Meldung vom 10.06.2023

Sturz kostet Österreichs Downhill-Ass Andreas Kolb im Finale den Sieg

Auftakt in die Downhill Weltcup Saison

Downhill Weltcup Saisonauftakt in Lenzerheide © Nathhughesphoto / Atherton Racing

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 449 ZeichenPlaintext

Lenzerheide, 10.06.2023: Dieses Wochenende versammelten sich Mountainbike-Enthusiasten und Fans des Downhill-Sports in Lenzerheide, Schweiz, zum diesjährigen Auftakt des UCI Downhill Weltcups 2023. Andreas Kolb, Österreichs erfolgreichster Downhill-Mountainbiker, belegte in einem schwierigen Rennen trotz Rang zwei im Semifinale den vorletzten Platz. Der hohe Zeitverlust durch einen frühen Sturz konnte im Finalrennen nicht mehr gutgemacht werden.

Pressetext 4733 ZeichenPlaintext

Lenzerheide, 10.06.2023: Dieses Wochenende versammelten sich Mountainbike-Enthusiasten und Fans des Downhill-Sports in Lenzerheide, Schweiz, zum diesjährigen Auftakt des UCI Downhill Weltcups 2023. Andreas Kolb, Österreichs erfolgreichster Downhill-Mountainbiker, belegte in einem schwierigen Rennen trotz Rang zwei im Semifinale den vorletzten Platz. Der hohe Zeitverlust durch einen frühen Sturz konnte im Finalrennen nicht mehr gutgemacht werden.

Nach neun Monaten Pause erfolgte am Samstag bei wechselhaften Wetterbedingungen der Startschuss zur Downhill Weltcup Saison 2023. Die schnelle Strecke in Lenzerheide wurde im Vergleich zum Vorjahr leicht modifiziert und brachte heuer noch mehr Speed als bisher. Dass Kolb in Höchstform in die Saison startet, zeigte er mit dem beeindruckenden ersten Platz bei der Qualifikation am Freitag und zweiten Platz im Semifinale. Mit holprigen Steinfeldern, engen Kurven und schwierigen Sprüngen wurde den Mountainbikern in Lenzerheide alles abverlangt. Ein Sturz, bei dem es Kolb unerwartet das Vorderrad verschlug, wurde dabei zum Verhängnis.

Sturz verwehrt grandiosen Saisonauftakt

Am Renntag sorgte der technisch anspruchsvolle Streckenverlauf bei den Fahrern für Herausforderungen. Kolb kostete ein Sturz im ersten Sektor schon früh eine Spitzenplatzierung: „Nach Platz eins im Qualifying und Platz zwei im Semifinale ist die Enttäuschung nach dem Finalausgang natürlich groß. Aus dem Nichts hat es mir das Vorderrad verrissen und für den Sturz gesorgt. Aber wenn man am Limit fährt, kann sowas natürlich immer passieren. Nichtsdestotrotz bin ich zuversichtlich, dass wir das nächste Rennen mit voller Kraft angehen werden und das Pech von heute hinter uns lassen“, so Kolb. Das Rennen beendete Kolb mit einer Zeit von 2:56.337 und landete damit auf dem 30. Platz.

Gute Vorbereitung

Die letzten Wochen bereitete sich Kolb mit intensivem Training im Bikepark Schladming und im Red Bull Performance Camp im Dyfi Bikepark in Wales auf die Saison vor. Die Motivation für das Rennen in Lenzerheide war hoch: „Nach der langen Rennpause freut es mich sehr, dass die Weltcup Saison endlich wieder gestartet hat. Die Stimmung in Lenzerheide war wie jedes Jahr großartig und macht Lust auf die kommenden Monate“, berichtet Kolb. Beim letzten Rennen vor Saisonauftakt am Wurbauerkogel in Windischgarsten belegte Kolb trotz Sturz den 3. Podestplatz. Kolb hatte sich im Jahr 2022 international einen Namen gemacht und konnte eine herausragende Saison verbuchen. Nachdem er bei verschiedenen Weltcup-Events starke Leistungen zeigte, waren die Erwartungen für den Saisonauftakt dementsprechend hoch. „Mein Team und ich werden das Rennen die nächsten Tage intensiv analysieren und bestens vorbereitet nach Leogang kommen“, sagt Kolb abschließend, für den bereits nächsten Samstag das Weltcup Rennen in Saalfelden Leogang ansteht.

Über Andreas Kolb

Andreas Kolb (geb. 1996 in Aich Assach) ist Österreichs erfolgreichster Mountainbiker in der Disziplin Downhill. 2022 hat er den internationalen Durchbruch geschafft und liegt nach seiner bisher besten Weltcupsaison auf Platz drei der Weltrangliste. Seit 2021 fährt der gebürtige Schladminger im britischen Continental Atherton Team der Ex-Weltmeister Gee Atherton und Rachel Atherton. Beim Weltcup-Heimrennen in Leogang im Vorjahr stand er als erster Österreicher überhaupt auf einem Weltcup-Podium im Downhill. Nur zwei Wochen später wurde er in Maribor Europameister. Andi Kolb ist an der Weltspitze angekommen, doch der Weg dorthin war mit hartem Training und viel Engagement verbunden.

2012 ist Andi Kolb erstmals bei einem nationalen Downhill Rennen in Turnau aufgefallen. Wie viele Nachwuchssportler tourte er in den Jahren danach durch Europa, um an Europacup- und Weltcuprennen teilzunehmen. Viel Eigeninitiative, der Support einheimischer Unterstützer und nahezu das gesamte Geld seines Brot-Berufes, das er als Automechaniker verdiente, flossen in den Sport. 2018 setzte er alles auf eine Karte und stieg in den Profisport ein. Mit Erfolg wie sich herausstellte.

 

Ergebnisse Downhill Rennen Lenzerheide – 10.06.2023

Platzierung

 

Name

Zeit / Gap

1. Platz

GB

WILLIAMS Robert Jordan

2:39.222

2. Platz

FRA

VERGIER Loris

2:39.717

3. Platz

FRA

BRUNI Loic

2:39.907

4. Platz

GB

GREENLAND Laurie

2:40.058

5. Platz

CAN

ILES Finn

2:40.232

6. Platz

CAN

GOLDSTONE Jackson

2:41.428

7. Platz

NZL

BROSNAN Troy

2:42.094

8. Platz

FRA

COULANGES Benoit

2:42.520

9. Platz

USA

NORTON Dakotah

2:42.807

10. Platz

GB

HATTON Charlie

2:43.055

30. Platz

AUT

KOLB Andreas

2:56.337

 

Andreas Kolb (28) ist gebürtiger Schladminger und hat als Mountainbiker in der Disziplin Downhill 2022 den internationalen Durchbruch geschafft. Von 2021 bis 2024 fuhr Kolb im renommierten britischen Continental Atherton Team der Ex-Weltmeister Gee Atherton und Rachel Atherton. Mit diesem Team schaffte er es 2022 an die Weltspitze. 2025 wechselt er zu YT MOB Factory Race Team. Zu seinen größten Erfolgen bisher zählen der Europameistertitel (Maribor/SLO, 2022), der Vize-Weltmeistertitel (Fort William/GB, 2023) und der Sieg beim Weltcup-Heimrennen in Leogang.

 

2012 ist Andi Kolb erstmals bei einem nationalen Downhill Rennen in Turnau aufgefallen. Wie viele Nachwuchssportler tourte er in den Jahren danach durch Europa, um an Europacup- und Weltcuprennen teilzunehmen. Mit viel Eigeninitiative, einheimischen Supportern und nahezu das gesamte Geld seines Brot-Berufes, das er als Automechaniker verdiente, flossen in den Sport. 2018 setzte er alles auf eine Karte und stieg in den Profisport ein. Mit Erfolg wie sich herausstellte.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Downhill Weltcup Saisonauftakt in Lenzerheide
2 560 x 1 707 © Nathhughesphoto / Atherton Racing
2023_WC #1_Lenzerheide_finals_C_Monica Gasbichler-5
6 000 x 4 000 © Monica Gasbichler
2023_WC #1_Lenzerheide_finals_C_Monica Gasbichler-2
5 288 x 3 525
Downhill_Lenzerheide_Andi Kolb Racing_(c)nathhughesphoto
2 560 x 1 707 © Nathhughesphoto / Atherton Racing