Meldung vom 06.03.2022

Weibliche Führungskräfte

Corona Krise erhöht Anteil von Frauen im Management

Das Team von Seher + Partner © Seher + Partner / Gregor Hartl

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 555 ZeichenPlaintext

Dass Frauen auf Führungsebene in vielen Bereichen noch in der Minderheit sind, ist bekannt. Die Personal-Recruiting Agentur Seher + Partner bemerkt jedoch bei ihrer Geschäftstätigkeit eine spannende und überraschende Entwicklung: In den Jahren 2016-2019 war die Geschlechterverteilung bei der Besetzung von Führungspositionen fast ausgeglichen (mit einem leichten Männerüberschuss von etwa 53-56%). Im Jahr 2020 wurden erstmals mehr Frauen (53%) als Männer vermittelt (47%). 2021 konnte sogar ein Rekordwert von 79% weiblicher Besetzungen erreicht werden.

Pressetext 2280 ZeichenPlaintext

Die Personal-Consulting Expertinnen von Seher + Partner sind spezialisiert auf die Vermittlung von Führungs- und Spezialistenpositionen in den Branchen Konsumgüterindustrie, Handel sowie Hotellerie, Gastronomie und Tourismus. „Wir können natürlich nicht für alle Branchen sprechen, aber die Entwicklung, die wir bei uns sehen, ist eindeutig und ermutigend“, freut sich Susanne Seher, Geschäftsführende Gesellschafterin von Seher + Partner. „Es gibt neben Risiken auch Chancen. Die Pandemie war für Frauen in Führungspositionen sogar ein regelrechter Turbo“, ergänzt ihre Geschäftspartnerin Helga Töpfl.

Gründe für diese Entwicklung

In den letzten zwei Jahren ist die Sensibilisierung für flexible Arbeitszeitmodelle, für Homeoffice und Online-Meetings stark gestiegen, Geschäftsreisen sind im Vergleich zu früher deutlich gesunken. Das macht es für viele Frauen einfacher in Management-Positionen zu arbeiten, erklären die beiden Geschäftsführerinnen. Zusätzlich werden immer öfter Attribute von Führungskräften verlangt, die typischerweise eher Frauen zugeschrieben werden. Loyalität, Teamfähigkeit und Empathie gegenüber Kolleg*innen und Kund*innen oder auch Hands-on Mentalität. Der Grund dafür: das Halten von Mitarbeiter*innen, das Zusammenhalten bzw. das Bilden von Teams und das Stärken des WIR-Gefühls rückt immer stärker in den Vordergrund. „Führungskräfte müssen, neben strategischen Tätigkeiten, auch wieder verstärkt operativ anpacken, weil fast überall Mitarbeitermangel herrscht, und das traut man Frauen oft eher zu. Und es setzt sich langsam die Erkenntnis durch, dass Teams am besten funktionieren, wenn Frauen mit dabei sind“, meint Töpfl.

Frauen übernehmen wichtige Vorbildfunktion

Frauen in Führungspositionen haben eine wichtige Vorzeigerolle. Durch die erhöhte Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit werden Rollenzuschreibungen verändert und das ermutigt nicht nur andere Frauen, sich auf solche Positionen zu bewerben, sondern beeinflusst auch das gesamte Gesellschaftsbild. „Es ist wichtig, dass Frauen als Vorbilder wahrgenommen werden. Denn das wird dazu beitragen auch in anderen Bereichen den Anteil von Frauen im Management zu erhöhen“, sagt Seher abschließend.

S+P

Seher + Partner ist spezialisiert auf die Vermittlung von Führungs- und Spezialist:innenpositionen in den Branchen Konsumgüterindustrie, Handel und Dienstleistung. Das 2010 gegründete Unternehmen hat bereits mehr als 800 Positionen besetzt und mehr als 150 zufriedene Kund:innen betreut. Die Firma hat zwei Standorte in Linz und Wien, und beschäftigt derzeit fünf Mitarbeiterinnen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Das Team von Seher + Partner
6 240 x 4 160 © Seher + Partner / Gregor Hartl
Geschäftsführende Gesellschafterinnen Susanne Seher und Helga Töpfl
6 240 x 4 160 © Seher + Partner / Gregor Hartl


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083