Meldung vom 21.05.2014

Bilanzpressekonferenz Otto Group

Otto Group kann höheren Gewinn erwirtschaften

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 518 ZeichenPlaintext

• Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 (28. Februar) erzielt die Otto Group bei einer planmäßigen Umsatzsteigerung auf 12 Milliarden Euro ein deutlich verbessertes Ergebnis
• Das EBIT konnte um 1,5 Prozent auf 392 Millionen Euro, der Jahresüberschuss sogar um
23 Prozent auf 179 Millionen Euro verbessert werden
• Mit einer Vielzahl von strategischen Initiativen und Investitionen in Technologie treibt die international agierende Unternehmensgruppe ihre Position als zweitgrößter Online-Händler der Welt voran

Pressetext 1877 ZeichenPlaintext

• Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 (28. Februar) erzielt die Otto Group bei einer planmäßigen Umsatzsteigerung auf 12 Milliarden Euro ein deutlich verbessertes Ergebnis
• Das EBIT konnte um 1,5 Prozent auf 392 Millionen Euro, der Jahresüberschuss sogar um
23 Prozent auf 179 Millionen Euro verbessert werden
• Mit einer Vielzahl von strategischen Initiativen und Investitionen in Technologie treibt die international agierende Unternehmensgruppe ihre Position als zweitgrößter Online-Händler der Welt voran
• Die von Österreich aus agierende UNITO-Gruppe erzielt ein Umsatzwachstum von
12 Prozent auf 312,2 Millionen Euro1 und erreicht den höchsten Umsatz und das beste Ergebnis der Unternehmensgeschichte
• 17 verschiedene Marken bzw. Unternehmen der Otto Group erwirtschaften in Österreich einen Umsatz von 387,8 Millionen Euro2
Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group, Hamburg, hat im zurück-
liegenden Geschäftsjahr einen Gewinnsprung verbucht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg auf bereits guter Basis von 386 auf 392 Millionen Euro. Der Jahresüberschuss legte um 23 Prozent auf 179 Millionen Euro zu. Der Umsatz wuchs währungskursbereinigt um 3,3 Prozent. Nach Wechselkurseffekten verbuchte die Otto Group einen Umsatz von 12 Milliarden Euro, was einer Zunahme um 1,8 Prozent entspricht. Die Zahl der weltweit im Konzern Beschäftigten erhöhte sich um 434 auf 54.257 Vollzeitstellen, in Deutschland stieg die Zahl der Stellen um 635 auf 25.972. „Unsere Strategie des werthaltigen Wachstums zahlt sich aus. Wir erwirtschaften mehr Umsatz, erzielen ordentliche Gewinne und haben allein in den vergangenen beiden Jahren rund 1.150 neue Arbeitsplätze geschaffen“, betont Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group.

Über OTTO
Die Otto Group, weltweit der größte Online-Händler für Fashion und Lifestyle mit Sitz in Hamburg, ist in Österreich mit 17 Einzelgesellschaften vertreten. Die UNITO Versand & Dienstleistungen GmbH ist mit den drei Versandhandelsmarken OTTO, Universal und Quelle sowie dem Finanz-
dienstleister OKO am österreichischen Markt sehr erfolgreich vertreten. Darüber hinaus ist die Otto Group mit den Spezialversendern Witt Weiden (seit 1993), Heinrich Heine (seit 1995), Manufactum (seit 1996), Alba Moda (seit 1997), Sport Scheck (seit 1997), My Toys (seit 1999), 3 Pagen /
3 Suisses (seit 2000), Bon Prix (seit 2006), Sieh an! (seit 2006) und Frankonia sowie dem Logistik-Dienstleister Hermes (seit 2007) und dem Inkassounternehmen EOS ÖID in Österreich vertreten.

In Österreich geht OTTO aus dem 1894 in Graz gegründeten und im Jahr 1988 von der Otto Group erworbenen Versandhaus „Moden Müller“ hervor, der erste OTTO-Katalog erscheint im Jahr 1992. Grund also, in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen von OTTO Österreich zu feiern.

 

Der heutige Erfolg der Marke OTTO ist auf die frühzeitige und konsequente Ausrichtung des Geschäftsmodells auf den boomenden E-Commerce zurückzuführen. Der Online-Shop auf ottoversand.at ist der drittgrößte Online-Shop in Österreich und der größte Online-Shop für Mode, Marken und Lifestyle. Aktuell werden mehr als 75% des Umsatzes im Internet erzielt.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Harald Gutschi mit Hans Otto Schrader
3 280 x 4 928