Meldung vom 18.12.2019

Rundes Jubiläum bei KEBA: 10 Jahre Elektromobilität – aus einer Vision wurde Realität

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Kurztext 275 ZeichenPlaintext

„2009 war Elektromobilität für viele noch Zukunftsmusik. Trotzdem beschloss KEBA, auf das Zukunftsthema zu setzen – mit Stromladestationen für Elektroautos. 10 Jahre später zählen wir zu den Weltmarktführern“, erklärt Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender der KEBA AG.

Pressetext 3067 ZeichenPlaintext

„2009 war Elektromobilität für viele noch Zukunftsmusik. Trotzdem beschloss KEBA, auf das Zukunftsthema zu setzen – mit Stromladestationen für Elektroautos.

10 Jahre später zählen wir zu den Weltmarktführern“, erklärt Gerhard Luftensteiner, Vorstandsvorsitzender der KEBA AG.

 KEBA ist Vorreiter

Im Sektor intelligenter Ladelösungen nimmt KEBA eine Pionierrolle ein und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Durchbruch der Elektromobilität. Für den Ladevorgang der Batterien wird eine Stromladestation - im Fachjargon auch Wallboxen genannt - benötigt. Eine normale Steckdose im Eigenheim ist für einen derartigen Betrieb nicht ausgelegt, schließlich kommt es zirka zu einer Verdoppelung des Stromverbrauchs des Haushaltes. Ladestationen von KEBA sind weltweit im Einsatz und aufgrund verschiedener Varianten und Ausstattungsserien für sämtliche Elektroautos und Plug-in Hybride geeignet.

 „Geforscht, entwickelt und produziert wird in Linz, Österreich“, so Luftensteiner „Ob 2011 mit der weltweit ersten Wallbox, 2016 als erstes Unternehmen der Welt mit der „E.V.-Ready“-Zertifizierung oder 2019 mit der Wallbox-Neuheit, welche Laden und Abrechnen nach deutschem Mess- und Eichrecht in einem ermöglicht - KEBA ist immer mit vorne dabei.“

 E-Autos immer beliebter

Mit der intelligenten Ladestation von KEBA kann man Elektroautos nicht nur sicher und zuverlässig laden, sondern diese dank vielfältiger Schnittstellen auch vernetzen. Dadurch ist die KEBA Wallbox intelligentes Bindeglied zwischen dem Elektroauto und dem Stromnetz und steuert so Vorgänge, dass beispielsweise bei Stromüberschuss Strom ins Auto gespeist und bei Engpässen dieser wieder rückgeführt wird. Zuhause lässt sich die Wallbox auch ins „Smart Home“ integrieren und mit Photovoltaikanlagen koppeln. Auf Firmenparkplätzen wiederum kommunizieren durch die KEBA Wallbox die einzelnen Ladepunkte miteinander, wodurch die zur Verfügung stehende Energie durch das sogenanntes Lastmanagement aufgeteilt werden kann.

Vertriebswege der KEBA sind Charge Point Operators, sprich Betreiber einer Ladeinfrastruktur, sowie Elektrogroßhändler. KEBAs Wallboxen können zusätzlich auch über den Fachhandel - stationär und online - bezogen werden. Ein weiterer Absatzkanal sind die Automobilhersteller, die immer öfter Wallboxen anbieten.

E-Autos sind für viele bereits alltagstauglich und auch gerade als Zweitauto eine gute Alternative. Das ist auch an den stetig steigenden Zulassungen im Bereich der Elektroautos zu erkennen. „Deshalb gehen wir davon aus, dass sich der kontinuierliche Ausbau des Geschäftsfeldes auch zukünftig fortsetzen wird“, sagt Luftensteiner. „Elektromobilität hat sich für uns von einer Zukunftsvision von vor 10 Jahren zu einem fixen Standbein mit großem Wachstumspotenzial entwickelt.“

Rückfragehinweis:
Katarina Weissengruber
Unternehmenskommunikation, Unternehmenssprecherin KEBA AG
Gewerbepark Urfahr A-4041 Linz
Tel.: +43 732/7090-25400
E-Mail: wgk@keba.com
www.keba.com

KEBA

Über KEBA

KEBA mit Hauptsitz in Linz (A) und weltweiten Niederlassungen, agiert in drei Geschäftsfeldern: Industrial Automation, Handover Automation und Energy Automation. Steuerungen und Sicherheitstechnik bis hin zur Antriebstechnik für Maschinen und Roboter, Geldautomaten und Paket- bzw. Übergabeautomaten sowie Stromladestationen für E-Autos oder auch Heizungssteuerungen zählen beispielsweise zum Produktportfolio des rund 2000 Personen starken Automationsexperten. www.keba.com

Über KEBA eMobility

KEBA zählt zu den Top-Herstellern intelligenter Ladestationen. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen in dieser Branche erfolgreich unterwegs und hat somit maßgeblich Pionierarbeit in Sachen Ladeinfrastruktur geleistet. Seit 2022 bietet KEBA sein gesamtes Produktportfolio als CO2-optimierte Produkte an. Das KeContact Wallbox-Portfoliio lädt sämtliche Arten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sicher und zuverlässig. Mehr unter www.keba.com/emobility

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

KEBA 10 Jahre Elektromobilität
1 080 x 1 620 © KEBA
Gerhard Luftensteiner, CEO KEBA
6 438 x 4 344 © KEBA
KEBA Elektromobilität
1 618 x 1 080 © KEBA
KEBA Wallbox
2 362 x 1 426 © KEBA

Kontakt

12  Michael Obermeyr
Michael Obermeyr
Geschäftsführer

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 732 666 222 5110
michael.obermeyr@reichlundpartner.com

www.reichlundpartner.com