Aussendungsübersicht
Alexander Peer
Empfinden hat etwas mit Wahrnehmen zu tun, Wahrnehmen mit Betrachten, Betrachten mit Sprache. Das sind die maßgeblichen Zutaten für jene packenden Texte, die wir im Rahmen unserer Schreibwerkstatt ‚Spüren, Sprechen, Schreiben‘ entwickeln. Meist sind es erzählende Texte. Durch den Dialog darüber verfeinern wir das Geschriebene. Wir befassen uns mit handwerklichen Aspekten und verbessern unser Repertoire: Stil, Dialoggestaltung, Perspektive, Charakterentwicklung und Dramaturgie profitieren davon spürbar – denn das Verführen Lesender ist eine Kunst, die lernbar ist.

Alexander Peer, Autor & Journalist  
Langjährige Erfahrung als Schriftsteller und Workshopleiter (u.a. SOAK Zakynthos), mehrere Buchveröffentlichungen (Roman, Erzählung, Lyrik, Essay und Sachbuch), einige Literaturpreise und etliche writer-in-residence-Aufenthalte. Mehrere Ö1-Sendungen. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Literaturmagazinen und Zeitungen sowie Zeitschriften, gelegentlich Lektorats- und Rezensionstätigkeit. Über zwanzigjährige Tätigkeit als Texter und Ideenlieferant für Agenturen.

Mehr zu seiner Arbeit: www.peerfact.at

Wann? 17.-19. März 2023 in Summe 12 Unterrichtseinheiten (UE)
Freitag, 17.3. von 18-21 Uhr,
Samstag, 18.3. von 10-17:30 Uhr und
Sonntag, 19.3. von 10-13 Uhr

Cover
Warum wurde auf den Einsiedler geschossen? Wo war ein Refugium für den einarmigen Pianisten? Und warum schminkte sich Clint Eastwood im ‚Gasthaus zum Wilden Hirschen‘? Kommen Sie mit zu den geheimnisvollen Winkeln und kuriosen Überraschungen des Pinzgaus, die staunen lassen und beglücken. Das neue Buch des Salzburgers Alexander Peer „111 Orte im Pinzgau, die man gesehen haben muss“ stellt ungewöhnliche Schauplätze der Geschichte vor, führt zu besonderen Naturspektakeln und berührt mit Porträts charismatischer Menschen.
NEU 03.12.2021 Peer

„Gin zu Ende, achtzehn Uhr“

Feinfühlige Einblicke und verblüffende Perspektiven
Lyrikband Gin zu Ende, achtzehn Uhr von Alexander Peer
„Gin zu Ende, achtzehn Uhr“ mag ein Ausblick sein, der beunruhigt. Tatsächlich ist das zutiefst verheißungsvoll, weil es sich hier um den Titel des neuen Gedichtbands von Alexander Peer handelt.
NEU 28.05.2021 Peer

Crowdfunding „Gin zu Ende, achtzehn Uhr“

Lyrik sucht neue Kooperationsformen
Gin zu Ende Cover
Autor Alexander Peer hat für seinen neuen Lyrikband „Gin zu Ende, achtzehn Uhr“ eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Die Pandemie und der damit verbundene Lockdown veranlassen auch ihn, alternative Finanzierungsformen für Kunstprojekte zu suchen: https://www.peerfact.at
Alle Einträge wurden geladen.