Meldung vom 18.09.2020

Weltrekord unterstützt Kindeswohl: Canon plant das längste digital gedruckte Foto der Welt

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 167 ZeichenPlaintext

Canon wagt den Weltrekordversuch für den guten Zweck: Am 26. September druckt das Unternehmen das längste digitale Foto der Welt auf der Oberstdorfer Skisprungschanze.

Pressetext 4009 ZeichenPlaintext

Für den guten Zweck möchte Canon weit nach oben: Am 26. September druckt das Unternehmen das längste digitale Foto der Welt auf der Oberstdorfer Skisprungschanze. Mit dem Weltrekordversuch unterstützt Canon „Schaut hin! e.V.“, einen Verein für Kinder- und Opferhilfe. Die Aktion findet im Rahmen des 8. Oberstdorfer Fotogipfels statt, bei dem vom 23. bis 27. September zahlreiche Angebote und Ausstellungen rund um die Fotografie auf Interessierte und Fans von Fotografie und Videoformaten warten. Unter www.worldrecord.canon.de können Interessenten die Aktion in Kürze verfolgen und sich der Charity-Aktion anschließen.

Oberstdorf ist durchaus für Rekorde und Höchstleistungen bekannt, bisher allerdings maßgeblich im Skispringen: Seit 1953 findet hier das Auftaktspringen der weltberühmten Vierschanzentournee statt. Am 26. September könnte sich nun ein weiterer Weltrekord in die Geschichte der südlichsten Gemeinde Deutschlands einreihen, der dann in einem Eintrag ins GUINNESS WORLD RECORDS™-Buch münden kann. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal jedoch nicht die besten Skispringer aus aller Welt, sondern der Canon imagePROGRAF PRO-6100 Großformat-Fotodrucker. Mit ihm möchte Canon auf der 108 Meter langen Schattenbergschanze das längste digital gedruckte Foto der Welt anfertigen. Dazu wird der Drucker am höchsten Punkt der Schanze platziert, sodass der finale Fotodruck vor den Augen der Zuschauer Stück für Stück die Schanze hinabgleiten kann, gedruckt auf Spezialpapier des Herstellers Ilford. Sobald die 108 Meter erreicht sind, wird der Weltrekord durch einen offiziellen GUINNESS WORLD RECORDS™-Rekordrichter vor Ort attestiert. Der Druck wird eine Collage aus Fotos von Oberstdorfer Bürgern und Persönlichkeiten und Panorama-Aufnahmen aus der Region sein.

Rekordversuch für den guten Zweck
In den Mittelpunkt des Weltrekordversuchs stellt Canon "Schaut hin! e.V.", einen Verein, der sich der Kinder- und Opferhilfe verschrieben hat. Canon spendet für jeden gelungenen Meter des Weltrekordrucks einen Basisbetrag. Zusätzliche Gelder bringen Spenden von Besuchern, die die Canon Angebote für Fotoworkshops, Kameraverleih, Ausdruck von eigenen Fotos und Reinigung von Kamerasensoren wahrnehmen. Und last but not least werden die einzelnen Motive des Weltrekorddrucks unter https://fotogipfel-oberstdorf.de/charity-auktion zu Gunsten des Kinder- und Opferhilfevereins versteigert. Wer sich der Charity-Aktion anschließen will, kann das über Paypal an die Adresse schauthinev@mail.de tun, oder über das reguläre Spendenkonto DE05 7336 9920 00001407 75, Betreff „Canon Weltrekord“.

„Unsere Unternehmensphilosophie Kyosei, japanisch für „Zusammen leben und arbeiten für das Allgemeinwohl“ ist uns eine ernst gemeinte Verpflichtung“, sagt Patrick Bischoff, der Director Marketing Document Solutions der Canon Deutschland. „Deshalb freuen wir uns, auf diese besondere Weise das ehrenamtliche Engagement des „Schaut hin! E.V.“ unterstützen zu können und damit gleichzeitig die Leistungsfähigkeit unserer imagePROGRAF Drucker in einem solch spektakulären Umfeld unter Beweis stellen zu können.“

Der 8. Oberstdorfer Fotogipfel
Der Rekordversuch von Canon findet im Rahmen des 8. Oberstdorfer Fotogipfels statt und markiert das Highlight der Veranstaltungsreihe, die vom 23. bis 27. September Fotografie- Begeisterte nach Oberstdorf lockt. Dort erwartet die Besucher unter Wahrung der aktuellen Gesundheitsauflagen ein umfangreiches Angebot von Workshops, Ausstellungen, Vorträgen oder Informationsständen verschiedener Hersteller rund um die Fotografie. Canon bietet im Rahmen des Fotogipfels neben Expertenberatung am Stand Workshops und Produkte zum Verleih sowie eine Sensorreinigung für die eigene Canon Kamera an und freut sich im Gegenzug über eine Spende für den Verein.

Nähere Informationen zum Fotogipfel und dem gesamten Veranstaltungsprogramm gibt es auch unter: www.fotogipfel-oberstdorf.de

Über Canon
Canon ist weltweit und auch in Österreich einer der führenden Anbieter von innovativen Imaging-, Druck- und Dokumenten-Management-Lösungen. Seit mehr als 80 Jahren ist Canon darum bemüht, seine Expertise im Bereich der Imaging-Technologien zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für seine Kunden und Geschäftsbereiche einzusetzen.

Canon Europe ist die regionale Vertriebs- und Marketingorganisation von Canon Inc., die in 120 Ländern aktiv ist und in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) mehr als 13.300 Mitarbeiter zählt.

Das Unternehmen wurde 1937 mit dem Ziel gegründet, weltbester Kamerahersteller zu werden, hat sich in der Folge dann erfolgreich verändert und seine Produktpalette erweitert, so dass es heute zu den weltweit führenden Unternehmen für digitale Imaging Lösungen für den Business Bereich und den Consumer Markt zählt. Die Lösungen des Unternehmens umfassen Produkte, die von hochwertigen Kompaktkameras, Spiegelreflexkameras sowie spiegellosen Systemkameras , über Kameralinsen und tragbare Röntgengeräte bis zu multifunktionalen und Produktionsdrucksystemen reichen, und von einer Vielzahl von Services mit Mehrwert für den Kunden unterstützt werden.

Canon investiert erheblich in die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um umfassende und innovative Produkte und Dienstleistungen für die kreativen Anforderungen seiner Kunden liefern zu können. Von Amateurfotografen bis zu professionellen Druckunternehmen, bietet Canon jedem Kunden die Möglichkeit, seiner eigenen Leidenschaft für das Bild nachzugehen.

Die Unternehmensphilosophie von Canon ist Kyosei – „Zusammen leben und arbeiten für das Gemeinwohl“. In EMEA verfolgt Canon Europe ein nachhaltiges Unternehmenswachstum, wobei es sich darauf konzentriert, seinen eigenen Einfluss auf die Umwelt zu senken und Kunden wiederum dabei unterstützt, ihre Umwelteinwirkung zu reduzieren, indem sie Produkte, Lösungen und Services von Canon nutzen. Canon hat eine globale Zertifizierung gemäß der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagementsysteme erhalten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.canon.at und www.canon-europe.com
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Am 26. September - Canon wagt den Weltrekordversuch mit dem längsten digital gedruckten Foto
519 x 346 © ©Jochen Kohl - K2 Studio
Am 26. September - Canon wagt den Weltrekordversuch mit dem längsten digital gedruckten Foto
1 456 x 2 082 © ©Jochen Kohl - K2 Studio