Meldung vom 12.10.2022

Smurfit Kappa Nettingsdorf auf Nachwuchssuche

Der führende Wellpapperohpapierproduzent bietet 2023 Lehrstellen zur/zum Papier- und Metalltechniker*in an.

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 324 ZeichenPlaintext

Nettingsdorf, 12. Oktober 2022: Smurfit Kappa Nettingsdorf möchte mit September 2023 zwei Metalltechniker sowie zwei Papiertechniker Lehrlinge einstellen und sucht nach handwerklich begabten, motivierten jungen Menschen, die Teil des Produktionsstandortes in Nettingsdorf und des weltweit agierenden Konzerns werden möchten.

Pressetext 5608 ZeichenPlaintext

Nettingsdorf, 12. Oktober 2022: Smurfit Kappa Nettingsdorf möchte mit September 2023 zwei Metalltechniker sowie zwei Papiertechniker Lehrlinge einstellen und sucht nach handwerklich begabten, motivierten jungen Menschen, die Teil des Produktionsstandortes in Nettingsdorf und des weltweit agierenden Konzerns werden möchten.

 „Mein erstes Lehrjahr bei Smurfit Kappa Nettingsdorf hat meine Erwartungen an die Lehrstelle bei weitem übertroffen“, zeigt sich Lena Holzinger, Papiertechnikerlehrling im 2. Lehrjahr glücklich über ihre Entscheidung. Auch unter ihren Lehrlingskolleg*innen ist die Stimmung ausgezeichnet: Alle freuen sich über die abwechslungsreichen Aufgabengebiete, das selbstständige Arbeiten und das familiäre Betriebsklima.


Schnuppertage bei Smurfit Kappa Nettingsdorf

 Bis Ende Dezember können sich interessierte Schüler*innen per E-Mail oder telefonisch zu Schnuppertagen anmelden und sich selbst ein Bild machen. Dieses unmittelbare Erleben des Arbeitsalltags hat Martin Palmetshofer, der im September in das zweite Lehrjahr startete, überzeugt: „Mir hat der Schnuppertag so gut gefallen, dass ich mich daraufhin gleich beworben habe. Aber auch im Lehrlingsalltag wurde ich nicht enttäuscht – kein Tag ist wie der andere, es gibt immer wieder Neues zu lernen und zu erfahren.“


Warum Smurfit Kappa Nettingsdorf?

Smurfit Kappa Nettingsdorf ist schon seit Jahrzehnten ein wichtiger Arbeitgeber in der Region, im Großraum Linz bzw. dem Städtedreieck Linz-Wels-Steyr. Viele Mitarbeiter*innen stammen aus der Umgebung, manche nehmen aber auch längere Pendelstrecken in Kauf, um dort zu arbeiten. „Die Papierindustrie ist eine zukunftsträchtige Branche und insbesondere Wellpapperohpapier des Standorts Nettingsdorf wird immer stärker nachgefragt“, erklärt Günter Hochrathner, der Geschäftsführer des Unternehmens.

 

„In Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels sind ausgebildete Metalltechniker*innen und Papiertechniker*innen überall gefragt, aber natürlich hoffen wir, unsere Lehrlinge nach absolvierter Ausbildung im Unternehmen zu halten und schaffen dafür die entsprechenden Rahmenbedingungen. Mit technischem Interesse, handwerklichem Geschick, Einsatz- und Teambereitschaft kann man es bei Smurfit Kappa Nettingsdorf weit bringen“, versichert der Personalleiter Gerald Heidl.


Ein gelungener Einstieg ins Berufsleben bei Smurfit Kappa Nettingsdorf

Bereits der Einstieg in das Unternehmen ist für junge Menschen attraktiv. „Unsere Lehrlinge erhalten eine moderne, qualitativ hochwertige Ausbildung in ihrem Fachgebiet und darüber hinaus. Wir bieten umfangreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten, unterstützen Lehre mit Matura und kümmern uns auch um die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen“, betont Hannah Perez, die Lehrlingsbeauftragte im Unternehmen die Breite des Ausbildungsangebots. Dazu kommen die attraktiven Arbeitszeiten von 6 bis 14 Uhr, die eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglichen und den jungen Menschen den Umstieg ins Arbeitsleben erleichtern. Engagement wird auch finanziell belohnt: Bei ausgezeichnetem Abschneiden in der Berufsschule gibt es eine jährliche Prämie in der Höhe eines halben Lehrlingsmonatsentgelts des entsprechenden Lehrjahres und davon unabhängig sind Lehrlinge mittels Gewinnbeteiligung bereits von Beginn an am Erfolg beteiligt. Nicht zuletzt ist auch das familiäre Arbeitsklima für viele entscheidend. Auch außerhalb der eigentlichen Arbeit sorgt Smurfit Kappa Nettingsdorf für den Zusammenhalt durch das Angebot von Freizeitaktivitäten in der Betriebsfeuerwehr, Sportvereinen, der Werksmusik oder bei Lehrlingsausflügen.

Die Benefits einer Lehre bei Smurfit Kappa Nettingsdorf

  • Moderne und qualitativ hochwertige Ausbildung
  • Attraktive Arbeitszeiten (6 – 14 Uhr)
  • Umfangreiche und interne Weiterbildungsmöglichkeiten (Übernahme sämtlicher Ausbildungskosten, Förderung von Lehre mit Matura, Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung)
  • Familiäres Arbeitsklima, abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ergänzende Angebote (Betriebsfeuerwehr, Sportvereine, Werksmusik, Lehrlingsausflüge)
  • Gewinnbeteiligung
Lehrlingsentgelt: 1.008 € im 1. Lehrjahr, 1.260 € im 2. Lehrjahr, 1.386 € im 3. Lehrjahr und 2.604 € im 4. Lehrjahr + Prämie bei ausgezeichnetem Abschneiden in der Berufsschule (halbes Lehrlingsentgelt des jeweiligen Jahres

Weitere Informationen zum Unternehmen auf http://www.smurfitkappa.at/nettingsdorf
oder Facebook https://www.facebook.com/Smurfit.Kappa.Nettingsdorf/

Lehrlinge stellen sich vor

Lena Holzinger, 17 Jahre, Papiertechnikerin

„Mir gefällt, dass mein Beruf etwas Ausgefalleneres ist, nicht so bekannt, aber sehr spannend. Bei Smurfit Kappa Nettingsdorf kann man fast unbegrenztes Wissen erwerben, es wird nie langweilig und es gibt immer etwas zu tun. Ich könnte nicht einmal eine Lieblingstätigkeit nennen, weil mir alles Spaß macht.“

Lukas Farkas, 16 Jahre, Maschinenbautechniker

„Das coole an meiner Lehre ist, dass ich selbstständig arbeiten darf. Aktuell ist meine Lieblingstätigkeit das Fräsen. Ich wollte einen handwerklichen Beruf erlernen und bin sehr zufrieden mit meinem Lehrlingsausbildner und mit dem Unternehmen.“

Martin Palmetshofer, 16 Jahre, Maschinenbautechniker

„In meinem Beruf lerne ich, Maschinen zu reparieren und Ersatzteile anzufertigen. Das Beste an meiner Lehre ist, dass man fast jeden Tag etwas anderes macht. Ich freue mich, wenn mir kleine Reparaturen selbstständig gelingen.“




Über Smurfit Westrock

Durch den Zusammenschluss von Smurfit Kappa und WestRock ist ein weltweit führendes Unternehmen für nachhaltige Verpackungen entstanden, das enorme Erfahrung und Kompetenz beider Unternehmen vereint. Das Unternehmen ist in 40 Ländern tätig und kann auf das Know-how von über 100.000 Mitarbeitenden in über 500 Verpackungsbetrieben und 63 Papierfabriken zurückgreifen.

Das Portfolio innovativer Verpackungslösungen reicht von Wellpappe- und Verbraucherverpackungen bis hin zu Bag-in-Box ®-Verpackungen und Point-of-Sale-Displays.

Daten und Fakten Smurfit Westrock Nettingsdorf

  • Smurfit Westrock Nettingsdorf ist ein Unternehmen der weltweit tätigen Smurfit Westrock Group.
  • Das 1851 gegründete Unternehmen Nettingsdorfer Papierfabrik ist eine der ältesten Papierfabriken von Smurfit Westrock und heute einer der führenden Produzenten von Wellpappe-Rohpapieren in Europa.
  • Produziert werden umweltfreundliche, wiederverwertbare Wellpappe-Rohpapiere aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Das Hauptprodukt ist Nettingsdorfer KRAFTLINER braun. Als Zweitprodukt wird KRAFTTOP produziert – beides findet in der Erzeugung von Wellpappeverpackungen Verwendung.
  • Die durchschnittliche Produktionskapazität pro Jahr beträgt rund 450.000 Tonnen Papier.
  • Am Standort kommt eine der weltweit schnellsten KRAFTLINER-Papiermaschinen zum Einsatz. Somit ist Smurfit Westrock Nettingsdorf im Konzern eines der produktivsten und erfolgreichsten Unternehmen.
  • Der Jahresumsatz 2023 beträgt 286 Mio. Euro.
  • Die Hauptmärkte sind neben Österreich die zentraleuropäischen Nachbarländer innerhalb eines Radius von 600 Kilometern.
  • Die Exportrate beträgt etwa 90 Prozent.
  • Der Kundenfokus liegt darauf, gemeinsam mit den Auftraggeberinnen und Auftraggebern im Konzern maßgeschneiderte, intelligente Verpackungslösungen zu entwickeln. Dabei stehen der Nutzen für Kundinnen und Kunden und Endkonsumentinnen und Endkonsumenten im Mittelpunkt.
  • Am Standort sind rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 20 Lehrlinge, beschäftigt. Die meisten davon leben in der Umgebung.
  • CEO ist Günter Hochrathner.

Preise und Auszeichnungen (Auszug)

  • Energie Star des Landes Oberösterreich, 2020
  • BGF Gütesiegel, 2020-2022, 2023-2025
  • Best Recruiters 2019/20: Branchensieger in der Branche Papierindustrie
  • ineo-Award als vorbildlicher Lehrbetrieb der Wirtschaftskammer 2022
  • Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus, 2018
  • Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft, 2016
  • Umweltzertifikat für vorbildliches Energiemanagement der Johannes Kepler Universität/Energieinstitut, 2011
  • Umweltpreis der Stadtgemeinde Ansfelden, 2011
  • Nestor des Bundesministeriums für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz, 2005
  • Pegasus, 1996
  • Umweltpreis des Landes Oberösterreich, 1994

Mehr Infos unter:

www.smurfitwestrock.com

 

Follow us on

SK Group:LinkedInIInstagramIFacebookIYouTube

SK Nettingsdorf: LinkedIn Smurfit Kappa Group I Instagram I Facebook I YouTube

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Lukas Farkas an seiner Lehrstelle bei Smurfit Kappa Nettingsdorf
2 975 x 1 984 © Smurfit Kappa Nettingsdorf
Lukas Farkas, Lehrling Maschinenbautechnik bei Smurfit Kappa Nettingsdorf
1 595 x 2 392 © Smurfit Kappa Nettingsdorf
Martin Palmetshofer, Lehrling Maschinenbautechnik bei Smurfit Kappa Nettingsdorf
1 801 x 2 702 © Smurfit Kappa Nettingsdorf
Lena Holzinger, Lehrling Papiertechnik bei Smurfit Kappa Nettingsdorf
1 823 x 2 734 © Smurfit Kappa Nettingsdorf
Smurfit Kappa, Lehrlinge, Farkas, 02.09.2022-15_85
2 975 x 1 984 © Smurfit Kappa Nettingsdorf
Smurfit Kappa, Lehrlinge, Palmetshofer, 02.09.2022-25_85
1 984 x 2 975 © Smurfit Kappa Nettingsdorf
Smurfit Kappa, Lehrlinge, Palmetshofer, 02.09.2022-26_85
1 984 x 2 975 © Smurfit Kappa Nettingsdorf


Kontakt

12  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 732 666 222 5110
michael.obermeyr@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com

23  Natascha Wanek
Natascha Wanek
PR Manager

REICHLUNDPARTNER
Public Relations

A-1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 47
Tel.: +43 (0) 1 535 48 38
Fax: +43 (0) 1 535 48 38-12
natascha.wanek@reichlundpartner-com

vienna@reichlundpartner.com