Meldung vom 02.01.2023

Resch&Frisch holt Gold bei den WorldSkills Awards in Belgien!

Backtalent Kusel erneut ausgezeichnet

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 2 Dokumente

Kurztext 260 ZeichenPlaintext

Die 20-jährige Julia Kusel aus Pennewang bei Wels ist Konditorin bei Resch&Frisch und zählt in ihrem Beruf zu den talentiertesten des Landes. Bereits mit ihrer ersten Teilnahme bei den WorldSkills Awards in Belgien belegt sie für Resch&Frisch den ersten Platz.

Pressetext 2454 ZeichenPlaintext

Die 20-jährige Julia Kusel aus Pennewang bei Wels ist Konditorin bei Resch&Frisch und zählt in ihrem Beruf zu den talentiertesten des Landes. Bereits mit ihrer ersten Teilnahme bei den WorldSkills Awards in Belgien belegt sie für Resch&Frisch den ersten Platz.

An einem gewöhnlichen Arbeitstag bäckt Julia Kusel in der hauseigenen Resch&Frisch Konditorei. Doch abseits des Arbeitsalltags hat sie eine große Leidenschaft für Back-Wettbewerbe. Im September gewann die ehrgeizige Konditorin und Bäckerin bei ihrer ersten Teilnahme bei den Austrian Skills Gold für Resch&Frisch in der Kategorie Bäckerei. Nun folgte die nächste Goldmedaille: die gebackenen Meisterstücke des Resch&Frisch Backtalents überzeugten die internationale Jury und verschafften ihr neben ihrem Titel als österreichische Staatsmeisterin nun auch Gold bei den WorldSkills Awards in Belgien.

 

Top-Ausbildung als Erfolgsschlüssel

Die Erfolge verdankt Kusel auch der Lehrlingsausbildung bei Resch&Frisch. Die junge Oberösterreicherin begann 2018 mit ihrer Doppellehre zur Bäckerin und Konditorin bei Resch&Frisch und absolvierte diese in Mindestzeit mit Erfolgsauszeichnung. Diese Top-Ausbildung anzubieten ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Resch&Frisch Unternehmensphilosophie. So betreibt Resch&Frisch als einer der ersten österreichischen Lebensmittelhersteller seit Jahren eine Lehrwerkstätte. Für Eigentümer Georg Resch ist die Lehrlingsausbildung ein wesentlicher Faktor für den Unternehmenserfolg: „Die Leidenschaft und das Handwerk unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für den besonderen Geschmack der Resch&Frisch Produkte. Deshalb bieten wir unseren Lehrlingen die bestmögliche Ausbildung - denn sie sind der Schlüssel zum Erfolg. Julia Kusel hat beeindruckend gezeigt, dass sich diese Investitionen bewähren.“

 

Wettbewerb der WorldSkills Belgien

Die Startech Days sind ein jährliches Talentevent der WorldSkills Belgien Awards, bei dem in vier Überkategorien rund 160 Talente aus acht verschiedenen Ländern neue Techniken lernen und gegeneinander antreten. Insgesamt versuchen jährlich rund 800 Teilnehmer bei den Startech Days teilzunehmen, der Großteil scheidet aber in Vorrunden im Rahmen des siebenmonatigen Trainingsprozesseses aus. Kusel überzeugte die Jury bis zum Schluss und ging als Siegerin in der Kategorie Bäckerei hervor.

 

Über Resch&Frisch


Die Bäckerei Resch&Frisch mit Sitz in Gunskirchen (Österreich, OÖ) verfügt über zwei Produktionsstandorte (Wels und Gunskirchen) und ist in drei Geschäftsbereichen tätig: Im Gastrobereich, mit dem Heimzustellservice „Back‘s Zuhause“, sowie im Filialgeschäft mit rd. 22 Bäckerei Cafés in Oberösterreich und Salzburg. 1.300 Mitarbeiter, davon 49 % Frauen, erwirtschafteten 2023 einen Umsatz von € 147,6 Mio. Im Jahr 2022 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von € 135 Mio.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Backtalent Julia Kusel
2 000 x 1 333 © Resch&Frisch
Kusel beim Backen
2 000 x 1 333 © Resch&Frisch
Kusels Brotlaibe bei den WorldSkills in Belgien
1 600 x 1 200 © Resch&Frisch
Kusel beim Backen bei den WorldSkills in Belgien
1 200 x 1 600 © Resch&Frisch
Die gebackenen Meisterstücke von Kusel bei den WorldSkills in Belgien
1 600 x 1 200 © Resch&Frisch


Kontakt

02  Mag. Daniela Strasser
Mag. Daniela Strasser
Geschäftsführerin

REICHLUNDPARTNER
Public Relations
 
Telefon +43 (0) 732 666 222 1148
Mobil +43 (0) 664 82 84 083