundenen Mitarbeiter und Landschaftsgärtner kommen ausschließlich aus dem ländlichen Raum und sind mit ihrem Wissen und der jahrelangen praktischen Erfahrung die idealen Partner bei der Gartenplanung und -gestaltung“, berichtet Robert Resch, Geschäftsführer Maschinenring-Service.

Alles aus einer Hand: Die Leistungen des Maschinenring
Ob Erdarbeiten, Natursteinmauern, Schwimmteiche, Bachläufe, Liegeterrassen, Bepflanzungen aller Art, Pflasterarbeiten oder das Anlegen von Rasen, Wiesen oder Gemüsegärten - so vielfältig wie die Möglichkeiten der Gartenpflege und -gestaltung sind, sind auch die Leistungen des Maschinenring. Doch jedem Gartentraum geht eine sorgfältige Planung voraus und darauf legen die geschulten Maschinenring-Fachkräfte großen Wert. „Damit ein Garten zum Erholungsraum wird, gehört mehr dazu als Rasen und Blumen. Erst in Kombination mit Stein, Holz und Wasser, der richtigen Gliederung und dem nötigen Erfahrungsschatz beim Pflanzen von Bäumen und Blumen wird der Garten zur Wohlfühloase“, weiß DI Sandra Hinzer, Gartenplanerin bei Maschinenring.
Mit seinen 24 Geschäftsstellen in ganz Oberösterreich gewährleistet der Maschinenring eine kosteneffiziente Auftragsabwicklung und kontinuierliche Betreuung vor Ort – sowohl im privaten, als auch im öffentlichen und gewerblichen Bereich. „Wir stellen uns ganz auf die individuellen Wünsche unserer Kunden ein. Wenn ein Garten fertig gestaltet ist, können wir auch gleich die Pflege übernehmen. Das nehmen Unternehmen sehr gerne an, aber auch Inhaber von Zweitwohnsitzen oder ältere Personen kommt unser Angebot entgegen“, erklärt Geschäftsführer Robert Resch.

 

Die Gartentrends 2014
In diesem Sommer dominieren frische, knallig-bunte Farben, Teakholzmöbel, alles rund um das Element Wasser und hochwertige Schaukeln und Sofas, die dank innovativer Stoffe kaum noch von ihren Indoor-Pendants zu unterscheiden sind. Wir haben zusammengefasst, was in der aktuellen Saison auf Balkon, Terrasse und in den Garten gehört:

  • Colour-Clash in der Grünzone
  • Gemütlichkeit im Vormarsch: Schaukeln und Teakholzmöbel
  • Vertikales Gärtnern: Gemüseanbau liegt im Trend
  • Blühende Oasen und Relax-Zonen
  • Koch-Leidenschaft im Freien
  • Wasser als wichtiges Gestaltungselement

Über Maschinenring OÖ
Der Landesverband der Maschinenringe wurde vor 41 Jahren am 14. Juli 1972 gegründet. Die Gründungsidee der überbetrieblichen Zusammenarbeit brachte Kosteneinsparungen durch eine bessere Auslastung der Maschinen und sicherte die bäuerlichen Mitgliedsbetriebe bei Krankheit, Unfall oder Urlaub ab. Die landwirtschaftliche Betriebshilfe ist auch heute noch fest als Kernaufgabe im Agrar-Sektor des Maschinenring verankert. Darüber hinaus bietet er den Landwirten in den Bereichen der Töchterfirmen MR-Service und MR-Personal attraktive Zuerwerbschancen. Als breit aufgestellter Dienstleistungsbetrieb ist er verlässlicher Partner von Gewerbebetrieben, Gemeinden und öffentlichen Einrichtungen sowie Privatpersonen. Auf diesen drei Säulen basiert auch die Erfolgsgeschichte der „Profis vom Land“.

In Oberösterreich erbringt der Maschinenring in seinen drei Geschäftsfeldern Agrar, Service und Personalleasing mit über 200 fixen Mitarbeitern eine Wirtschaftsleistung von € 92 Millionen (Gesamtumsatz 2013). Davon entfielen 2013 € 18 Millionen auf den Winterdienst-Bereich.
Die Dachorganisation des Landesverbandes zählt aktuell 24 Geschäftsstellen und 20.835 Mitglieder.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

Der Garten als Wohlfühloase
2 480 x 979
Der Maschinenring unterstützt bei Planung und Umsetzung
2 126 x 1 417
Ein Schwimmteich fügt sich harmonisch ins Gartenbild ein.
2 102 x 1 401
Freude an der Arbeit in der Natur steht beim MR im Vordergrund
2 126 x 1 417
MR-Mitarbeiterin bei der Bepflanzung im Wasser
2 126 x 1 417
Schwimmteich als ideale, natürliche Bademöglichkeit
2 126 x 1 594
Schwimmteich Familie Spitzer in Ried im Innkreis
4 288 x 3 216
Schwingende Sitz- und Liegelandschaften mit bunten Pölstern und Dekor liegen im Trend
3 520 x 2 316


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083