Meldung vom 12.04.2018

Weiter verbesserter Kundenservice dank KePol Paketstationen von KEBA

Die Schweizerische Post nimmt 100. My Post 24-Automaten in Betrieb

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 547 ZeichenPlaintext

Anfang März 2018 hat die Schweizerische Post ihren 100sten My Post 24-Automaten in Betrieb genommen. Dieser steht in Bern-Bümpliz und ist mit seinen 172 Fächern auch der bislang größte Paketautomat der Schweiz. KundInnen aus über 11.000 Haushalten der nahen Umgebung können damit Pakete und eingeschriebene Briefe rund um die Uhr in Empfang nehmen und versenden bzw. retournieren. Darüber hinaus stehen an den beliebten My Post 24-Automaten neben klassischen Postgeschäften weitere Services zur Verfügung, beispielsweise eine Schließfach-Funktion.

Pressetext 1718 ZeichenPlaintext

Bewährte Technologie vom Innovationsführer
Bereits seit dem Jahr 2013 vertraut die Schweizerische Post bei ihren Paketautomaten auf die innovative Hardware- und Software des österreichischen Automatisierungsspezialisten KEBA. Bei allen 100 installierten My Post 24-Automaten kommen dessen benutzerfreundliche KePol Systeme zum Einsatz. Die Schweizerische Post schätzt vor allem die hohe Verfügbarkeit dieser Geräte. Basis dafür sind fundiertes Knowhow basierend auf jahrzehntelanger Markterfahrung sowie höchste Fertigungs- und Produktqualität. Die hohe Standfestigkeit der KePol Paketstationen gilt sowohl für Indoor- als auch für Outdoor-Systeme – egal ob Sommer mit großer Hitze oder Winter mit Schnee, Eis und frostigen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt.

Paketautomaten immer beliebter
Online-Einkäufe und das damit einhergehende Paketvolumen werden weiter steigen, ein Ende dieses Booms ist nicht absehbar. Allerdings sind die SendungsempfängerInnen nicht immer zu Hause, wenn der Postbote klingelt. Die My Post 24-Automaten der Schweizerischen Post und generell sämtliche Paketstationen erfreuen sich daher laufend steigender Beliebtheit. Postkunden schätzen die komfortable Möglichkeit der rund um die Uhr Paketabholung und Paketaufgabe.
Bis 2020 will die Schweizerische Post ihre Services weiter ausbauen und zusätzliche 100 My Post 24-Automaten an gut frequentierten Orten aufstellen. Den Schweizerinnen und Schweizern werden dann in Summe 200 Paketautomaten – alle von KEBA - für die kundenfreundliche 24/7 Übergabe ihrer Sendungen zu Verfügung stehen.
KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

100.ste My Post 24-Automaten der Schweizerischen Post in Bern-Bümpliz
2 362 x 1 181 © Schweizerische Post
100 benutzerfreundliche My Post 24-Automaten
1 182 x 1 772 © Schweizerische Post