Meldung vom 06.12.2021

Wintereinbruch gibt INTERSPORT positiven Aufwind!

Appell an die Österreicher: Ski statt Spielekonsole unterm Christbaum

Skitourengehen boomt © Intersport

Skitourengehen boomt: Am 29.01.2022 lädt Intersport zum Skitourentag

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 578 ZeichenPlaintext

Wels, 06.12.2021: Der Winter ist da und die Euphorie der Österreicher ist spürbar. Am ersten Adventwochenende erlebte INTERSPORT einen digitalen Run auf alle Wintersportartikel: Ski, Tourenski, Schneeschuhe, Bobs und Schlitten wurden online bestellt und auch per Click&Collect abgeholt. Dieser positive Trend gibt INTERSPORT Hoffnung für das Winter- und Weihnachtsgeschäft, trotz aller schwierigen Voraussetzungen. Der Sportartikelhändler appelliert auch weiterhin: Besser Kindern die ersten Skier und Sporterlebnisse unter den Christbaum zu legen als die neueste Spielekonsole.

Pressetext 9155 ZeichenPlaintext

INTERSPORT zieht erste Bilanz im Wintersportsegment

Die Vorzeichen für eine sportliche und erfolgreiche Wintersaison stehen heuer gut und INTERSPORT ist vorsichtig optimistisch: Skifahren, Snowboarden, Skitourengehen und alle weiteren Wintersportarten im Freien sind zur körperlichen und psychischen Erholung auch im Lockdown erlaubt. Die größeren Skigebiete in Österreich werden in diesen Tagen öffnen und rechtzeitig zum Saisonauftakt ist auch der erste Schnee bis in die Niederungen gefallen. „Die Begeisterung der Österreicher für das Skifahren und Tourengehen ist ungebrochen und wir sind überzeugt, dass uns ein toller Winter bevorsteht. Dass die Österreicher heiß auf Skifahren und Bergerlebnisse auch im Winter sind, hat uns das erste Adventwochenende gezeigt. Diese Vorfreude verbunden mit dem ersten Schnee lässt uns vorsichtig positiv in die Zukunft blicken.“, erklärt INTERSPORT-Geschäftsführer Thorsten Schmitz. Zu dieser positiven Entwicklung hat auch die Multichannel-Strategie beigetragen, auf die das Unternehmen seit einigen Jahren setzt. Die 280 INTERSPORT Geschäfte werden durch den Online-Shop perfekt ergänzt.


Weihnachten: Ski statt Spielekonsole

Gerade in Zeiten, in denen die Menschen wieder vermehrt Zuhause sind, ist Sport im Freien besonders wichtig. Auch der aktuelle INTERSPORT Sportreport 2021 hat gezeigt, dass die Pandemie das Bewegungsverhalten der Österreicher negativ beeinflusst und ihren Fitnesszustand verschlechtert hat. „Dieser Entwicklung müssen wir aktiv gegensteuern. Mit der aktuell angepassten Lockdown Verordnung und dem Öffnen der Skigebiete wurden die ersten positiven Schritte hin zu einem bewegten Winter gesetzt. Ich appelliere nun an die Vorbildwirkung der Eltern, ihre Kinder aus dem Homeschooling und Cocooning herausholen und sie zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn Sport ist so wichtig für die soziale und kognitive Entwicklung. Aus diesem Aspekt heraus empfehle ich auch, Kindern lieber Ski, Eislaufschuhe oder andere Sportgeräte zu Weihnachten zu schenken als das nächste Computerspiel“, betont Schmitz augenzwinkernd. Vielleicht kommen Ski als Weihnachtsgeschenk auch wieder in Mode? Der mitwachsende Kinderski von INTERSPORT wäre auf jeden Fall eine lohnende Investition, da er im nächsten Winter gegen einen geringen Aufpreis einfach gegen das nächstgrößere Modell getauscht werden kann. Dass Ski, Skischuhe, Touren-Ausrüstung, Bobs und Schlitten auch während des Lockdowns gekauft werden können, verdanken die Kunden dem Engagement der Händler und der 360 Grad Beratung.


Flexibilität im Lockdown: 360 Grad Beratung

Auch wenn der stationäre Handel bis voraussichtlich 13. Dezember geschlossen hat,bietet INTERSPORT Austria seinen Kunden durch den regionalen Onlineshop, sowie das Click&Collect System die Möglichkeit, Sport- und Fitnessgeräte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wintersaison jederzeit und unkompliziert beim regionalen Händler vor Ort zu bestellen. Aktuell sind weit über 50 Standorte in ganz Österreich an der Plattform intersport.at angeschlossen. Die bestellte Ware wird dabei jeweils vom Händler in der Nähe angenommen und Mitarbeiter kümmern sich direkt vor Ort um den Versand der Online-Bestellungen.
„Wir sind sortimentstechnisch für die Wintersaison in allen Bereichen breit aufgestellt. Der letzte Winter hat uns gezeigt, dass Flexibilität alles ist. Angesichts des neuerlichen Lockdowns müssen und wollen wir uns diese Flexibilität auch zukünftig beibehalten – stationär als auch online. Für unsere Kunden heißt das eine hohe Verfügbarkeit aller Sportartikel, die bei unseren regionalen Händlern bestellt und abgeholt werden können. Zusätzlich bieten wir persönliche Beratung online oder telefonisch an.“, erklärt Johannes Kastenhuber, Marketingleiter INTERSPORT Austria.


Ausblick auf die Öffnungen und Erwartungen an den Tourismus

Bei aller Euphorie ist für den Sportartikelhandel eine Öffnung mit 13. Dezember unabdingbare Voraussetzung, um ein erfolgreiches Bestehen in Zukunft garantieren zu können. Der Sportartikelhandel ist eine sehr heterogene Branche, mit einem starken Ost-West-Gefälle und beträchtlichen Unterschieden zwischen touristischen und urbanen Sportartikelgeschäften. Die städtischen INTERSPORT Händler konnten vor allem durch die Nachfrage nach Heimfitness-Geräten, Fahrrädern und Outdoor-Sportausrüstung einen Teil des Umsatzverlustes aus dem Winter 2020/21 wieder aufholen. Bei den INTERSPORT RENT Shops in Tourismusgebieten, deren Einnahmen zu 60 % und mehr vom Weihnachts- und Wintergeschäft sowie von Touristen abhängen, sieht die Lage aber ganz anders aus: „Hier sprechen wir von Alarmstufe rot, denn jeder im Tourismus ist am Limit!“, zeigt sich Schmitz besorgt. Ein Totalausfall der Wintersaison 2021/22 bedeutet für die Sportartikelbranche ein absolutes Worst-Case-Szenario – und das den zweiten Winter in Folge. „Was hier ein wichtiger Punkt ist, ist die Tatsache, dass damit auch die gesamte Infrastruktur und Vielfalt in unseren Tourismusregionen für die nächsten Jahre in Gefahr ist!“, ergänzt Schmitz und weiter: „Hier werden europäische Regelungen was den Tourismus betrifft dringend benötigt und auch die staatlichen Unterstützungen müssen diese Rahmenbedingungen mitbedenken! Denn eine Öffnung am 13. Dezember ist das eine, ob dann auch Touristen in Österreich Urlaub machen eine ganz andere Frage.“

Mit Blick auf die Situation in Oberösterreich ist auch ein Shopping-Tourismus in benachbarte Bundesländer und Bayern zu befürchten. Daher fordert Thorsten Schmitz in aller Deutlichkeit: „Es ist zwingend notwendig und sinnvoll auch in Oberösterreich den Lockdown mit 13. Dezember zu beenden und alle Geschäfte wieder zu öffnen. Es gibt smartere Lösungen als Geschäfte zu schließen und damit die Existenzen zahlreicher Familienbetriebe zu gefährden.“

 

INTERSPORT RENT liefert künftig bis in die Unterkunft

Schon bei Beginn der Corona-Pandemie im letzten Jahr hat INTERSPORT seine Energie in die Vorbereitung der Wintersaison gesteckt. Masken und Abstandsregeln verstehen sich von selbst, zudem hat INTERSPORT neue Sicherheitssysteme, Abwicklungsprozesse und Hygienekonzepte in den INTERSPORT RENT Shops installiert, die einen sicheren Verleih garantieren können. Ebenso bietet INTERSPORT unter www.intersportrent.at ein flexibles Buchungssystem mit kostenloser Stornomöglichkeit. Die Kunden können unkompliziert und im Vorhinein online buchen und vor Ort entsprechend schnell und sicher bedient werden. „Wir nehmen viel Know-how aus dem Vorjahr mit und sind bestens vorbereitet“, so Thorsten Schmitz. Nach Ende des österreichweiten Lockdowns werden die INTERSPORT RENT Stores unter hohen Sicherheitsauflagen wieder öffnen und Wintersportequipment in der gewohnt hohen Qualität zur Verfügung stellen. Aufgrund der immer neusten Modelle im Verleih auch für den heimischen Skifahrer eine interessante und bequeme Alternative.

Die Ansprüche von INTERSPORT im Bereich Beratung, Qualität und Service sind auch weiterhin hochgesteckt. Daher will INTERSPORT RENT künftig die Leihausrüstung direkt in die Unterkunft liefern. Nachdem der Testbetrieb von Intersport-Händlern ein Erfolg war, will man nach dem Lockdown mit dem Roll-out starten. INTERSPORT will damit seinen Kunden und den Gästen aus In- und Ausland noch mehr Komfort bieten. „Sofort bei Anreise wird das gewünschte Equipment direkt und ohne Zeitverlust im Hotel vorgefunden und die Urlauber können völlig entspannt ins Freizeitvergnügen starten“, erklärt Schmitz. Ski, Snowboard, Stöcke und Schuhe zu leihen ist schon längst selbstverständlich. Zur vollständigen Ausrüstung gehören aber auch eine qualitativ hochwertige Skihose und Skijacke. Daher können Kinder und Erwachsene künftig das gesamte Skioutfit für einen sportlichen Tag im Schnee bei INTERSPORT RENT leihen. Das ist nicht nur sehr komfortabel, sondern spart auch viel Gepäck.

 

INTERSPORT lädt zum Skitourentag am 29.Jänner 2022

Die Leidenschaft für das Skitourengehen erreicht ein immer jüngeres Publikum, inklusive neuer Community, neuen Disziplinen und zahlreichen Veranstaltungen. Ein Trend gekommen, um zu bleiben, wenn man sich die Entwicklung und Zahlen ansieht. Der Alpenverein und der Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster gehen österreichweit von rund 700.000 aktiven Skitourengehern aus. Angesichts des Gedränges in den Gondeln und langen Schlangen bei den Liften hat dieser Sport gerade inmitten der Coronaviruspandemie weiteren Aufwind erlebt.

Immer am Puls der Zeit lädt INTERSPORT am 29. Jänner 2022 zum österreichweiten Skitourentag in Obertauern ein. Dort können sich alle Interessierten einen Überblick über das neueste Equipment verschaffen und auch testen. Zusätzlich können Anfänger und Fortgeschrittene im Rahmen von INTERSPORT REISEN an dreitägigen Skitourencamps teilnehmen und den Sport in all seinen Facetten kennenlernen. Bei Materialkunde, Lawinensicherheitstraining und geführten Touren wird das Feuer für den Skitourensport erst so richtig entfacht. Mehr dazu gibt es unter: https://www.intersport.at/skitourentag

Intersport

Die INTERSPORT Austria Gruppe mit der Zentrale in Wels umfasst 104 INTERSPORT-Händler an über 280 Standorten in Österreich. Die Händler sind in den Regionen stark verankert, mit Flagshipstores in den Städten vertreten und mit den RENT-Shops in den Tourismusorten weithin bekannt. INTERSPORT beschäftigt in Österreich rund 4.000 Mitarbeiter. Die Gesamtverkaufsfläche beträgt ca. 190.000 Quadratmeter. INTERSPORT Österreich lizenziert zudem die Märkte in Ungarn, Tschechien und der Slowakei.

INTERSPORT Austria Geschäftsführung: Franz Koll

www.intersport.at/pressebereich

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Skitourengehen boomt
4 000 x 2 667 © Intersport
INTERSPORT AUSTRIA GF Thorsten Schmitz
8 256 x 5 504 © Intersport
Johannes_Kastenhuber_Marketingleiter INTERSPORT Austria
2 500 x 1 666 © Intersport
Die Österreicher sind heiß aufs Skifahren
4 000 x 2 667 © Intersport
Skifahren auch im Lockdown erlaubt
4 000 x 2 667 © Intersport
Schneeschuhwandern wird immer beliebter
4 000 x 2 667 © Intersport
Intersport Tscherne eröffnete erst im Oktober neu in der Alpenstraße in Salzburg
1 277 x 850 © moltoluce


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083