Meldung vom 21.11.2025

TGW Logistics investiert weitere 50 Millionen Euro in sein Headquarter

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

Kurztext 908 ZeichenPlaintext

  • Das bestehende Bürogebäude wird ab dem Frühjahr 2026 um einen direkt anschließenden Neubau erweitert.
  • Investition als erneutes Bekenntnis zum Wachstumspotenzial der Intralogistik – und zum Standort Oberösterreich.
  • Seinen Umsatz will TGW Logistics bis 2030 auf mehr als zwei Milliarden Euro verdoppeln.
Marchtrenk, 21. November 2025. Intralogistik-Spezialist TGW Logistics investiert aktuell 100 Millionen Euro in den Ausbau der Produktionskapazitäten in seinem Headquarter Marchtrenk. Jetzt folgt mit der Erweiterung des Bürogebäudes am Standort der nächste Schritt: Bis zur zweiten Jahreshälfte 2028 entsteht ein fünfstöckiges Office mit 14.000 m² Nutzfläche. Das Investitionsvolumen beträgt 50 Millionen Euro, der Spatenstich erfolgt im Frühjahr 2026. Die bereits eingerichtete Baustelle kann dadurch ohne Unterbrechung weitergeführt werden – mit positiven Effekten auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

Pressetext 2892 ZeichenPlaintext

„Die Intralogistik ist eine Zukunftsbranche mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund zehn Prozent“, unterstreicht Henry Puhl, Chief Executive Officer von TGW Logistics. „Als international führendes Unternehmen hat TGW Logistics natürlich den Anspruch, dieses Potenzial konsequent zu nutzen und entsprechend zu wachsen. Bis 2030 wollen wir unseren Umsatz auf mehr als zwei Milliarden Euro verdoppeln. Die Investition in unser Headquarter in Marchtrenk schafft dafür die infrastrukturelle Basis.“

Spatenstich im Frühjahr 2026
Das neue Bürogebäude wird mit dem Bestandsbau über einen sogenannten „Cube“ verbunden. Letzterer umfasst unter anderem Besprechungszonen, Kreativräume sowie Kollaborationsflächen, die als Nährboden für Zusammenarbeit und Innovationskraft dienen. Die hochmoderne Arbeitswelt bietet ein flexibles Raumkonzept für mehr als 400 Mitarbeiter:innen und wird in der zweiten Jahreshälfte 2028 fertiggestellt. Ziel der Erweiterung ist einerseits das Insourcing von Mitarbeiter:innen, die bisher auf zugemieteten externen Flächen gearbeitet haben. Anderseits schafft TGW Logistics mit dem Neubau auch die Basis für das geplante Wachstum der kommenden Jahre. Die bereits eingerichtete Baustelle kann ohne Unterbrechung weitergeführt werden – mit positiven Effekten auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Projekt.

Bekenntnis zum Standort
„Unsere neue Produktionshalle und das hochautomatisierte Lagersystem sind seit Sommer dieses Jahres im Rohbau fertiggestellt. Der Innenausbau ist bereits in vollem Gang, im Sommer 2026 nehmen wir den Betrieb auf“, so Sebastian Wolf, Chief Financial Officer von TGW Logistics. „Mit dem jetzt beschlossenen Office-Neubau schaffen wir auf 14.000 m² eine innovative Arbeitswelt für unsere Mitarbeiter:innen. Das ist ein klares Bekenntnis zum Standort Oberösterreich und zum Wachstumspotenzial der Intralogistik.“

Setup als Stiftungsunternehmen gibt Stabilität
Nachhaltige Investitionen in die langfristige Entwicklung sind Teil der Unternehmens-DNA von TGW Logistics. Möglich macht das das einzigartige Setup als Stiftungsunternehmen: Der Intralogistik-Spezialist darf nicht verkauft werden, ist ein stabiler Geschäftspartner und verlässlicher Arbeitgeber. Zwei Drittel des Gewinns bleiben im Unternehmen und werden investiert: in die mehr als 4.600 Mitarbeiter:innen, Innovationen und Infrastruktur. Ein weiteres Drittel fließt an die Eigentümerin – die TGW Future Privatstiftung –, die mit mindestens 30 Prozent davon wiederum die gemeinnützigen Projekte von TGW Future Wings unterstützt. Letztere fokussieren auf die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen.


Pressekontakt:
Alexander Tahedl
PR & Media Relations Manager
T: +43.(0)50.486-2267
M: +43.(0)664.88459713
alexander.tahedl@tgw-group.com
TGW

Über TGW Logistics: 

TGW Logistics ist ein international führender Anbieter von Intralogistik-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren realisiert der österreichische Spezialist weltweit hochautomatisierte Anlagen für Kund:innen von A wie Adidas bis Z wie Zalando. Als Systemintegrator übernimmt TGW Logistics dabei Planung, Produktion, Realisierung und Service der komplexen Logistikzentren – von Mechatronik über Robotik bis hin zu Steuerung und
Software. TGW Logistics hat Niederlassungen in Europa, Asien und den USA und beschäftigt weltweit mehr als 4.600 Mitarbeiter:innen. Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,07 Milliarden Euro. www.tgw-group.com 

Über die TGW Future Privatstiftung: 

Die 2004 errichtete TGW Future Privatstiftung ist Alleineigentümerin der TGW Logistics. Im Einklang mit dem Vermächtnis ihres Stifters, Ludwig Szinicz, verfolgt sie drei zentrale Ziele: die nachhaltige Fortführung ihrer Unternehmensbeteiligungen, die Förderung von Menschen inner- und außerhalb der TGW Welt sowie die sorgfältige Verwaltung ihres Vermögens. 

Die TGW Future Privatstiftung finanziert sich durch eine jährliche Ausschüttung von einem Drittel des operativen Gewinns der TGW Logistics, wovon sie mindestens 30% in den gemeinnützigen Bereich TGW Future Wings investiert. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden so über vier Millionen Euro für Bildungsinnovationen bereitgestellt. 

Somit vereint die TGW Future Privatstiftung heute zwei Bereiche unter ihrem Dach: TGW Logistics, das industrielle Unternehmertum und TGW Future Wings, das soziales Unternehmertum. Gemeinsam bilden sie die Wertegemeinschaft der TGW Welt, die sich durch einen sinnorientierten Ansatz auszeichnet. 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

TGW Logistics investiert weitere 50 Millionen Euro in sein Headquarter
1 920 x 1 080 © TGW Logistics
TGW Logistics investiert weitere 50 Millionen Euro in sein Headquarter
1 920 x 1 080 © TGW Logistics



Kontakt

01  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 - 0