Meldung vom 05.11.2024

Mountainbiken: Aufbruchstimmung bei Gipfeltreffen in Traunkirchen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 2 Dokumente

Kurztext 642 ZeichenPlaintext

Traunkirchen, 5. November 2024: Der Stiftersaal in Traunkirchen wurde am 4. November 2024 zum Schauplatz eines bedeutenden Treffens zur Zukunft des Mountainbikens in der Traunseeregion. Eingeladen hatte die Mountainbike-Community in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Traunsee-Almtal zu einer halbtägigen Veranstaltung, die einen intensiven Austausch über die Herausforderungen und Perspektiven des Mountainbikens in der Region ermöglichte. Hochkarätige Gäste aus Politik, Tourismus und Interessenvertretungen bereicherten die Veranstaltung mit praxisnahen Einblicken und strategischen Diskussionen mit der Initiative MTB Traunsee.

Pressetext 3617 ZeichenPlaintext

Breites Spektrum an Teilnehmern und konstruktiver Dialog

Zu den Teilnehmern gehörten Spitzenvertreter der Gemeinden Altmünster, Ebensee, Gmunden und Traunkirchen, darunter Bürgermeister Martin Pelzer, Stefan Krapf und Christoph Schragl sowie Vizebürgermeister Hermann Neuböck. Ebenfalls anwesend waren Entscheidungsträger der Österreichischen Bundesforste, des Landesjagdverbands, der Bergbahnen Dachstein Salzkammergut, der Landwirtschaftskammer Oberösterreich und führende Vertreter der LEADER-Büros Traunsteinregion und REGIS. Auch Vertreter des Naturparks Attersee-Traunsee sowie Touristiker der Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH und der Ferienregion Dachstein Salzkammergut nahmen teil. Ein besonderes Highlight war die hochrangige Delegation des OÖ Tourismus, angeführt von Geschäftsführer Andreas Winkelhofer.

Konstruktive Lösungsansätze im Fokus

Der Gipfel zeichnete sich durch eine ausgesprochen konstruktive Haltung aller beteiligten Stakeholder aus, zu denen unter anderem Grundbesitzer, Jagd, Seilbahnen und Naturschutzorganisationen zählen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand nicht der unmittelbare Vorteil für die Mountainbiker, sondern die Notwendigkeit, sich für verbesserte Rahmenbedingungen zugunsten aller betroffenen Interessensgruppen einzusetzen. Als Experten standen den Veranstaltern Harald Maier (Austrian Mountainbike Institute), Karl Morgenbesser (Wexl Arena), Thorsten Schmitz (VSSÖ), Sebastian Hochgatterer (MTB Linz) und Christian Schilcher (www.in-unserer-natur.at) mit Vorträgen zur Seite.

Nächste Schritte und ein gemeinsamer Workshop

Ein zentrales Ergebnis des Gipfels war die Einigung auf die Konkretisierung der nächsten Schritte in Form eines gemeinsamen Workshops. Dieser wird von den beiden LEADER-Regionen Traunsteinregion und REGIS unterstützt, die sich klar zu einer weiteren Zusammenarbeit mit der Initiative und den Stakeholdern sowie unter Einbeziehung von Tourismusorganisationen bekannt haben. Ziel ist es, Ressourcen und engagierte Personen bereitzustellen, um die von der Mountainbike-Community erarbeiteten Grundlage weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Dank an den Initiator für herausragendes Engagement

Für seine federführende Rolle und sein beachtliches ehrenamtliches Engagement über die vergangenen eineinhalb Jahre wurde Initiator Michael Vielhaber von den Teilnehmern ausdrücklich gewürdigt. Sein Einsatz für eine attraktive Freizeitinfrastruktur zugunsten der lokalen Bevölkerung wurde von den Anwesenden mit ernsthaftem Dank und Anerkennung hervorgehoben.

Ein Zeichen der Aufbruchstimmung

Das Treffen in Traunkirchen verdeutlichte den starken Willen aller Beteiligten, durch kooperative Ansätze das Mountainbiken in der Region zukunftsfähig zu gestalten. Die Veranstaltung setzte ein klares Zeichen der Aufbruchstimmung und stellte die Weichen für eine enge Zusammenarbeit zwischen allen relevanten Akteuren in den Traunseegemeinden.

Für weitere Informationen & Rückfragen:

Tourismusverband Traunsee-Almtal
Pressekontakt: Andreas Murray
+43 7612 74451-10
murray@traunsee-almtal.at

Initiative MTB Traunsee
Pressekontakt: Michael Vielhaber
+43 650 8012308
mtbtraunsee@gmail.com

Informationen zur Arbeit der Initiative: www.mtbtraunsee.at

Bilder zur honorarfreien Verwendung bei redaktioneller Berichterstattung (und Nennung des Urhebers) gibt's hier: https://www.mtbtraunsee.at/download

Bild in der Unterlage:
Honorarfrei für die redaktionelle Verwendung im Zusammenhang mit "MTB Traunsee" und bei Nennung des Fotografen Marc Schwarz.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Mountainbiken: Aufbruchstimmung bei Gipfeltreffen in Traunkirchen
4 024 x 6 048 © Marc Schwarz



Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083